Die Maximale Herzfrequenz beim Sport

Was muss man beachten?

Silas
Silas
Fitness Experte
Mi. 10. Juli 2024

Die maximale Herzfrequenz (MHF) ist ein essenzieller Indikator im Sport und Fitnessbereich. Das Wissen um die eigene maximale Herzfrequenz kann Athleten und Freizeitsportlern helfen, ihr Training effizient und sicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir, wie man die maximale Herzfrequenz berechnet, welche Faktoren sie beeinflussen und wie man sie im Training optimal nutzt.

Was genau ist die maximale Herzfrequenz?

Die maximale Herzfrequenz gibt an, wie schnell das Herz bei maximaler körperlicher Anstrengung schlagen kann. Genauer gesagt ist die maximale Herzfrequenz die höchste Anzahl von Herzschlägen pro Minute, die ein Mensch unter maximaler körperlicher Belastung erreichen kann. Sie ist individuell verschieden und wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Alter, Geschlecht, genetische Veranlagung und Fitnesslevel.

Berechnung der maximalen Herzfrequenz

Die am häufigsten verwendete Methode zur Berechnung der maximalen Herzfrequenz ist die sogenannte „220 minus Alter“-Formel:

Maximale Herzfrequenz = 220 − Alter

Beispiel: Ein 30-jähriger Mensch hätte nach dieser Formel eine maximale von 190 Schlägen pro Minute (220 - 30 = 190).

Diese Methode liefert jedoch nur einen groben Richtwert. Für genauere Ergebnisse kann man die Karvonen-Formel oder spezifische Belastungstests verwenden, die unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollten.

Einflussfaktoren auf die maximale Herzfrequenz

  1. Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die maximale Herzfrequenz ab.

  2. Geschlecht: Frauen haben tendenziell eine etwas höhere maximale Herzfrequenz als Männer.

  3. Genetische Veranlagung: Die genetische Ausstattung beeinflusst die individuelle maximale Herzfrequenz erheblich.

  4. Fitnesslevel: Trainierte Personen können oft höhere maximale Herzfrequenzen erreichen als Untrainierte.

  5. Gesundheitszustand: Bestimmte Erkrankungen und Medikamente können die maximale Herzfrequenz beeinflussen.

Die maximale Herzfrequenz beim Training

Die Kenntnis der eigenen maximalen Herzfrequenz ist besonders nützlich, um die Trainingsintensität zu steuern. Hier einige Beispiele, wie man die maximale Herzfrequenz auf das Training beziehen kann:

  1. Aerobes Training (60-70% der maximalen Herzfrequenz): Diese Zone ist ideal für die Verbesserung der Grundlagenausdauer und die Fettverbrennung. Ein 30-jähriger Mensch mit einer maximalen Herzfrequenz von 190 sollte in dem Fall eine Herzfrequenz von etwa 114-133 Schlägen pro Minute anstreben.

  2. Anaerobes Training (70-85% der maximalen Herzfrequenz): Diese Intensität fördert die Verbesserung der kardiovaskulären Fitness und die Steigerung der Laktatschwelle. Für unseren 30-jährigen Beispielathleten bedeutet dies eine Herzfrequenz von 133-161 Schlägen pro Minute.

  3. Maximales Training (85-100% der maximalen Herzfrequenz): Diese Zone wird für hochintensives Intervalltraining (HIIT) genutzt und sollte nur von gut trainierten Personen kurzzeitig erreicht werden. Hierbei liegt die Herzfrequenz für unseren Beispielathleten bei 161-190 Schlägen pro Minute.

Herzfrequenz zu hoch?

Eine zu hohe Herzfrequenz beim Sport kann verschiedene negative Auswirkungen auf den Körper haben. Es ist wichtig, die Signale des Körpers zu verstehen und zu wissen, wann eine zu hohe Herzfrequenz gefährlich werden kann.

Mögliche Konsequenzen einer zu hohen Herzfrequenz:

  • Erhöhte Belastung des Herz-Kreislauf-Systems

  • Verminderte Leistungsfähigkeit

  • Übersäuerung der Muskeln (Laktat-Akkumulation)

  • Dehydratation und Elektrolytungleichgewicht

  • Erhöhtes Verletzungsrisiko

Ist die Herzfrequenz zu hoch, kann sich das durch folgende Symptome im Körper bemerkbar machen: Schwindel, Atemnot, Schmerzen in der Brust, Übelkeit, starkes Schwitzen oder Herzstolpern.

Überwachung der Herzfrequenz

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Geräten, die die Herzfrequenz während des Trainings überwachen können, von einfachen Brustgurten bis hin zu fortschrittlichen Smartwatches. Diese Geräte helfen, die Intensität des Trainings in Echtzeit zu kontrollieren und sicherzustellen, dass man bei der gewünschten Herzfrequenz bleibt.

Unser Fazit zur maximalen Herzfrequenz

Die maximale Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für ein effektives und sicheres Training. Durch das Wissen um die eigene maximale Herzfrequenz und deren Nutzung zur Steuerung der Trainingsintensität können Sportler ihre Leistungsfähigkeit gezielt verbessern und Überbelastungen vermeiden. Es ist jedoch wichtig, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Problemen einen Arzt zu konsultieren.

*Gezeigte Bilder stammen von freepik.com



Weitere Artikel