Mr Olympia 2025 🏆 in Las Vegas – Teilnehmer, Favoriten, Zeitplan & Preisgelder im Überblick

Alle Informationen zu Mr Olympia 25 für dich zum lesen!

Silas Bröhl
Fitnessexperte
Lesezeit ca.:
9 Minuten
Veröffentlicht am: Mo. 06. Okt. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Mr Olympia?

  2. Mr Olympia 2025: Fakten & Rahmenbedingungen

    1. Datum, Ort & Veranstalter

    2. Qualifikation & Teilnehmerlisten

    3. Klassen und Kategorien

  3. Favoriten & Top-Athleten 2025

    1. Men’s Open / Schwergewicht

    2. Classic Physique

    3. Weitere Klassen (212, Men’s Physique, Women’s Physique, Figure, Bikini, Ms Olympia etc.)

    4. Newcomer und Überraschungskandidaten

  4. Zeitplan & Ablauf von Mr Olympia 2025

    1. Vorwettkämpfe & Amateur-Teilnahme

    2. Pre-Judging, Finals, Seminare & Expo

    3. Deutsche Zeiten & Livestream

  5. Preisgelder & Auszeichnungen

    1. Entwicklung der Preisgelder

    2. Erwartung für 2025

    3. Sonderpreise & Titel (z. B. Sandow, Ring, Ehrenpreise)

  6. Analyse & Prognosen

    1. Strategie: Masse vs Ästhetik

    2. Machtwechsel im Spitzenfeld?

    3. Deutschland im Olympia-Fokus

  7. Fazit

  8. FAQ – Häufige Fragen & Antworten



1. Was ist Mr Olympia?

Ursprung und Bedeutung

Der Titel Mr Olympia ist die höchste und prestigeträchtigste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding. Er wird seit 1965 jährlich im Rahmen des „Olympia Fitness & Performance Weekend“ vergeben, einer Veranstaltung, die von der IFBB Professional League organisiert wird.

Joe Weider initiierte den Wettkampf, um hochkarätigen Bodybuildern einen Anreiz zu geben, im Sport zu bleiben und die Königsklasse untereinander auszumachen.

Während in früheren Jahren oft nur eine Klasse (Open Bodybuilding) existierte, gibt es heute viele Divisionen (z. B. Classic Physique, 212, Women’s Physique etc.). (Wikipedia)

Bewertungskriterien und Ablauf

Die Athleten werden in mehreren Runden bewertet: Häufig gibt es eine Pre-Judging-Runde (Vergleiche, Pflichtposen) und anschließend ein Finale, in dem die Besten nochmals auftreten, oft mit Kür (Freie Posen) und Publikumsteil. Beurteilt wird insbesondere:

  • Muskulatur (Masse, Dichte, Härte)

  • Symmetrie & Proportion

  • Definition & Conditioning (wie hart und trocken die Muskeln sind)

  • Bühnenpräsenz, Posing, Ästhetik

  • Gesamtkörperbild, optische Wirkung

Die besten Athleten der Vorrunden ziehen ins Finale ein (häufig Top 5 oder Top 10, je nach Klasse).

Der Gewinner in der Open-Klasse erhält den Titel „Mr Olympia“ und gilt als „bestgebauter Bodybuilder der Welt“ für dieses Jahr.


*Anzeige
Proteinshake Zu Einem Unschlagbaren Preis.100% Protein von Protein Works
Köstliche, Klassische Sorten
Guter Proteingehalt Pro Portion
Premium Zutaten
Zum Shop

2. Mr Olympia 2025: Fakten & Rahmenbedingungen

2.1 Datum, Ort & Veranstalter

  • Der Mr Olympia 2025 findet voraussichtlich vom 9. bis 12. Oktober 2025 statt.

  • Der Veranstaltungsort: Las Vegas, USA — genauer im Resorts World Las Vegas (im Komplex des Olympia Events)

  • Der Präsident von Olympia, Dan Solomon, bestätigte das Las Vegas-Setting und deutete an, dass 2025 mit dem größten Preisgeld aller Zeiten zu rechnen sei.

2.2 Qualifikation & Teilnehmerlisten

Athleten müssen sich über bestimmte Wettbewerbe bzw. Qualifikationsshows qualifizieren, um einen Platz beim Olympia zu erhalten. Auf der offiziellen Olympia-Seite sind Qualifizierte für verschiedene Klassen gelistet.

Beispielhafte Teilnehmer in der Men’s Open (Königsklasse):

  • Brett Wilkin (USA)

  • Samson Dauda (UK)

  • Hadi Choopan (Iran)

  • Derek Lunsford (USA)

  • Rafael Brandao (Brasilien)

  • Martin Fitzwater (USA)

  • Akim Williams (USA)

  • Brandon Curry (USA)

  • William Bonac (Niederlande)

  • Vitalii Ugolnikov (Brasilien)

  • Chinedu Obiekea (VAE)

  • Nick Walker (USA)

  • Regan Grimes (Kanada)

  • Tonio Burton (USA)

  • Sasan Heirati (UK)

  • Behrooz Tabani (Iran)

  • Chenglong Shen (China)

  • Rubiel Mosquera (Kolumbien)

  • Jordan Hutchinson (USA)

  • Dorian Haywood (USA)

  • Urs Kalecinski (Deutschland)

In der Classic Physique sind unter anderem:

  • Michael Daboul

  • Miguel Malimo

  • Franklyn Audu

  • Damien Patrick

  • Andrea Mammoli

  • Chris Bumstead (Canada)

  • Mike Sommerfeld (Deutschland)

  • Justin Badurina

  • Yemi Adefioye

  • Ramon Rocha Queiroz

  • Luca Reger (Deutschland)

  • Josema Munoz

  • … und viele weitere aus diversen Ländern (Mr. Olympia)

Wichtig: Einige Athleten könnten absagen oder Klassen wechseln (z. B. Urs Kalecinski wechselte aus der Classic Physique in die Open).

2.3 Klassen und Kategorien

Der Mr Olympia ist kein Einzelwettkampf mehr, sondern umfasst viele Divisionen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Men’s Open (Königsklasse)

  • Classic Physique

  • 212 Showdown

  • Men’s Physique

  • Women’s Physique

  • Figure Olympia

  • Bikini Olympia

  • Ms Olympia

  • Wellness Olympia

  • Wheelchair Olympia

Jede Klasse hat eigene Regeln (z. B. bei 212: Maximalgewicht ~ 212 lb / ~96 kg). Die Topklasse bleibt die Open-Klasse (für größere Masse), in der der Titel Mr Olympia vergeben wird.


3. Favoriten & Top-Athleten 2025

In jeder Klasse gibt es Favoriten, bewährte Champions und Herausforderer. Hier ein Überblick für 2025:

3.1 Men’s Open / Schwergewicht

Dies ist die prestigeträchtigste Klasse — wer hier gewinnt, wird zum Mr Olympia gekürt.

Favoriten:

  • Samson Dauda – Der Gewinner von Mr Olympia 2024. Er brachte eine beeindruckende Performance, gewann mit einem Rekordpreisgeld (siehe später).

  • Hadi Choopan – Ein erfahrener Kämpfer mit Konstanz in den Topplatzierungen, wird erneut gefährlicher Herausforderer sein.

  • Derek Lunsford – Der ehemalige Champion will zurück auf den Thron. Mit seiner Ästhetik und Kompaktheit kann er gegen die massigen Athleten bestehen.

  • Brandon Curry – Viel Erfahrung und Konstanz: Ein Kandidat, der schon Olympia gewinnen konnte.

  • Rafael Brandao – Wenn er in Topform ist, kann er das Feld stören.

  • Urs Kalecinski – Der deutsche Athlet wechselt in die Open-Klasse. Er war zuvor in Classic Physique stark, sein Open-Debüt ist spannend.

Bewertung & Einschätzung:

  • Masse ist wichtig – wer die größte, dichte Muskulatur mit Definition bringen kann, hat einen Vorteil.

  • Aber: Auch Symmetrie und Proportionen dürfen nicht vernachlässigt werden.

  • Der Trend könnte dahin gehen, dass die Top-Athleten sich stärker differenzieren: einige setzen auf Masse, andere auf Ästhetik und Definition.

Um diesen Instagram-Inhalt zu laden, benötigen wir deine Zustimmung.

3.2 Classic Physique

Die Classic-Physique-Klasse verlangt mehr Ästhetik und ein klassischeres Körperbild (mit Gewichtslimits und Proportion). Hier gibt es besonders starke Favoriten und große Aufmerksamkeit:

Favoriten & Publikumslieblinge:

  • Chris Bumstead – Eine Legende in der Klasse. Er hat mehrfach diesen Titel gewonnen und ist eine feste Größe im Olympia.

  • Mike Sommerfeld (Deutschland) – Er ist einer der wenigen Deutschen in dieser Klasse, mit starker Konkurrenzfähigkeit.

  • Urs Kalecinski war ursprünglich in dieser Klasse, bevor er in die Open wechselte.

  • Luca Reger – ein junger Athlet, der Potenzial hat.

  • Justin BadurinaFranklyn AuduDamien PatrickMiguel Malimo — weitere starke Namen in der Klasse.

Besonderheiten / Herausforderungen 2025:

  • In einigen Kreisen wurde diskutiert, dass Athleten der Classic Physique „neu vermessen“ werden, um die Vergleichsgrundlagen anzupassen.

  • Es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Ästhetikrolle gegen die kraftorientierte Open-Klasse abgrenzt.

3.3 Weitere Klassen & Athleten

Neben Open und Classic gibt es talentierte Athleten in:

  • 212 Showdown: Hier konkurrieren Athleten unter ~96 kg. Namen wie Keone Pearson sind stark.

  • Men’s Physique: Ästhetik und Line (V-Form) zählen mehr als Masse.

  • Women’s Physique, Figure, Bikini, Ms Olympia: Jede Klasse hat Favoritinnen. Zum Beispiel: In der Figure-Klasse starten deutsche Athletinnen wie Jennifer ZienertLena RamsteinerNadine Huber.

  • Ms Olympia: Für Frauen in der stärker definierten Muskelregion.

  • Wellness Olympia: Körper mit Muskelvolumen und weiblicher Ästhetik.

  • Wheelchair Olympia: Athleten im Rollstuhl treten mit ihrer spezifischen Performance an.

3.4 Newcomer & Überraschungskandidaten

  • Aus Deutschland wird Urs Kalecinski mit Interesse beobachtet, gerade wegen seines Klassenwechsels.

  • Piotr Wojtowicz (Polen) zählt zu den Newcomern, die sich viel Aufmerksamkeit verschaffen könnten.

  • Athleten, die bisher meist unter dem Radar liefen, könnten überraschen, besonders, wenn sie in Topform kommen.


Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!


4. Zeitplan & Ablauf von Mr Olympia 2025

Damit die Leser wissen, wann und wie sie live dabei sein können, hier der detaillierte Ablauf:

4.1 Vorwettkämpfe & Amateur-Teilnahme

Laut veröffentlichtem Zeitplan und Medienberichten beginnt das Programm bereits einige Tage vor den Hauptveranstaltungen:

  • 6. Oktober 2025 (Montag): Registrierung der Teilnehmer der Amateur-Olympia im Resorts World Las Vegas (ab 16:00 Uhr)

  • 7. Oktober (Dienstag): Frauen-Amateur-Wettkämpfe (Judging & Finals, ab ca. 8:00 Uhr)

  • 8. Oktober (Mittwoch): Männer-Amateur-Wettkämpfe (Judging & Finals)

  • 9. Oktober (Donnerstag): Offizieller Start des Profi-Teils: Pressekonferenz, Meet the Olympians etc.

4.2 Pre-Judging, Finals, Expo etc.

Der Hauptwettkampf läuft in den folgenden Tagen parallel zu einer großen Ausstellung (Expo) und Rahmenprogramm:

  • 10. Oktober (Freitag)
     - Olympia World Fitness Expo (Konferenzzentrum / Convention Center) früh morgens.
     - Pre-Judging & Finals von mehreren Klassen (Classic Physique, Men’s Physique, Bikini, Wheelchair etc.) im Resorts Theatre oder Olympiabühne.

  • 11. Oktober (Samstag)
     - Fortsetzung der Expo
     - Weitere Finals, u. a. der Open-Klasse (Mr Olympia) am Abend bzw. in die Nacht hinein.

  • 12. Oktober (Sonntag)
     - Champions Seminar & Abschluss-Events (u. a. Treffen mit Athleten, Rückblick)

Auf der offiziellen „Weekend Schedule“-Seite sind ähnliche Programmpunkte gelistet: Pre-Judging, Expo, Finals, Induktionszeremonie (z. B. International Sports Hall of Fame) etc.

4.3 Deutsche Zeiten & Livestream

Für Zuschauer in Deutschland (Mitteleuropäische Zeit, MEZ) muss man die Zeitverschiebung (USA – Las Vegas) beachten:

  • Wenn im Zeitplan z. B. Pre-Judging um 8:00 Uhr Ortszeit Las Vegas beginnt, entspricht das etwa 17:00 Uhr deutscher Zeit (bzw. 16:00 Uhr im Herbst, je nach Umstellung).

  • In einem Artikel wurden alle Klassenzeiten für Deutschland umgerechnet: die Olympia-Programme beginnen oft am Nachmittag/Abend deutscher Zeit und erstrecken sich bis in die Nacht hinein.

  • Der Livestream für das gesamte Wochenende wird über offizielle Plattformen angeboten.

  • Details zu Zugang, Kosten und Free-Optionen sind in den Olympia-Livestream-Medien (z. B. OlympiaTV) gelistet.


5. Preisgelder & Auszeichnungen

5.1 Historische Entwicklung der Preisgelder

Der Mr Olympia hat sich im Laufe der Jahrzehnte enorm wirtschaftlich entwickelt:

  • Anfangs (z. B. 1965–1970) war das Preisgeld bescheiden (z. B. $1.000)

  • Im Verlauf der Zeit wuchsen die Summen erheblich.

  • Für das Jahr 2024 wurde das Preisgeld für den Open-Gewinner auf $600.000 erhöht – eine Rekordsumme.

  • Der Gesamtpreisfonds aller Klassen überstieg in manchen Berichten 1,6 Mio. US-Dollar.

  • Auch Sonderauszeichnungen wurden eingeführt, z. B. goldene Sandow-Trophäen, Championship-Ringe etc.

5.2 Erwartung für 2025

  • Laut Dan Solomon und offiziellen Hinweisen soll 2025 das höchste Preisgeld aller Zeiten ausgeschüttet werden.

  • Der genaue Betrag ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht offiziell bestätigt.

  • Es ist zu erwarten, dass der Open-Sieger erneut deutlich über $600.000 liegen könnte, vielleicht mit weiteren Steigerungen basierend auf Sponsoren, Medienrechten, Zuschauerzahlen etc.

  • Auch in den anderen Klassen (Classic Physique, 212, Bikini etc.) werden beachtliche Preisgelder erwartet, ähnlich wie in den Vorjahren.

5.3 Sonderpreise & Auszeichnungen

Neben dem reinen Preisgeld gibt es traditionell:

  • Die Sandow-Trophäe (für den Gewinner)

  • Championship-Ringe (in manchen Austragungen)

  • Induktionszeremonien (z. B. Aufnahme in die International Sports Hall of Fame)

  • Seminare, Ehrenpreise, Promotions, Sponsor-Deals, Medienpräsenz etc.



6. Analyse & Prognosen

6.1 Strategie: Masse vs Ästhetik

Ein wiederkehrender Konflikt im Bodybuilding ist der zwischen maximaler Muskelmasse und ästhetischem Gesamtkörper. In den letzten Jahren ging der Trend dahin, dass reine Masse nicht mehr allein genügt — Symmetrie, Proportionen, Conditioning zählen stark.

Athleten, die zu „überladen“ wirken, können von sehr gut definierten, aber etwas kompakteren Athleten überholt werden. Ein cleveres Posing und Präsentation kann den Unterschied machen.

6.2 Machtwechsel im Spitzenfeld?

Da Samson Dauda 2024 gewonnen hat, steht er unter Druck, seinen Titel zu verteidigen. Hadi Choopan könnte ein Comeback versuchen. Derek Lunsford und Brandon Curry sind ständig im Verfolgerfeld.

Mit neuen Athleten, möglichen Überraschungen und Klassenwechseln (z. B. Kalecinski ins Open) ist ein spannender Umbruch möglich. Viel hängt davon ab, wer in Bestform kommt und wer unter Hochdruck liefert.

6.3 Deutschland im Olympia-Fokus

Deutschland rückt stärker in den Fokus, insbesondere durch Athleten wie:

  • Mike Sommerfeld im Classic Physique

  • Urs Kalecinski, der sich bereits umklassiert

  • Luca Reger, junger Athlet mit Potenzial

Diese deutschen Kandidaten werden von heimischen Fans genau beobachtet. Ein Top-10- oder gar Top-3-Ergebnis wäre ein großer Erfolg.


Auf der Suche nach Rabatten?


7. Fazit

Der Mr Olympia 2025 verspricht eines der spannendsten Bodybuilding-Ereignisse der letzten Jahre zu werden. Mit einem vermutlich rekordverdächtigen Preisgeld, starken Favoriten wie Dauda, Choopan und Lunsford, und deutschen Athleten, die mitmischen wollen, werden Zuschauer und Fans einiges geboten bekommen.

Der Zeitplan, die Livestream-Optionen und die Klassenvielfalt sorgen dafür, dass man das komplette Spektrum des modernen Wettkampf-Bodybuildings erleben kann. Wer in Topform kommt, clever posiert und das Gesamtbild stimmig liefert, hat gute Chancen, ganz oben zu stehen.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Prognose für jeden Platz (Top 6) in der Open- und Classic-Klasse erstellen oder einen Vergleich zu Vorjahren machen.


8. FAQ – Häufige Fragen & Antworten

1. Was genau ist „Mr Olympia“?
Mr Olympia ist die 2025er Ausgabe des weltweit renommiertesten Profi-Bodybuilding-Wettkampfs, Teil des Olympia Fitness & Performance Weekends. Der Gewinner der Open-Klasse gilt als der beste Bodybuilder der Welt in diesem Jahr.

2. Wann und wo findet Mr Olympia statt?
Vom 9. bis 12. Oktober 2025 in Las Vegas (Resorts World Las Vegas). Die Tage davor sind für Amateur-Wettkämpfe und Registrierung eingeplant.

3. Wer sind die Favoriten und Top-Athleten 2025?
Favoriten in der Open-Klasse: Samson Dauda (Titelverteidiger)Hadi ChoopanDerek LunsfordBrandon CurryRafael Brandao und als interessanter Deutscher: Urs Kalecinski. Im Classic Physique gehören u. a. Chris BumsteadMike SommerfeldLuca Reger zu den Topnamen.

4. Wie ist der Zeitplan & wie kann man live mitverfolgen?
Der Wettkampf läuft von Donnerstag bis Sonntag, mit Pre-Judging, Finals, Expo, Seminaren etc. Der Livestream wird über offizielle Plattformen (z. B. OlympiaTV) angeboten. Die Zeiten müssen in deutsche Zeitzone umgerechnet werden.

5. Wie hoch sind die Preisgelder, und was kann man gewinnen?
Für 2025 wird ein rekordverdächtiges Preisgeld erwartet, das laut Aussagen bereits den bisherigen Rekord übertreffen soll. 2024 betrug das Preisgeld für den Open-Gewinner bereits $600.000. Zusätzlich gibt es weitere Preisgelder in den anderen Klassen sowie Sonderpreise wie die Sandow-Trophäe oder Championship-Ringe.



Weitere Artikel zu Mr Olympia und deren Teilnehmer findest du hier: