Butter oder Margarine - Was ist gesünder? 🧈🧐

Lieber ein Stück frische Butter aufs Vollkornbrot oder doch Margarine als vermeintlich leichtere Alternative?

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.:
4 Minuten
Veröffentlicht am: Do. 04. Juli 2024
SendenTeilen

Die Frage „Butter oder Margarine – was ist gesünder?“ gehört zu den Klassikern in der Ernährungsdiskussion. Besonders fitnessaffine Menschen, die auf ihre Gesundheit und Körperzusammensetzung achten, stehen regelmäßig vor der Wahl: Lieber ein Stück frische Butter aufs Vollkornbrot oder doch Margarine als vermeintlich leichtere Alternative?

Beide Produkte liefern Fette, Kalorien und bestimmte Vitamine – aber die gesundheitlichen Auswirkungen unterscheiden sich deutlich. In diesem Artikel beleuchten wir ausführlich die Unterschiede zwischen Butter und Margarine, erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und geben dir praxisnahe Tipps, wie du die richtige Wahl für deinen Fitness-Lifestyle triffst.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Butter – traditionell, natürlich und vitaminreich

  2. Margarine – die pflanzliche Alternative

  3. Butter oder Margarine – wissenschaftliche Fakten

  4. Butter oder Margarine – was ist gesünder?

  5. Praktische Tipps für den Alltag

  6. Fazit – Butter oder Margarine gesünder?

  7. FAQ – Butter oder Margarine?



1. Butter – traditionell, natürlich und vitaminreich

🧈 Herstellung

Butter entsteht aus Sahne, die durch Zentrifugieren vom Rest der Milch getrennt wird. Durch Schlagen gerinnt das Milchfett, Wasser und Buttermilch werden herausgepresst – übrig bleibt das streichfähige Milchfett. Damit ist Butter ein naturnahes Produkt, das kaum Verarbeitungsschritte benötigt.

📊 Nährwerte von Butter

  • Fettgehalt: ca. 80–82 %

  • Kalorien: ca. 720 kcal pro 100 g

  • Fettsäuren: überwiegend gesättigte Fettsäuren (ca. 50–60 %), einfach ungesättigte Fettsäuren (ca. 30 %), wenig mehrfach ungesättigte

  • Cholesterin: ca. 250 mg pro 100 g

  • Vitamine: reich an Vitamin A, D, E und K2

✅ Gesundheitliche Bewertung von Butter

Vorteile:

  • Liefert wichtige fettlösliche Vitamine, die für Augen, Knochen, Haut und Immunsystem wichtig sind

  • Vitamin K2 aus Weidebutter spielt eine Rolle bei der Knochengesundheit und Herz-Kreislauf-Prävention

  • Ein natürlicher Geschmacksträger, der viele Gerichte abrundet

Nachteile:

  • Hoher Anteil gesättigter Fettsäuren, die in großen Mengen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden

  • Enthält Cholesterin, das bei empfindlichen Personen den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen kann

  • Sehr kalorienreich – schnell ein Problem bei zu großem Konsum

💪🏼 Butter aus Fitness-Sicht

Für Fitness-Sportler ist Butter kein „Feind“, sondern ein Lebensmittel, das in Maßen durchaus Vorteile hat. Besonders wenn du dich viel bewegst und hochwertige Lebensmittel bevorzugst, kann Butter ein wertvoller Bestandteil deiner Ernährung sein. Entscheidend ist die Portion: Ein Teelöffel Butter am Morgen ist unbedenklich, ein halber Block pro Tag sicher nicht.


*Anzeige
Spare Kalorien bei deinen Mahlzeiten mit einer Light Sauce!More Light Gourmet Sauce
Weniger Fett
Ohne Zuckerzusatz
Maximaler Geschmack
Zum Shop

2. Margarine – die pflanzliche Alternative

🧈 Herstellung

Margarine wurde im 19. Jahrhundert als günstiger Butterersatz erfunden. Heute wird sie meist aus pflanzlichen Ölen wie Raps-, Sonnenblumen- oder Leinöl hergestellt. Die Herstellung umfasst mehrere Schritte: Pressen der Ölsaaten, Raffination und Mischung mit Wasser, Emulgatoren und manchmal Aromen oder Salz.

Früher problematisch war die Härtung der Öle, bei der ungesunde Transfettsäuren entstanden. Moderne Margarinen enthalten heute jedoch meist kaum noch Transfette, da die Verfahren verbessert wurden.

📊 Nährwerte von Margarine

  • Fettgehalt: ca. 70–80 %

  • Kalorien: ca. 700 kcal pro 100 g

  • Fettsäuren: hoher Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (besonders Omega-3 und Omega-6)

  • Cholesterin: praktisch kein Cholesterin

  • Vitamine: meist mit Vitamin A, D und E angereichert

✅ Gesundheitliche Bewertung von Margarine

Vorteile:

  • Reich an ungesättigten Fettsäuren, die Herz und Gefäße schützen können

  • Kein Cholesterin – vorteilhaft für Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel

  • Teilweise mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren angereichert, die entzündungshemmend wirken

Nachteile:

  • Industrieprodukt, häufig Zusatzstoffe wie Emulgatoren und Konservierungsmittel enthalten

  • Omega-6-Fettsäuren können im Übermaß entzündungsfördernd wirken, wenn das Verhältnis zu Omega-3 nicht stimmt

  • Geschmacklich für viele weniger intensiv als Butter

💪🏼 Margarine aus Fitness-Sicht

Für Sportler und gesundheitsbewusste Menschen kann Margarine mit hohem Anteil an Raps- oder Leinöl eine gute Wahl sein. Besonders Omega-3-Fettsäuren sind für Regeneration, Entzündungshemmung und Herzgesundheit entscheidend. Dennoch sollte man auf die Qualität achten: Nicht jede Margarine ist automatisch gesund.


Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!


3. Butter oder Margarine – wissenschaftliche Fakten

🧈 Fettsäuren im Vergleich

  • Butter: reich an gesättigten Fettsäuren, die laut Studien bei übermäßigem Konsum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.

  • Margarine: enthält überwiegend ungesättigte Fettsäuren, die blutdrucksenkend wirken und das Herz schützen können.

🧈 Cholesterin

  • Butter: liefert Cholesterin, was den LDL-Wert („schlechtes Cholesterin“) erhöhen kann.

  • Margarine: cholesterinfrei – ideal für Menschen mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme.

🧈 Vitaminversorgung

  • Butter: liefert Vitamin A, D, E und K2 in natürlicher Form.

  • Margarine: wird oft künstlich mit Vitaminen angereichert, enthält aber selten K2.

🧈 Transfettsäuren

  • Butter: enthält nur minimale Mengen an natürlichen Transfetten.

  • Margarine: früher problematisch durch künstliche Transfette, heute aber in hochwertigen Margarinen stark reduziert.



4. Butter oder Margarine – was ist gesünder?

🎯 Fitnessziele und Ernährungskontext

  • Muskelaufbau: Beide liefern Energie. Butter bietet zusätzlich fettlösliche Vitamine, Margarine wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

  • Fettabbau: Entscheidend ist die Kalorienbilanz. Da beide kalorienreich sind, spielt die Portionsgröße die Hauptrolle.

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Margarine mit Omega-3-Fettsäuren ist meist die bessere Wahl.

👉🏼 Kurzantwort

  • Butter ist gesund, solange sie in kleinen Mengen genossen wird und die restliche Ernährung ausgewogen bleibt.

  • Margarine ist gesünder, wenn es um Herz-Kreislauf-Prävention geht – vorausgesetzt, man wählt eine hochwertige Sorte mit Omega-3-Anteil.


Auf der Suche nach Rabatten?


5. Praktische Tipps für den Alltag

💡 Qualität beachten:

  • Bei Butter: Bio-Butter aus Weidehaltung bevorzugen, da sie mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin K2 enthält.

  • Bei Margarine: Produkte mit Raps- oder Leinöl wählen, keine gehärteten Fette.

💡 Maß halten:

  • 10–20 g pro Tag sind unproblematisch – egal ob Butter oder Margarine.

  • Wichtig: Fette sollten insgesamt nur etwa 30 % der täglichen Kalorien ausmachen.

💡 Alternativen nutzen:

  • Avocado, Nussmus oder Olivenöl sind ebenfalls gesunde Fettquellen.

  • Besonders in der Fitnessküche lassen sich viele Rezepte mit pflanzlichen Alternativen aufwerten.

💡 Abwechslung macht Sinn:

  • Wer Butter liebt, muss nicht verzichten.

  • Ein bewusster Mix aus Butter und pflanzlichen Alternativen bringt die beste Balance.


Weitere Produkte, die dir helfen können, Kalorien zu sparen:


6. Fazit – Butter oder Margarine gesünder?

Die Frage „Was ist gesünder – Butter oder Margarine?“ hat keine pauschale Antwort.

  • Butter ist ein traditionelles Naturprodukt, reich an fettlöslichen Vitaminen, aber auch an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin.

  • Margarine ist industriell hergestellt, liefert jedoch überwiegend ungesättigte Fettsäuren und kann mit Omega-3-Fettsäuren punkten.

Für fitnessbewusste Menschen gilt: Margarine mit hochwertigen Pflanzenölen ist in den meisten Fällen die gesündere Wahl. Wer aber den natürlichen Geschmack von Butter liebt, kann diese in moderaten Mengen ohne schlechtes Gewissen genießen – besonders, wenn die restliche Ernährung ausgewogen ist.



7. FAQ – Butter oder Margarine?

⁉️ Was ist gesünder: Butter oder Margarine?

Beide haben Vor- und Nachteile. Butter ist ein Naturprodukt, enthält aber viele gesättigte Fettsäuren und Cholesterin. Margarine liefert ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Gefäße auswirken können. Für die meisten Menschen ist eine hochwertige Margarine mit Raps- oder Leinöl gesünder, solange die Portion im Rahmen bleibt.

⁉️ Ist Butter gesund?

Ja, in Maßen ist Butter gesund. Sie enthält wichtige fettlösliche Vitamine (A, D, E und K2) und ist ein natürlicher Energielieferant. Allerdings ist sie sehr kalorienreich und reich an gesättigten Fettsäuren. Wer Butter liebt, sollte sie bewusst und sparsam einsetzen.

⁉️ Ist Margarine ungesund?

Der Ruf von Margarine stammt aus Zeiten, in denen Transfettsäuren bei der Härtung entstanden sind. Diese gelten tatsächlich als ungesund. Moderne Margarine ist aber meist frei von Transfetten und kann, je nach Zusammensetzung, sogar gesünder sein als Butter – vor allem durch den höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren.

⁉️ Welche Alternative ist am besten für Sportler?

Für Sportler eignen sich beide in Maßen. Margarine mit Omega-3-Fettsäuren unterstützt Regeneration und Herzgesundheit. Butter kann durch Vitamin K2 und Vitamin D punkten. Wichtig ist die Gesamtbilanz der Ernährung: Wer viele pflanzliche Öle, Nüsse und Avocado konsumiert, kann auch Butter genießen.

⁉️ Welche Fette sind generell am gesündesten?

Am gesündesten gelten Fette mit hohem Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Olivenöl, Leinöl, Avocado oder Nüsse. Butter und Margarine sind in erster Linie Brotaufstriche – die gesündere Fettbasis für deine Ernährung sollte aus pflanzlichen Ölen stammen.




Weitere Artikel zu verschiedenen Lebensmitteln: