Rezept für eine Low Carb Pizza 🍕😋

Wenig Kohlenhydrate, hoher Proteingehalt und guter Geschmack stehen bei der Low Carb Pizza im Vordergrund!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
5 Minuten
Fr. 28. März 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Vorteile der Low Carb Pizza

  3. Zutaten für die Low Carb Pizza

  4. Zubereitung der Low Carb Pizza

  5. Tipps für die Zubereitung der Low Carb Pizza

  6. Topping-Vorschläge für die Low Carb Pizza

  7. Unser Fazit zur Low Carb Pizza

  8. FAQ – Häufige Fragen zur Low Carb Pizza


1. Einleitung

Pizza ist wohl eines der beliebtesten Gerichte auf der ganzen Welt und kann gefühlt jeden Tag gegessen werden. Auch während einer Diät oder wenn man allgemein auf die Ernährung achtet, um bestimmte Fitnessziele zu erreichen, möchte man eigentlich ungern auf die italienische Spezialität verzichten, weshalb hiermit ein Rezept für dich kreiert haben, mit dem du im Handumdrehen die perfekte Low Carb Pizza zubereiten kannst. Der niedrige Anteil an Kohlenhydraten sowie der hohe Proteingehalt und der hervorragende Geschmack stehen bei dieser Low Carb Pizza natürlich im Vordergrund. Möchtest du also ein weiteres Gericht mit in deinen Ernährungsplan aufnehmen, zum Beispiel für den Muskelaufbau oder zum Abnehmen, dann bleib gerne dran und backe das Rezept für die Low Carb Pizza nach. 💪🏼😋🍕


Nährwerte pro Portion (ca. 4 Portionen):

  • Kalorien: ca. 320 kcal

  • Eiweiß: ca. 28 g

  • Fett: ca. 20 g

  • Kohlenhydrate: ca. 8 g


2. Vorteile der Low Carb Pizza

✅ Wenig Kohlenhydrate:

Perfekt für eine Low-Carb- oder ketogene Ernährung. Der Verzicht auf Weizenmehl hilft, Blutzuckerschwankungen zu vermeiden und den Körper in den Fettverbrennungsmodus zu versetzen.

✅ Reich an Proteinen:

Der hohe Eiweißgehalt aus Käse, Eiern und Fleisch unterstützt den Muskelaufbau, die Regeneration und hält lange satt.

✅ Gesunde Zutaten:

Frische Gemüsezutaten liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, während hochwertige Fette aus Käse und Olivenöl den Körper mit Energie versorgen.

✅ Sättigend:

Trotz reduzierter Kohlenhydrate bleibt die Low Carb Pizza lange sättigend, da der hohe Fett- und Proteingehalt das Hungergefühl reduziert.

✅ Vielseitig:

Kann mit verschiedenen Belägen individuell angepasst werden und ist damit eine perfekte Alternative für alle Geschmäcker.


Der beliebte Getränkesirup ohne Zucker, perfekt für die Low Carb Ernährung!More Nutrition Zerup
Viele Sorten
Lecker & praktisch
Keine Kalorien

3. Zutaten für die Low Carb Pizza

🍕 Zutaten für den Boden der Low Carb Pizza:

  • 150 g Mandelmehl

  • 2 Eier

  • 100 g geriebener Mozzarella

  • 50 g geriebener Parmesan

  • 1 TL Oregano

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • 1 TL Flohsamenschalen (für bessere Bindung)

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

🍕 Zutaten für den Belag der Low Carb Pizza:

  • 100 ml passierte Tomaten

  • 1 TL Oregano

  • 100 g geriebener Mozzarella

  • 50 g Hähnchenbruststreifen oder Thunfisch

  • 50 g frische Champignons

  • 50 g Paprika

  • 30 g Rucola oder Spinat

  • 1 EL Olivenöl



4. Zubereitung der Low Carb Pizza

1️⃣ Boden der Low Carb Pizza vorbereiten:

  1. Das Mandelmehl mit den Eiern, Mozzarella, Parmesan, Oregano, Knoblauchpulver, Flohsamenschalen, Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kann noch etwas Mandelmehl hinzugefügt werden.

  2. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen. Am besten mit einem Löffel oder den Händen eine runde oder ovale Form geben, je nach Wunsch. Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit er schön knusprig wird.

  3. Den Boden der Low Carb Pizza im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Dies sorgt für eine feste Basis und verhindert, dass die Low Carb Pizza durch den Belag zu weich wird.

2️⃣ Die Low Carb Pizza belegen:

  1. Die passierten Tomaten mit Oregano vermengen und gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

  2. Mit Mozzarella bestreuen und die restlichen Zutaten (Hähnchen, Thunfisch, Pilze, Paprika) gleichmäßig verteilen.

  3. Die Low Carb Pizza erneut in den Ofen geben und weitere 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und eine leichte Bräunung bekommt.

  4. Nach dem Backen mit frischem Rucola oder Spinat bestreuen und mit Olivenöl verfeinern.


Diese Produkte können dir auch beim Abnehmen helfen:


5. Tipps für die Zubereitung der Low Carb Pizza

💡 Flohsamenschalen für bessere Bindung:

Diese sorgen dafür, dass der Teig der Low Carb Pizza eine bessere Konsistenz hat und nicht bröckelt.

💡 Länger vorbacken für mehr Knusprigkeit:

Wer einen knusprigen Boden möchte, sollte ihn vor dem Belegen 3-5 Minuten länger backen.

💡 Backpapier verwenden:

Der Boden kann leicht anhaften. Mit Backpapier gelingt die Low Carb Pizza problemlos.

💡 Käse als Basis:

Eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan sorgt für mehr Geschmack und eine knusprige Kruste.

💡 Gut würzen:

Da der Boden der Low Carb Pizza geschmacklich neutraler ist als herkömmlicher Pizzateig, sollte nicht an Gewürzen gespart werden.



6. Topping-Vorschläge für die Low Carb Pizza

Falls du etwas Abwechslung bei der Low Carb Pizza suchst, probiere folgende Beläge aus:

🫒 Mediterran:

Feta, Oliven, getrocknete Tomaten, Rucola, frische Basilikumblätter

🍗 Proteinreich:

Rinderfiletstreifen, Hähnchen, Garnelen, Lachs, Hackfleisch

🍆 Vegetarisch:

Zucchini, Aubergine, Paprika, Rote Bete, Brokkoli, Spinat

🍍 Exotisch:

Ananas, Schinken, Kokosflocken (Hawaiian-Style), Mango

🌶️ Scharf:

Jalapeños, Chilisauce, Peperoni, scharfe Salami



7. Unser Fazit zur Low Carb Pizza

Mit diesem einfachen Rezept kannst du eine gesunde, eiweißreiche Low Carb Pizza genießen, die dich auf deinem Fitness-Weg unterstützt. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig anpassbar. Probiere es aus und entdecke, wie einfach es sein kann, eine gesunde Low Carb Pizza zu genießen, ohne auf Geschmack zu verzichten! 💪🏼😋🍕



8. FAQ – Häufige Fragen zur Low Carb Pizza

⁉️ Kann ich die Low Carb Pizza einfrieren?

Ja! Am besten den vorgebackenen Boden einfrieren und erst später belegen und backen. So bleibt die Low Carb Pizza frisch und lässt sich schnell zubereiten.

⁉️ Welche Alternativen gibt es zum Mandelmehl?

Kokosmehl oder eine Mischung aus Leinsamen und Eiern eignen sich ebenfalls hervorragend. Beachte, dass Kokosmehl stärker Flüssigkeit aufnimmt und eventuell mehr Ei benötigt wird.

⁉️ Wie bekomme ich den Boden knuspriger?

Länger vorbacken oder etwas mehr Käse in den Teig mischen. Auch ein Backen auf einem Pizzastein kann helfen, eine festere Konsistenz zu erreichen.

⁉️ Ist die Low Carb Pizza wirklich gesund?

Ja, da sie viel Eiweiß und gesunde Fette enthält, ohne ungesunde Kohlenhydrate oder Zusatzstoffe. Zudem sättigt sie besser als herkömmliche Pizza, sodass weniger gegessen wird.

⁉️ Kann ich die Low Carb Pizza auch vegan zubereiten?

Ja, indem du Ei-Ersatzprodukte nutzt und veganen Käse verwendest. Auch pflanzliche Proteinquellen wie Tofu oder Seitan können als Belag dienen.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: