High Protein Pancakes - Einfaches Rezept 🥞💪🏼

So machst du ganz schnell leckere Protein Pancakes!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
8 Minuten
Mi. 26. März 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. High Protein & Einfach!

  2. Zutaten für 5 Protein Pancakes

  3. Zubereitung der High Protein Pancakes

  4. Topping-Vorschläge für die High Protein Pancakes

  5. Tipps für die perfekte Zubereitung der Protein Pancakes

  6. Unser Fazit zu den High Protein Pancakes

  7. Häufig gestellte Fragen zu Protein Pancakes (FAQ)

1. High Protein & Einfach!

Protein Pancakes sind das perfekte Frühstück für Sportler, um den nötigen Eiweißbedarf für den Muskelaufbau abzudecken. Zum einen ist dieses Rezept für Protein Pancakes super einfach, zum anderen ist das Endergebnis auch extrem lecker und nahrhaft. Wenn du also wissen willst, wie man diese vorzüglichen Protein Pancakes zubereitet und was es für Möglichkeiten an Toppings gibt, bleib gerne dran! 😋🫐🥞

Nährwerte eines Protein Pancakes:

Energie: 120 kcal

Proteine: 10 g

Kohlenhydrate: 12 g

Ballaststoffe: 2 g

Fett: 3 g

2. Zutaten für 5 Protein Pancakes

🛒 100 g Hafermehl

🛒 30 g Proteinpulver nach Wahl (z.B. Schokolade oder geschmacksneutral)

🛒 120 ml fettarme Milch oder Mandelmilch

🛒 1 Ei

🛒 1 TL Backpulver

🛒 1 EL Honig oder Ahornsirup

🛒 1 TL Vanilleextrakt

🛒 1 Prise Salz

🛒 1 EL Chiasamen (optional)


Das perfekte Proteinpulver für deine Pancakes!
Natürlicher Geschmack
Fairer Preis
Top Qualität

3. Zubereitung der High Protein Pancakes

Trockene Zutaten vermengen:

➡️ Hafermehl, Proteinpulver und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.

Nasse Zutaten vermengen:

➡️ Milch, Ei, Honig/Ahornsirup, Vanilleextrakt und eine Prise Salz zusammen in einer zweiten Schüssel gut verrühren.

Alles zu Teig vermengen:

➡️ Die nassen Zutaten der zweiten Schüssel zu den trockenen Zutaten in die erste Schüssel hinzugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Chiasamen untermischen:

➡️ Optional noch Chiasamen im Teig untermischen, für noch bessere Nährwerte.

Pfanne vorbereiten:

➡️ Eine Pfanne leicht einfetten und auf mittlerer Stufe erhitzen.

Protein Pancakes anbraten:

➡️ Jeweils immer ein Fünftel der Teigmasse in die Pfanne geben, zu einem runden Pancake formen und ca. 2-3 Minuten von beiden Seiten anbraten, bis eine goldbraune Färbung erscheint.

Protein Pancakes anrichten:

➡️ Die fertigen Protein Pancakes auf einem Teller anrichten und mit beliebigen Toppings garnieren.

4. Topping-Vorschläge für die High Protein Pancakes

🫐🍦 Beeren & Joghurt

  1. Die High Protein Pancakes mit griechischem Joghurt bestreichen.

  2. Eine Handvoll frischer Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren über den High Protein Pancakes verteilen.

  3. Für mehr Süße noch ein wenig Honig über die High Protein Pancakes träufeln.

🍌🌰 Bananen & Mandelbutter

  1. Bananen in Scheiben schneiden und auf den High Protein Pancakes verteilen.

  2. Mandelbutter und/oder Sirup nach Wahl über den Protein Pancakes verstreichen.

  3. Wahlweise die Protein Pancakes zusätzlich mit ganzen Mandeln garnieren.

🍑🥜 Früchte & Nussbutter

  1. Nussbutter (z.B. ESN Nut Butter) auf den High Protein Pancakes verstreichen.

  2. Frisches Obst wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche in dünne Streifen schneiden und auf den Protein Pancakes verteilen.

  3. Optional eine Prise Zimt über den High Protein Pfannkuchen verstreuen, für einen abwechslungsreichen Geschmack.

Welches Topping passt am besten zu Protein Pancakes? 😋

Lädt...

Diese Supplements kannst du auch für die Protein Pancakes verwenden:

5. Tipps für die perfekte Zubereitung der Protein Pancakes

✅ Feinere Konsistenz mit Mixer

Falls du kein Hafermehl hast, kannst du einfach zarte Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Dadurch wird der Teig besonders geschmeidig.

✅ Teig nicht zu lange rühren

Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Ein zu starkes Rühren kann die Pancakes zäh machen.

✅ Pfanne richtig vorheizen

Eine mittelwarme Pfanne ist ideal. Ist sie zu heiß, verbrennen die Pancakes außen, bevor sie innen durch sind. Eine leicht eingefettete, beschichtete Pfanne sorgt für perfekte Ergebnisse.

✅ Pancakes warmhalten

Falls du mehrere Portionen machst, kannst du die fertigen Pancakes bei 80 °C im Ofen warmhalten, bis alle fertig sind.

✅ Extra fluffig durch Eiweiß-Schnee

Wer besonders fluffige Pancakes möchte, kann das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen. Danach vorsichtig unter den Teig heben.

👉🏻 Welche Lebensmittel sollten für den Muskelaufbau bei der Ernährung nicht fehlen? Erfahre hier, wie du dich richtig ernährst, wenn Muskelaufbau dein Ziel ist.

🔗 Hier gehts zum Artikel: Muskelaufbau Ernährung : Tipps für Männer und Frauen 🥗

6. Unser Fazit zu den High Protein Pancakes

Allgemein bieten diese High Protein Pancakes eine Grundlage für den optimalen Start in den Tag, aber auch zu anderen Tageszeiten sind sie ein ausgewogener Snack für den spontanen Heißhunger. Egal ob süß oder herzhaft, die etlichen Möglichkeiten, die es bei der Auswahl von Toppings gibt, machen die High Protein Pancakes zu einer sehr vielseitigen Mahlzeit, die alle Vorlieben befriedigen sollte. Probier dich gerne aus! 📖💪🏼

👉🏻 Du willst dein Frühstück allgemein gesünder gestalten? In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps und bekommst leckere Rezeptideen für einen nährstoffreichen Start in den Tag.

🔗 Hier gehts zum Artikel: Gesundes Frühstück? Die besten Tipps für den Morgen! 🍳🥗

7. Häufig gestellte Fragen zu Protein Pancakes (FAQ)

🧐 Kann ich das Proteinpulver weglassen?

Ja, du kannst es durch mehr Hafermehl oder Mandelmehl ersetzen, allerdings reduziert sich dann der Proteingehalt der Pancakes.

🧐 Sind die Protein Pancakes auch ohne Ei möglich?

Ja! Ersetze das Ei durch eine halbe zerdrückte Banane oder einen Esslöffel Apfelmus für eine vegane Variante.

🧐 Kann ich den Teig der Pancakes vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig einige Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Falls er zu dick wird, einfach mit etwas Milch verdünnen.

🧐 Welche Proteinpulver-Sorte eignet sich am besten?

Geschmacksneutrales oder Vanille-Proteinpulver ist am vielseitigsten. Für schokoladige Protein Pancakes eignet sich ein Kakao- oder Schoko-Proteinpulver.

🧐 Kann ich die Pancakes einfrieren?

Ja, die Protein Pancakes lassen sich einfrieren. Einfach zwischen Backpapier legen, in einen Gefrierbeutel packen und bei Bedarf im Toaster oder der Mikrowelle erwärmen.



Weitere Protein- oder Low-Carb-Rezepte für dich: