Gesunde Spaghetti Carbonara - Einfaches Rezept 🍝😋

Lecker & nahrhaft!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
6 Minuten
Mi. 25. Dez. 2024
SendenTeilen

Inhalte im Überblick:

  • Zutaten für die gesunden Spaghetti Carbonara

  • Die gesunden Spaghetti Carbonara zubereiten

  • Topping-Vorschläge für die Spaghetti Carbonara

  • Zubereitungstipps für das perfekte Ergebnis

  • Unser Fazit zu den gesunden Spaghetti Carbonara

Gesunde Spaghetti Carbonara: Fitness trifft Genuss!
Du liebst cremige Spaghetti Carbonara, möchtest aber auf deine Fitnessziele achten? Kein Problem! Dieses Rezept verwandelt den italienischen Klassiker in eine leichte und proteinreiche Mahlzeit, die perfekt in deinen gesunden Lifestyle passt. Mit hochwertigen Zutaten, cleveren Alternativen und einer Prise Genuss bringen wir diese gesunden Spaghetti Carbonara auf das nächste Level. Lass dich überzeugen, dass lecker und gesund perfekt zusammenpassen kann! Mach dieses einfache Rezept für gesunde Spaghetti Carbonara also gerne nach!

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 420 kcal

Eiweiß: ca. 38 g

Fett: ca. 10 g

Kohlenhydrate: ca. 45 g

Ballaststoffe: ca. 8 g

Zutaten für die gesunden Spaghetti Carbonara:

Portionen: 2
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

  • 160 g Vollkorn-Spaghetti

  • 2 Eier (Bio, Größe M)

  • 100 g Magerquark

  • 50 g geriebener Parmesan (light, optional)

  • 100 g Hähnchenbrustfilet (oder Putenbrust), in kleine Würfel geschnitten

  • 1 TL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt

  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)


Erlebe den vollen Geschmack einer Soße mit wenig Kalorien!ESN Ultra Fitness Sauce
80 % weniger Kalorien
Perfekt zum abnehmen
Würzig-intensiver Geschmack

Die gesunden Spaghetti Carbonara zubereiten:

  1. Spaghetti kochen:
    Die Vollkorn-Spaghetti in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Anschließend abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen (ca. 50 ml).

  2. Eier-Magerquark-Mischung vorbereiten:
    In einer Schüssel die Eier mit dem Magerquark gut verrühren. Den Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Hähnchen anbraten:
    Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenwürfel mit der gehackten Knoblauchzehe bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.

  4. Alles vermengen:
    Die abgetropften Spaghetti in die Pfanne geben und die Hitze reduzieren. Die Eier-Quark-Mischung hinzufügen und schnell unterrühren, damit die Soße cremig bleibt und nicht stockt. Falls nötig, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz zu perfektionieren.

  5. Abschmecken und servieren:
    Die gesunden Spaghetti Carbonara mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Topping-Vorschläge für die Spaghetti Carbonara:

  • Kirschtomaten:
    Halbiere frische Kirschtomaten und brate sie kurz mit dem Hähnchen an. Sie bringen eine süßliche Note und zusätzliche Vitamine.

  • Zucchini-Streifen:
    Füge gebratene Zucchini-Streifen hinzu, um den Gemüseanteil zu erhöhen.

  • Geröstete Pinienkerne:
    Ein paar geröstete Pinienkerne sorgen für einen nussigen Crunch und zusätzliche gesunde Fette.

  • Chiliflocken:
    Für eine pikante Note kannst du Chiliflocken über die fertige Carbonara streuen.

  • Rucola:
    Eine Handvoll frischer Rucola-Blätter als Topping bringt eine leicht bittere Frische.

  • Zitronenabrieb:
    Ein Hauch von frischem Zitronenabrieb hebt die Aromen der Carbonara hervor und sorgt für Frische.

Mit diesen Tipps und Toppings kannst du das Rezept für die gesunden Spaghetti Carbonara individuell anpassen und immer wieder neu genießen!

Diese Supplements könnten dich interessieren:

Zubereitungstipps für das perfekte Ergebnis:

  1. Rühren ist das A und O:
    Beim Vermengen der Eier-Magerquark-Mischung mit den heißen Spaghetti solltest du ständig rühren, damit die Soße schön cremig bleibt und nicht zu einem Rührei wird.

  2. Temperatur kontrollieren:
    Reduziere die Hitze der Pfanne, bevor du die Ei-Quark-Mischung hinzugibst. Eine zu hohe Temperatur lässt die Mischung stocken.

  3. Kochwasser nutzen:
    Das aufgefangene Kochwasser ist ein Geheimtipp für die perfekte Konsistenz der Soße. Es enthält Stärke aus den Nudeln und sorgt für eine geschmeidige Bindung.

  4. Frische Zutaten für vollen Geschmack:
    Verwende frische Petersilie, frischen Parmesan und möglichst hochwertige Eier – das hebt die Qualität der gesunden Spaghetti Carbonara deutlich an.

Unser Fazit zu den gesunden Spaghetti Carbonara:

Dieses Rezept für gesunde Spaghetti Carbonara ist der perfekte Beweis, dass Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können. Durch die clevere Kombination aus proteinreichen Zutaten und nährstoffreichen Vollkornnudeln erhältst du eine ausgewogene Mahlzeit, die dich satt und zufrieden macht – ganz ohne schlechtes Gewissen. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen der Spaghetti Carbonara!

*Gezeigte Bilder stammen von freepik.com



Weitere Artikel