Preisvergleich
Wir vergleichen für dich die Preise aller Supplement Marken auf einen Blick.
Produkte
1. INLEAD
Cookie Dream (5 x 25g)
im Geschmack "Milk Choc"
pro 100 g
Energie
1990 kJ / 479 kcal
Mehr anzeigen
Mi. 30.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 65€Im Warenkorb
eingeben0,53 €/undefined
Zum Shop2. More Nutrition
Chunky Cookie (8 x 16g)
im Geschmack "Chocolate Brownie"
pro 100 g
Energie
2131 kJ (511 kcal
Mehr anzeigen
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 55€Im Warenkorb
eingeben0,56 €/undefined
Zum Shop3. Prozis
Soft Baked Cookies (12 x 40g)
Mi. 30.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 29€Im Warenkorb
eingeben0,90 €/undefined
Zum Shop4. ahead
Soft baked Cookie (4 x 40g)
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 49€Im Warenkorb
eingeben0,90 €/undefined
Zum Shop5. Foodspring
Protein Cookie (12x50g)
im Geschmack "Weisse Schoko Mandeö"
pro 100g
Energie
1990 kJ / 477 kcal
Mehr anzeigen
Do. 01.05.
vstl. bei dirKostenlos
ab 60€Im Warenkorb
eingeben1,18 €/undefined
Zum Shop6. MyProtein
Lean Cookie (12 x 50g)
im Geschmack "Dark Chocolate and Berry"
Pro 100g
Energie
1618 kJ/387 kcal
Mehr anzeigen
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 45€Im Warenkorb
eingeben1,26 €/undefined
Zum Shop7. Body Attack
Low Sugar Cookies (2 x 115g)
im Geschmack "Chocolate Chip"
pro 100 g
Energie
1898 kJ / 455 kcal
Mehr anzeigen
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 50€Im Warenkorb
eingeben1,40 €/undefined
Zum Shop8. All Stars
Protein Cookie (12 x 75g)
im Geschmack "Chocolate Cookie Dough"
pro 100g
Energie
1908kJ (454kcal)
Mehr anzeigen
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 70€Im Warenkorb
eingeben2,12 €/undefined
Zum Shop9. Weider
Protein Cookie (1 x 90g)
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 60€Im Warenkorb
eingeben2,49 €/undefined
Zum Shop10. Body Attack
Protein Cookie (1 x 75g)
im Geschmack "Double Chocolate Chip"
pro 100 g
Energie
1674 kJ / 400 kcal
Mehr anzeigen
Di. 29.04.
vstl. bei dirKostenlos
ab 50€Im Warenkorb
eingeben2,80 €/undefined
Zum ShopProtein Cookies sind der perfekte Snack für alle, die auf ihre Fitness achten, Muskeln aufbauen oder einfach eine gesunde Ernährung verfolgen möchten. Doch was macht diese eiweißreichen Kekse so besonders? Sind sie wirklich eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen? In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Protein Cookies und zeigen dir, wie du sie am besten in deine Ernährung integrieren kannst.
Was sind Protein Cookies?
Protein Cookies sind eiweißreiche Kekse, die speziell für Sportler, Fitnessbegeisterte und gesundheitsbewusste Menschen entwickelt wurden. Sie enthalten eine hohe Menge an Protein, das aus verschiedenen Quellen wie Molkenprotein, Erbsenprotein oder Eiweißisolaten gewonnen wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen enthalten sie meist weniger Zucker und Kohlenhydrate, dafür aber mehr Ballaststoffe und gesunde Fette.
Warum sind Protein Cookies so beliebt?
Die Beliebtheit von Protein Cookies hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das liegt vor allem an folgenden Vorteilen:
Muskelaufbau und Regeneration: Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training.
Gesunder Snack für zwischendurch: Protein Cookies liefern langanhaltende Energie ohne den typischen Zucker-Crash.
Vielseitigkeit: Sie sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und können sogar selbst gebacken werden.
Sättigungseffekt: Durch den hohen Proteingehalt sind sie besonders sättigend und helfen beim Abnehmen.
Ideal für unterwegs: Sie sind leicht zu transportieren und eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch.
Häufig gestellte Fragen zu Protein Cookies
1. Sind Protein Cookies wirklich gesund?
Ja, wenn sie aus hochwertigen Zutaten bestehen. Achte auf den Zuckergehalt und vermeide Cookies mit vielen künstlichen Zusatzstoffen. Natürliche Zutaten wie Haferflocken, Nüsse und dunkle Schokolade machen den Unterschied.
2. Kann ich Protein Cookies zum Abnehmen essen?
Ja! Aufgrund des hohen Proteingehalts sind sie sättigend und können Heßhungerattacken verhindern. Achte jedoch auf die Kalorienbilanz und wähle Varianten mit wenig Zucker.
3. Wie viele Protein Cookies darf ich am Tag essen?
Das kommt auf deinen individuellen Ernährungsplan an. Ein oder zwei Cookies pro Tag können problemlos in eine gesunde Ernährung integriert werden.
4. Kann ich Protein Cookies selbst machen?
Definitiv! Selbstgemachte Protein Cookies sind oft gesünder, da du die Kontrolle über die Zutaten hast. Ein einfaches Rezept: Haferflocken, Proteinpulver, Banane und Nüsse vermengen, formen und backen.
5. Welche Proteinquellen sind die besten?
Die besten Proteinquellen sind Molkenprotein (Whey), pflanzliches Protein (z. B. Erbsen oder Soja) sowie Ei-Protein. Die Wahl hängt von deinen Ernährungspräferenzen ab.
Protein Cookies vs. Herkömmliche Kekse: Ein Vergleich
Protein Cookies haben einen hohen Proteinanteil von 10-20g pro Keks, während herkömmliche Kekse oft weniger als 2g enthalten. Zudem enthalten Protein Cookies wenig bis keinen Zucker, während normale Kekse meist sehr viel Zucker enthalten. Der Ballaststoffgehalt ist bei Protein Cookies hoch und sorgt für eine langanhaltende Sättigung, während normale Kekse nur wenige Ballaststoffe bieten. In Bezug auf Zusatzstoffe sind Protein Cookies oft natürlicher, während herkömmliche Kekse viele künstliche Zusätze enthalten. Der Sättigungsgrad ist bei Protein Cookies sehr hoch, während er bei normalen Keksen eher gering ist. Zudem haben Protein Cookies moderate Kalorien, während normale Kekse oft sehr kalorienreich sind.
Unser Fazit
Protein Cookies sind eine hervorragende Wahl für alle, die eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks suchen. Sie unterstützen den Muskelaufbau, helfen beim Abnehmen und schmecken einfach lecker. Achte auf hochwertige Zutaten oder bereite deine eigenen Cookies zu, um von allen Vorteilen zu profitieren.