Lohnt sich der neue More Protein Bar "White Chocolate Coconut"? 🥥🤍
Schmeckt der neue More Soft Protein Bar wirklich nach Kokos oder ist es wieder nur eine künstlichere Kopie des Originals? Hier mehr erfahren!
Der More Protein Bar "White Chocolate Coconut" erscheint am Sonntag den 26.10.25 um 11 Uhr auf der Website von More Nutrition! 🚨🗓️
Den besten Preis bekommst du mit dem Rabattcode DROPTIME 💰
Inhaltsverzeichnis:
Überblick – was steckt hinter dem More Protein Bar White Chocolate Coconut?
Konsistenz & Geschmack – nicht zu süß, angenehm natürlich
Nährwerte & Inhaltsstoffe – was taugt der Riegel wirklich?
Erfahrungen – wann der Riegel am besten funktioniert
Kritikpunkte – wo es noch Luft nach oben gibt
Fazit – mein ehrliches Urteil nach dem Tests
FAQ – Häufige Fragen zum More Protein Bar White Chocolate Coconut
Ich habe über die Jahre eine ganze Menge Proteinriegel probiert – von günstigen Supermarkt-Varianten bis zu Premium-Produkten, die fast als Dessert durchgehen könnten. Als jemand, der mehrmals pro Sport treibt und auf eine eiweißreiche Ernährung achtet, sind Riegel für mich eine praktische Lösung, wenn es mal schnell gehen muss.
Nun veröffentlicht More Nutrition den neuen Soft Protein Bar im White Chocolate Coconut Flavour – eine Sorte, die laut Hersteller wie immer auf hohe Qualität, guten Geschmack und ausgewogene Nährwerte setzt. In diesem Review möchte ich meine ehrliche Einschätzung teilen: Wie schmeckt der Riegel wirklich? Was steckt drin? Und lohnt sich der Kauf?
1. Überblick – was steckt hinter dem More Protein Bar White Chocolate Coconut?
Der More Protein Bar White Chocolate Coconut gehört zur bekannten „More Soft Protein Bar“-Reihe von More Nutrition. Die Riegel sind dafür bekannt, dass sie:
🥥 einen hohen Proteingehalt (bis zu 16 g pro Riegel) bieten,
🥥 zuckerfrei sind (stattdessen mit Süßungsmitteln gesüßt),
🥥 und dabei eine besonders weiche, cremige Konsistenz haben.
Die Sorte White Chocolate Coconut kombiniert weiße Schokolade mit einer cremigen Kokosfüllung – eine Geschmacksrichtung, die auf den ersten Blick nach einem klassischen „Cheat“-Snack klingt, aber mit unter 200 kcal und guten Nährwerten tatsächlich in viele Ernährungspläne passt.
Die Zutatenliste zeigt: Hier wird mit Milchprotein gearbeitet, was für eine gute biologische Wertigkeit spricht, und auf Zuckerzusatz wird verzichtet. Stattdessen kommen Süßungsmittel wie Maltit oder Erythrit zum Einsatz, die für die Süße sorgen, aber weniger Kalorien enthalten.
2. Konsistenz & Geschmack – nicht zu süß, angenehm natürlich
Was mir beim ersten Probieren direkt aufgefallen ist: Die Konsistenz hält, was der Name „Soft Protein Bar“ verspricht. Der Riegel ist angenehm weich, fast mousseartig, ohne zu kleben oder zu krümeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Proteinriegeln, die trocken oder mehlig wirken, hat dieser eine fast „dessertartige“ Textur.
Die äußere weiße Schokoladenhülle schmeckt mild und cremig – nicht zu süß, aber deutlich erkennbar als weiße Schokolade. Der eigentliche Kern ist eine Kokosfüllung, die an die Textur von Kokosflocken erinnert, aber feiner verarbeitet ist. Der Geschmack ist authentisch, nicht künstlich – eher wie ein dezenter Kokos-Milchshake als wie ein Bounty.
Meine Meinung zum Geschmack:
„Was mir besonders gefällt: Der Riegel schmeckt nach Kokos, ohne dass er zu dominant oder künstlich wirkt. Ich kann ihn auch nach dem Training essen, ohne dass mir danach zu süß ist“

Ich habe den Riegel sowohl bei Raumtemperatur als auch leicht gekühlt probiert. Gekühlt wirkt er etwas frischer und fester – was ich persönlich bevorzuge, gerade im Sommer. Wer es cremiger mag, sollte ihn bei Zimmertemperatur essen.
3. Nährwerte & Inhaltsstoffe – was taugt der Riegel wirklich?
Für viele Fitnessinteressierte zählt am Ende: Was liefert der Riegel meinem Körper?
Nährstoffe | Menge pro Riegel (50 g) |
---|---|
Energie | 183 kcal |
Fett | 7,8 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
davon Zucker | 1,7 g |
Ballaststoffe | 4,1 g |
Protein | 16 g |
Diese Werte sind solide. Der Proteinanteil ist hoch genug, um ihn als Snack nach dem Training oder zwischendurch einzusetzen.
Was mir gefällt: Das Verhältnis zwischen Protein, Fett und Kohlenhydraten ist ausgewogen. Der Riegel liefert Energie, aber keine Zucker-Spitzen – perfekt für die Phase nach dem Training oder bei Diät-Tagen, an denen man etwas Süßes möchte, ohne den Ernährungsplan zu sprengen.
Kritisch anmerken kann man: Wer empfindlich auf Zuckeraustauschstoffe reagiert (z. B. Verdauungsprobleme bei größeren Mengen Maltit oder Erythrit), sollte es nicht übertreiben. Ein bis zwei Riegel am Tag sind absolut unbedenklich, mehr würde ich persönlich aber nicht empfehlen.
Meine Meinung zu More Protein Bars:
„Mittlerweile esse ich solche Riegel wie den More Soft Protein Bar mit Kokosgeschmack sogar lieber als normale Süßigkeiten mit Zucker, da der Geschmack einfach angenehmer ist...“

4. Erfahrungen – wann der Riegel am besten funktioniert
Ich habe den More Riegel White Chocolate Coconut in verschiedenen Situationen getestet:
💪🏼 Nach dem Training: Perfekt, um die Glykogenspeicher leicht aufzufüllen und gleichzeitig Protein für die Regeneration zu liefern.
💪🏼 Im Büro: Angenehm sättigend, ohne zu „schwer“ zu sein – ideal, wenn man keine Mahlzeit vorbereiten konnte.
💪🏼 Als Snack am Abend: Wenn der Süßhunger kommt, ersetzt er problemlos eine kleine Süßigkeit.
Ein Punkt, den viele unterschätzen: Ein solcher Riegel kann Heißhunger vorbeugen. Gerade in Diätphasen, wenn der Appetit auf Süßes steigt, hilft ein Proteinriegel, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Und im Gegensatz zu Schokolade oder Gebäck hat man hier eben auch einen funktionalen Mehrwert.
Nunzios Meinung zum Riegel:
„Um meinen Eiweißbedarf zu decken, reicht der More Protein Bar natürlich nicht aus, doch für einen kleinen Nachtisch gibts wahrscheinlich nichts besseres!“

5. Kritikpunkte – wo es noch Luft nach oben gibt
Trotz des insgesamt positiven Eindrucks gibt es ein paar Punkte, die man realistisch erwähnen sollte:
👉🏼 Preis: Mit rund 2,30 € pro Riegel (nach Rabattcode DROPTIME) liegt der More Proteinriegel im oberen Preisbereich. Wer ihn regelmäßig konsumiert, sollte eher zur 10er Box greifen – das spart etwas Geld.
👉🏼 Süßungsmittel: Für sensible Personen können Zuckeralkohole leicht abführend wirken, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Das ist kein Problem des Produkts an sich, aber etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.
6. Fazit – mein ehrliches Urteil nach dem Tests
Nachdem ich den More Protein Bar White Chocolate Coconut ausführlich getestet und mehrmals gegessen habe, ziehe ich ein klares Fazit:
Er ist ein durchdachter, hochwertiger und geschmacklich ausgewogener Proteinriegel, der sich ideal in den Alltag von Sportlern und ernährungsbewussten Menschen integrieren lässt.
⭐️ Er überzeugt vor allem durch:
✅ eine sehr gute Konsistenz,
✅ authentischen Kokosgeschmack,
✅ und ein gutes Nährwertprofil.
Seine Schwächen liegen weniger im Produkt selbst, sondern in der Preisgestaltung und in der individuellen Verträglichkeit der Süßungsmittel. Insgesamt ist es aber ein Riegel, den ich ohne Bedenken weiterempfehlen würde – besonders, wenn man eine natürliche, nicht übertriebene Süße schätzt.
Antons Meinung zum Riegel:
„Ich glaube ich finde den More Protein Bar White Choc Coconut sogar ein bisschen besser als den ESN Designer Bar mit Kokosnuss, da der Riegel einfach ein bisschen größer ist und irgendwie feiner schmeckt. Meine Bewertung wäre eine 8,5 von 10!“

7. FAQ – Häufige Fragen zum More Protein Bar White Chocolate Coconut
⁉️ Ist der More Protein Bar White Chocolate Coconut für Diäten geeignet?
Ja. Mit unter 200 kcal und keinem zugesetzten Zucker passt der Riegel gut in Low-Carb- oder kalorienreduzierte Ernährungsformen.
⁉️ Kann man den Riegel auch als Mahlzeitenersatz verwenden?
Eher nicht. Der Riegel ist ein Snack mit gutem Proteinanteil, ersetzt aber keine vollwertige Mahlzeit, da Mikronährstoffe und Ballaststoffe begrenzt sind.
⁉️ Enthält der Riegel Laktose oder Milchprodukte?
Ja. Da Milchproteine enthalten sind, ist der Riegel nicht für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
⁉️ Ist der Geschmack künstlich oder natürlich?
Der Kokosgeschmack ist angenehm natürlich, nicht übertrieben süß oder künstlich. Das Aroma ist deutlich, aber ausgewogen.
⁉️ Wie oft kann man den Riegel am Tag essen?
1–2 Riegel pro Tag sind problemlos möglich. Mehr ist nicht nötig, da sie als Ergänzung gedacht sind – nicht als Hauptproteinquelle.