Linsensuppe 🍲 Proteinreich & Gesund

Diese gesunde Linsensuppe ist eiweißreich, sättigend und vollgepackt mit nährstoffreichem Gemüse – ideal für kalte Tage und Fitnessfans.

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.:
6 Minuten
Veröffentlicht am: Do. 09. Okt. 2025
SendenTeilen

📋 Inhaltsverzeichnis

  1. Zutaten für die High-Protein Linsensuppe

  2. Einkaufsliste für gesunde Linsensuppe

  3. Zubereitung der eiweißreichen Linsensuppe

  4. Nährwerte & Makros der Linsensuppe

  5. Tipps, Varianten & Meal Prep

  6. FAQ zur proteinreichen Linsensuppe

Wenn es draußen kalt wird oder der Körper nach einem nährstoffreichen, eiweißhaltigen Gericht verlangt, ist eine proteinreiche Linsensuppe genau das Richtige. Sie vereint den traditionellen Geschmack von Omas Küche mit den Ansprüchen einer modernen, gesunden Ernährung. Dieses Rezept liefert dir eine sättigende, schmackhafte Linsensuppe mit extra viel Protein – perfekt für aktive Menschen, Sportler oder einfach alle, die Wert auf ausgewogene Ernährung legen.



1. Zutaten für die High-Protein Linsensuppe

(4 Portionen)

🫛 Zutat⚖️ Menge
Rote Linsen oder Tellerlinsen250 g
Hühner- oder Putenbrustfilet300 g
Magerer Speck (optional)50 g
Zwiebel1 große
Knoblauchzehen2
Möhren2
Sellerie1 mittelgroßer
Lauch1/2 Stange
Tomatenmark1–2 EL
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Lorbeerblattje 1 TL / Blatt
Gemüse- oder Hühnerbrüheca. 1,2 Liter
Öl1 EL
Salz, Pfeffernach Geschmack
Zitronensaft oder Balsamico1 Spritzer
Petersilie oder Schnittlauchzum Garnieren

2. Einkaufsliste für gesunde Linsensuppe

  • Linsen (rot oder Tellerlinsen)

  • Hähnchen-/Putenbrust

  • (Optional: magerer Speck)

  • Suppengemüse (Zwiebel, Knoblauch, Möhren, Sellerie, Lauch)

  • Tomatenmark

  • Gewürze: Paprika, Kreuzkümmel, Thymian, Lorbeer

  • Brühe (Gemüse oder Huhn)

  • Öl, Salz, Pfeffer

  • Zitronensaft oder Balsamico

  • Kräuter zum Garnieren



3. Zubereitung der eiweißreichen Linsensuppe

  1. Vorbereitung:
    Linsen gründlich waschen. Gemüse klein würfeln. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Anbraten:
    Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig braten. Speck (optional) dazugeben und kurz anrösten. Möhren, Sellerie, Lauch mitdünsten.

  3. Würzen & Brühe:
    Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian und Lorbeer hinzufügen. Linsen einrühren und mit Brühe ablöschen.

  4. Kochen:
    Suppe aufkochen, dann Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln. Hähnchenfleisch zugeben und weitere 12–15 Minuten leicht köcheln lassen.

  5. Abschmecken & Servieren:
    Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit frischen Kräutern bestreuen – fertig ist deine proteinreiche Linsensuppe!


4. Nährwerte & Makros der Linsensuppe

(pro Portion, ca.)

NährwertMenge
Kalorien~ 400 kcal
Eiweiß~ 38 g
Kohlenhydrate~ 40 g
Fett~ 8 g

5. Tipps, Varianten & Meal Prep für Linsensuppe

  • Vegane Linsensuppe: Fleisch durch Kichererbsen, Sojawürfel oder Räuchertofu ersetzen.

  • Noch mehr Protein: Gekochtes Ei oder Skyr/Joghurt als Topping.

  • Sämiger: Einen Teil der Linsensuppe pürieren für cremigere Konsistenz.

  • Meal Prep: Hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und ist ideal zum Einfrieren.


Produkte die dich interessieren könnten:


6. FAQ zur proteinreichen Linsensuppe

Kann ich auch andere Linsen verwenden?
Ja, rote Linsen kochen schneller und sind cremiger; Tellerlinsen bleiben bissfester.

Wie kann ich die Linsensuppe noch fettärmer machen?
Speck weglassen, wenig Öl verwenden, evtl. in Brühe anbraten.

Ist die Linsensuppe zum Einfrieren geeignet?
Absolut! Gut abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.

Wie lange dauert die Zubereitung der Linsensuppe?
Insgesamt ca. 45 Minuten – davon 15 Min. Vorbereitung, 30 Min. Kochzeit.





Weitere Fitness Rezepte und Artikel für dich: