NEU: ESN Goat Bar "Berries Flavor" REVIEW 🍫🌾
Kann der Riegel wirklich überzeugen? Wir haben den ESN Goat Bar genauer unter die Lupe genommen!
Der ESN Goat Bar "Berries Flavor" erscheint am Mittwoch den 03.09.25 um 18 Uhr auf der Website von ESN! 🗓️👀
Wer regelmäßig trainiert, kennt das Problem: Nach einem intensiven Workout oder auch unterwegs braucht man einen schnellen Snack, der Eiweiß für die Muskeln liefert und gleichzeitig genügend Energie für den Alltag gibt. Proteinriegel sind längst ein fester Bestandteil der Fitness-Szene geworden – doch viele Produkte enthalten lange Zutatenlisten, künstliche Süßstoffe oder setzen zu sehr auf Geschmack, statt auf Funktion.
Mit dem ESN Goat Bar „Berries Flavor“ bringt das deutsche Unternehmen ESN (Elite Sports Nutrients) einen Fitness-Riegel auf den Markt, der einen anderen Weg geht: weniger Fokus auf Genuss, dafür ein ehrlicher Riegel mit natürlichen Zutaten. Er kombiniert die Vorteile eines Proteinriegels mit denen einer Oat-Bar. Doch kann er wirklich überzeugen? Wir haben den ESN Goat Bar genauer unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
Was sind die Vorteile vom ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
DER TEST: Wie schmeckt der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
Was macht den ESN Goat Bar „Berries Flavor“ so besonders?
Für wen ist der ESN Goat Bar „Berries Flavor“ geeignet?
Wann sollte man den ESN Goat Bar „Berries Flavor“ essen?
Fazit: Lohnt sich der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
FAQ: Häufige Fragen zum ESN Goat Bar „Berries Flavor“
1. Was ist der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
Der ESN Goat Bar ist kein klassischer „Designer-Bar“, wie man ihn vielleicht von ESN kennt. Während die bekannten Designer Bars vor allem durch cremige Konsistenz und extrem leckere Sorten punkten, ist der Goat Bar ganz anders aufgestellt.
Er besteht aus einer Mischung aus Oats (Haferflocken) und Proteinen – zwei Komponenten, die Sportler gleichermaßen brauchen. Hafer liefert komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, während Protein den Muskelaufbau und die Regeneration unterstützt.
🔎 Bestandteile im Überblick:
Hochwertige Eiweißquellen
Mandeln und Cashews für gesunde Fette
Datteln als natürliche Süße
Beeren für fruchtiges Aroma und Antioxidantien
Honig als natürlicher Energielieferant
Auffällig: Keine künstlichen Süßstoffe, keine Schokolade, keine Aromen oder unnötigen Füllstoffe. Damit hebt sich der ESN Goat Bar klar von vielen anderen Fitnessriegeln am Markt ab.
2. Was sind die Vorteile vom ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
Für viele Fitness-Athleten spielt nicht nur die Makronährstoffbilanz, sondern auch die Qualität der Zutaten eine wichtige Rolle. Der ESN Goat Bar bietet einige Vorteile, die ihn zu einer interessanten Alternative machen:
✅ Natürliche Zutaten statt Chemie
Wo andere Riegel auf Zuckeralkohole, künstliche Aromen und Füllstoffe setzen, bietet der ESN Goat Bar eine kurze Zutatenliste mit Nüssen, Früchten und Honig.
✅ Gute Nährwerte
Die Makronährstoff-Balance ist vergleichbar mit einem ESN Designer Bar, jedoch mit einem höheren Kohlenhydratanteil. Das macht den ESN Goat Bar besonders für Ausdauersportler interessant.
✅ Protein & Carbs in einem Snack
Statt nur ein „Eiweißbooster“ zu sein, liefert der ESN Goat Bar auch Energie in Form von Oats und Datteln – eine clevere Kombination für Training und Regeneration.
✅ Funktionalität vor Genuss
Der ESN Goat Bar soll kein Schokoriegel-Ersatz sein, sondern ein ehrliches Supplement für Athleten, die den Fokus auf Leistung legen.
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
3. DER TEST: Wie schmeckt der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
🍫 So schmeckt der Riegel:
Erster Eindruck: Der Riegel wirkt sehr kompakt und fest. Schon beim ersten Biss fällt auf: Die Konsistenz ist deutlich härter und zäher als bei den weichen Designer Bars.
Aroma: Fruchtig-beerig, kombiniert mit nussigen Noten von Mandel und Cashew.
Geschmack: Wenig süß, eher herb und bitter. Die Beeren bringen eine säuerliche Note, die Nüsse eine etwas knusprigen Basis – allerdings fehlt die angenehme Süße, die man von Proteinriegeln gewohnt ist.
Konsistenz: Sehr hart, fast schon trocken – das Kauen ist nicht gerade ein Vergnügen.
😋 Unser Fazit zum Geschmack:
Der ESN Goat Bar ist kein Riegel für Genießer. Wer auf süße, schokoladige Proteinriegel steht, wird enttäuscht sein. Wer jedoch nach einem ehrlichen, funktionalen Snack ohne Schnickschnack sucht, kommt auf seine Kosten.
Weitere Produkte von ESN für dich:
4. Was macht den ESN Goat Bar „Berries Flavor“ so besonders?
Das Besondere ist die Philosophie hinter dem Produkt. ESN wollte mit dem Goat Bar bewusst keinen weiteren Designer Bar erschaffen, sondern einen Riegel, der ehrlich und funktional ist – auch wenn das bedeutet, dass Geschmack und Konsistenz nicht optimal sind.
Damit richtet sich der ESN Goat Bar nicht an die breite Masse, sondern an ernsthafte Athleten, die ihre Ernährung konsequent auf Leistung und natürliche Zutaten ausrichten.
👉🏼 Zusätzlich:
Der ESN Goat Bar ist frei von Süßstoffen, die oft bei empfindlichen Menschen Verdauungsprobleme verursachen.
Durch die Kombination aus Nüssen, Oats und Proteinen liefert er langanhaltende Energie – anders als reine Proteinriegel, die oft nur kurzfristig sättigen.
5. Für wen ist der ESN Goat Bar „Berries Flavor“ geeignet?
Der ESN Goat Bar ist nicht für jeden gemacht – und das ist auch gut so.
✅ Geeignet für:
Leistungsorientierte Sportler, die Wert auf Funktionalität legen
Ausdauerathleten, die zusätzlich zu Protein auch Kohlenhydrate benötigen
Kraftsportler, die einen natürlichen Post-Workout-Snack suchen
Ernährungsbewusste Menschen, die künstliche Süßstoffe vermeiden möchten
⚠️ Weniger geeignet für:
Personen, die einen leckeren Snack für zwischendurch suchen
Menschen, die mit harter Konsistenz oder bitterem Geschmack Probleme haben
Fitness-Neulinge, die süße Riegel bevorzugen
Auf der Suche nach Rabatten?
6. Wann sollte man den ESN Goat Bar „Berries Flavor“ essen?
Dank seiner Kombination aus Eiweiß und Kohlenhydraten ist der ESN Goat Bar flexibel einsetzbar.
👉🏼 Vor dem Training: Die Kohlenhydrate aus Hafer, Datteln und Honig geben Energie, die Proteine sorgen für eine gute Versorgung.
👉🏼 Nach dem Training: Der Mix aus Eiweiß und Carbs unterstützt Muskelregeneration und Glykogenauffüllung.
👉🏼 Unterwegs: Ideal als Snack für lange Tage im Büro oder auf Reisen, wenn keine vollwertige Mahlzeit verfügbar ist.
Wichtig: Da der ESN Goat Bar sehr kompakt und hart ist, sollte man ihn mit einem Getränk kombinieren, um die Verdauung zu erleichtern.
Die neuesten Supplement Reviews:
7. Fazit: Lohnt sich der ESN Goat Bar „Berries Flavor“?
Der ESN Goat Bar „Berries Flavor“ ist kein „Everybody’s Darling“ – und will es auch nicht sein. Er ist ein Riegel für ernsthafte Sportler, die auf Natürlichkeit und Funktionalität setzen und Geschmack als zweitrangig betrachten.
👍🏼 Stärken:
Natürliche Zutaten
Gute Makronährstoff-Balance
Kombination aus Protein & Oats
Frei von künstlichen Süßstoffen
👎🏼 Schwächen:
Sehr harte Konsistenz
Bitterer Geschmack
Kein Genuss-Snack
👉 Wer einen ehrlichen, funktionalen Riegel sucht, wird den ESN Goat Bar zu schätzen wissen. Wer hingegen den süßen, weichen Schokoriegel-Charakter von Designer Bars liebt, wird enttäuscht sein.
Hast du vor, den ESN Goat Bar zu probieren? 👀
Lädt...
8. FAQ: Häufige Fragen zum ESN Goat Bar „Berries Flavor“
⁉️ Wie sind die Nährwerte des Goat Bars?
Die genauen Werte variieren leicht, aber grob: ähnlich wie ein Designer Bar, jedoch mit mehr Kohlenhydraten. Ideal für Athleten mit hohem Energiebedarf.
⁉️ Ist der Goat Bar vegan?
Nein – da Honig enthalten ist.
⁉️ Ist der ESN Goat Bar für Diäten geeignet?
Eher nicht. Durch den höheren Kohlenhydratanteil eignet er sich besser für Muskelaufbau- oder Leistungsphasen.
⁉️ Gibt es andere Geschmacksrichtungen?
Derzeit ist nur „Berries Flavor“ verfügbar, weitere Sorten könnten folgen.
⁉️ Warum heißt er „Goat Bar“?
„GOAT“ steht für „Greatest of All Time“ – eine Anspielung auf den funktionalen Anspruch des Produkts.