Kalorien in Kaffee: Welche Kaffeesorte hat wie viele Kalorien?

Dein Lieblingskaffee könnte mehr Kalorien haben, als du denkst. ☕🔥

Lars Bundenthal
Ernährungsexperte
Lesezeit ca.
9 Minuten
Do. 13. Feb. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Wie viele Kalorien stecken wirklich in Kaffee?

2. Filterkaffee & schwarzer Kaffee – Kalorienarm oder nicht?

3. Milchkaffee-Varianten (Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White & Co.)

4. Gesüßte Kaffeespezialitäten – Die versteckten Kalorienbomben

5. Kaffee und Abnehmen – Welche Varianten sind geeignet?

6. Warum Kaffee beim Abnehmen helfen kann – Hungerstillend & Stoffwechsel-Boost

7. Rangliste der Kalorien bei Kaffeesorten

8. Fazit – Das Wichtigste auf einen Blick

9. FAQ – Häufig gestellte Fragen


1. Einleitung: Wie viele Kalorien stecken wirklich in Kaffee?

Kaffee ist für viele der tägliche Wachmacher – aber wusstest du, dass einige Kaffeespezialitäten echte Kalorienbomben sein können? Während ein schwarzer Kaffee fast kalorienfrei ist, kann ein Frappuccino mit Sahne schnell über 400 Kalorien enthalten! In diesem Artikel erfährst du, welche Kaffeearten die wenigsten Kalorien haben, welche du meiden solltest und warum Kaffee dir sogar beim Abnehmen helfen kann.


2. Filterkaffee & schwarzer Kaffee – Kalorienarm oder nicht?

Gute Nachrichten für alle Puristen: Schwarzer Kaffee (Filterkaffee, Espresso, Americano) hat fast keine Kalorien! Ein klassischer schwarzer Kaffee (250 ml) enthält nur 2-5 Kalorien, ein Espresso (30 ml) kommt auf etwa 1-3 Kalorien.

👉 Ideal für: Sportler, Ernährungsbewusste und Abnehmwillige.

Doch Achtung: Wenn du Zucker oder Milch hinzufügst, steigt der Kaloriengehalt schnell!

3. Milchkaffee-Varianten – Wie viele Kalorien stecken drin?

Sobald Milch ins Spiel kommt, steigen die Kalorien. Hier eine Übersicht:

  • Cappuccino (150 ml, mit Vollmilch): ca. 60-80 kcal

  • Latte Macchiato (250 ml, mit Vollmilch): ca. 120-150 kcal

  • Flat White (180 ml, mit Vollmilch): ca. 100 kcal

  • Milchkaffee (250 ml, mit Vollmilch): ca. 100-120 kcal

👉 Tipp: Mit fettarmer Milch oder ungesüßten Pflanzenmilch-Alternativen kannst du Kalorien sparen! Am besten eignet sich die Alpro Mandeldrink Ohne Zucker.


Mittlerweile gibt es auch Anbieter, die Whey-Protein mit Kaffeegeschmack anbieten. Diese können einige Kalorien einsparen und enthalten gleichzeitig Eiweiß. Hier sind einige unserer Empfehlungen:

Protein Kaffee:

4. Gesüßte Kaffeespezialitäten – Die versteckten Kalorienbomben

Hier wird’s gefährlich: Kaffees mit Sirup, Sahne oder Schokolade enthalten oft mehr Zucker als eine Cola!

  • Caramel Macchiato (250 ml, mit Sirup & Milch): ca. 200-250 kcal

  • Mokka/Schoko-Latte (250 ml, mit Kakao & Sahne): ca. 250-350 kcal

  • Frappuccino (mit Sahne & Sirup, 400 ml): bis zu 500 kcal!

👉 Vermeide diese Varianten, wenn du abnehmen möchtest!

Hier könnte alternativ mit Geschmackspulver oder Süßmitteln wie Stevia gearbeitet werden, um Kalorien zu sparen.

5. Kaffee und Abnehmen – Welche Varianten sind geeignet?

Wenn du abnehmen möchtest, dann setze auf:

✅ Schwarzen Kaffee (Filterkaffee, Espresso, Americano)

✅ Cappuccino mit fettarmer Milch oder pflanzlicher Milch

✅ Latte Macchiato mit ungesüßter Mandelmilch

✅ Zuckerfreie Varianten & keine Sahne


👉 Tipp: Wenn du Lust auf einen cremigen Kaffee hast, probiere stattdessen einen Eiskaffee mit fettarmer Milch oder ungesüßter Mandelmilch.


6. Warum das Bohnengetränk beim Abnehmen helfen kann – Hungerstillend & Stoffwechsel-Boost

Kaffee kann tatsächlich beim Abnehmen unterstützen. Hier sind die Hauptgründe:


🔥 Stoffwechsel-Boost: Koffein regt den Stoffwechsel an, was zu einem erhöhten Kalorienverbrauch führt. Eine Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health fand heraus, dass der Konsum von vier Tassen Kaffee täglich den Körperfettanteil um etwa vier Prozent reduzieren kann (Quelle).


😌 Hunger stillend: Koffein kann das Hungergefühl unterdrücken. Es beeinflusst bestimmte Hormone und Neurotransmitter, die das Sättigungsgefühl fördern.


😳 Bitterer Geschmack: Die Bitterstoffe im Kaffee, wie Chlorogensäure, können ebenfalls appetitzügelnd wirken. Bitterstoffe fördern die Produktion von Verdauungssäften und können so das Verlangen nach Nahrung reduzieren.


7. Rangliste der Kalorien bei Kaffeesorten

Kennt ihr schon den neuen Trend des Bulletproof-Kaffees? Falls du ihn noch nicht kennst, schau dir gerne unseren Beitrag dazu an 👉 Was ist Bulletproof Coffee und wie wirkt er?

8. Fazit – Das Wichtigste auf einen Blick

✅ Schwarzer Kaffee & Espresso sind fast kalorienfrei.

✅ Milch erhöht die Kalorien – Latte Macchiato & Flat White haben mehr als Cappuccino.

✅ Gesüßte Kaffeespezialitäten sind wahre Kalorienbomben.

✅ Kaffee kann beim Abnehmen helfen, wenn du auf Zucker & Milch verzichtest.


9. FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Hat die Koffeinbombe Kalorien?

Ja, aber schwarzer Kaffee hat fast keine Kalorien (2-5 kcal pro Tasse).

2. Welche Kaffeesorte hat die wenigsten Kalorien?

Schwarzer Kaffee und Espresso haben fast 0 Kalorien.

3. Hilft Kaffee wirklich beim Abnehmen?

Ja! Koffein kann den Stoffwechsel anregen und das Hungergefühl reduzieren.

4. Ist das Bohnengetränk glutenfrei?

Ja! Schwarzer Kaffee ist von Natur aus glutenfrei. Allerdings können Kaffeespezialitäten mit Aromen, Sirup oder Hafermilch Spuren von Gluten enthalten.

5. Ist Kaffee laktosefrei?

Schwarzer Kaffee ist von Natur aus laktosefrei. Sobald jedoch Milch oder Sahne hinzugefügt wird, kann er Laktose enthalten. Alternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch sind laktosefreie Optionen.

6. Wie kann ich das Gebräu kalorienarm genießen?

✅ Ohne Zucker trinken – Gewöhne dich an den natürlichen Geschmack.

✅ Fettarme oder pflanzliche Milch nutzen – Mandel- oder Hafermilch sind gute Alternativen.

✅ Kaffee mit Zimt statt Zucker würzen – Gibt Geschmack ohne zusätzliche Kalorien.

✅ Cold Brew statt Frappuccino – Erfrischend, aber ohne Zucker und Sahne.

7. Wie beeinflusst Kaffee die Verdauung?

Kaffee kann die Verdauung anregen, da er die Produktion von Magensäure und Verdauungsenzymen stimuliert. Das kann bei manchen Menschen zu einem schnelleren Stoffwechsel führen, aber auch Magenreizungen verursachen.

8. Kann Kaffee den Blutzucker beeinflussen?

Ja, Koffein kann kurzfristig den Blutzucker leicht erhöhen. Reiner schwarzer Kaffee hat aber keinen direkten Einfluss auf den Insulinspiegel. Vorsicht ist bei gesüßten Kaffeespezialitäten geboten, da Zucker und Sirup den Blutzuckerspiegel stark beeinflussen können.

9. Enthält der Wachmacher Antioxidantien?

Ja! Kaffee enthält viele Antioxidantien, darunter Chlorogensäure, die freie Radikale bekämpfen und das Immunsystem stärken können.



Weitere Artikel