Wie gesund sind Gurken? Kalorien, Nährstoffe & mehr 🥒✅
In diesem ausführlichen Artikel erfährst du alles über Gurken!
Gurken gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln in der Fitness- und Gesundheitsküche – und das aus gutem Grund: Sie sind knackig, erfrischend, vielseitig einsetzbar und haben extrem wenige Kalorien. Aber wie gesund sind Gurken wirklich? Welche Nährstoffe enthalten sie? Und warum schwören viele Sportler auf das knackige Gemüse?
In diesem ausführlichen Artikel erfährst du alles über Gurke Kalorien, die Gurken Wirkung auf Gesundheit und Fitness, und wie du Gurken clever in deinen Ernährungsplan integrieren kannst.
Inhaltsverzeichnis:
Gurke Kalorien: Das Low-Calorie-Wunder
Nährstoffe & Inhaltsstoffe – Warum Gurken gesund sind
Gurken Wirkung – Positive Effekte auf Gesundheit & Fitness
Gurken in der Fitnessküche – Praktische Einsatzmöglichkeiten
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Studien über Gurken
Fazit: Gurken – gesund, kalorienarm, vielseitig
FAQ – Häufige Fragen zu Gurken
1. Gurke Kalorien: Das Low-Calorie-Wunder
Wer auf seine Figur achtet oder Kalorien zählt, wird die Gurke lieben. Sie besteht zu über 95 % aus Wasser und liefert damit kaum Energie, aber viel Volumen.
📊 Nährwert pro 100 g frische Gurke:
Kalorien: ca. 12–15 kcal
Fett: 0,1 g
Kohlenhydrate: 2–3 g
Eiweiß: 0,5 g
Ballaststoffe: 0,5–1 g
👉🏼 Warum das wichtig ist:
Kalorienbilanz: Mit so wenigen Kalorien kannst du Gurken quasi unbegrenzt essen, ohne deine Energiebilanz zu sprengen.
Volumeneffekt: Du fühlst dich satt, obwohl du nur wenige Kalorien zu dir genommen hast – perfekt für Diätphasen.
Fitness-Tipp: Besonders in einer Cutting-Phase oder während einer Low-Carb-Diät kann die Gurke helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden.
2. Nährstoffe & Inhaltsstoffe – Warum Gurken gesund sind
Auch wenn die Gurke vor allem als „Wasserlieferant“ bekannt ist, steckt mehr in ihr, als man denkt.
🧬 Wichtige Inhaltsstoffe der Gurke:
🥒 Vitamine
Vitamin K: Unterstützt die Blutgerinnung und Knochengesundheit.
Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und wirkt antioxidativ.
Vitamin A (Beta-Carotin): Wichtig für Augen, Haut und Immunsystem.
🥒 Mineralstoffe
Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Muskelfunktion.
Magnesium: Entspannt die Muskulatur und ist wichtig für den Energiestoffwechsel.
Mangan: Beteiligung an Stoffwechselprozessen und antioxidativem Schutz.
🥒 Antioxidantien
Flavonoide und Beta-Carotin wirken entzündungshemmend und schützen vor oxidativem Stress – besonders relevant nach intensiven Trainingseinheiten.
🥒 Ballaststoffe
Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für eine längere Sättigung.
Wichtiger Hinweis: Der Großteil steckt in der Schale!
3. Gurken Wirkung – Positive Effekte auf Gesundheit & Fitness
Die Gurke ist nicht nur kalorienarm, sondern hat auch vielfältige gesundheitliche Vorteile.
✅ Optimale Hydration
Durch ihren hohen Wasseranteil (über 95 %) tragen Gurken effektiv zur Flüssigkeitsversorgung bei.
Besonders wichtig für Sportler: Flüssigkeit unterstützt Muskelkontraktionen, Nährstofftransport und Regeneration.
✅ Unterstützung beim Abnehmen
Kaum Kalorien, aber viel Volumen = ideale Diätnahrung.
Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung und halten dich länger satt.
✅ Entgiftung & Stoffwechselanregung
Kalium und Wasser helfen, überschüssiges Natrium und Stoffwechselabfälle aus dem Körper zu spülen.
Fördert eine gesunde Nierenfunktion.
✅ Haut- und Zellschutz
Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, die durch Stress oder intensives Training entstehen.
Die kühlende Wirkung von Gurken kann äußerlich auch Schwellungen lindern (z. B. Gurkenscheiben auf den Augen).
✅ Herz-Kreislauf-Gesundheit
Kalium und Magnesium können helfen, den Blutdruck zu regulieren.
Antioxidantien wirken entzündungshemmend und schützen Gefäße.
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
4. Gurken in der Fitnessküche – Praktische Einsatzmöglichkeiten
Die Gurke ist extrem vielseitig und kann sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet werden.
🥗 Ideen für die Verwendung von Gurken in der Fitnessküche:
Im Salat
Klassiker: Gurke + Tomate + Feta + Olivenöl
Post-Workout-Salat: Gurke + Quinoa + Hähnchenbrust + Avocado
Als Snack
Gurkensticks mit Hummus oder Frischkäse
Dünne Scheiben mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft
Im Smoothie
Gurke + Spinat + Apfel + Ingwer für einen erfrischenden Green Smoothie
Infused Water
Gurke + Minze + Zitrone für ein belebendes Getränk, ideal im Sommer oder nach dem Training
Low-Carb-Alternative
Gurkenscheiben statt Cracker für Dips
Gurkenröllchen mit Räucherlachs und Frischkäse
Weitere Supplements, die deine Gesundheit unterstützen können:
5. Wissenschaftliche Erkenntnisse: Studien über Gurken
Mehrere Studien bestätigen, dass Gurken mehr sind als „nur Wasser“:
🔬 Hydratation & Nährstoffe
Mit rund 95 % Wasseranteil unterstützen Gurken die Flüssigkeitsversorgung und liefern wichtige Mikronährstoffe wie Kalium, Magnesium und Vitamin K (medikamente-per-klick.de).
🔬 Antioxidative & entzündungshemmende Wirkung
Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Tannine und Cucurbitacine wirken antioxidativ und entzündungshemmend, was Herz-Kreislauf- und Stoffwechselgesundheit fördern kann (wiserpub.com).
🔬 Haut- & Darmgesundheit
Gurkenextrakte lindern Hautreizungen und fördern durch Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe eine gesunde Verdauung (zentrum-der-gesundheit.de).
🔬 Therapeutisches Potenzial
Erste Untersuchungen deuten auf antidiabetische und gefäßschützende Effekte hin – gesicherte Langzeitdaten am Menschen stehen jedoch noch aus (fit-gesund-aktiv.de).
6. Fazit: Gurken – gesund, kalorienarm, vielseitig
Gurken sind ein echtes Fitness-Lebensmittel: extrem kalorienarm, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, und durch ihren hohen Wasseranteil perfekt für die Hydration. Sie unterstützen Gewichtsmanagement, Verdauung und Hautgesundheit – und lassen sich vielseitig in jede Ernährungsform integrieren, ob im Salat, als Snack oder im Smoothie.
Kurz gesagt: Gurken sind gesund, lecker und ein Muss für alle, die auf Ernährung und Fitness achten.
Meistgelesene Artikel:
7. FAQ – Häufige Fragen zu Gurken
⁉️ Sind Gurken wirklich so gesund?
Ja. Gurken bestehen zwar zu über 95 % aus Wasser, enthalten aber auch eine beachtliche Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese Kombination sorgt für eine gute Flüssigkeitsversorgung, stärkt das Immunsystem und unterstützt viele Körperfunktionen – ideal für sportlich aktive Menschen.
⁉️ Wie viele Kalorien haben Gurken?
Frische Salatgurken haben nur etwa 12–15 kcal pro 100 g. Damit sind sie eines der kalorienärmsten Lebensmittel überhaupt. Auch größere Portionen wirken sich kaum auf die Kalorienbilanz aus – perfekt für Diätphasen.
⁉️ Kann man Gurken jeden Tag essen?
Ja, Gurken sind unbedenklich für den täglichen Konsum, solange keine individuelle Unverträglichkeit besteht. Viele Sportler integrieren Gurken täglich, um Hydration und Nährstoffversorgung zu optimieren.
⁉️ Sollte man Gurken schälen oder mit Schale essen?
Wenn möglich, Gurken mit Schale essen – besonders bei Bio-Gurken. Die Schale enthält wertvolle Ballaststoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Konventionell angebaute Gurken sollten gründlich gewaschen oder ggf. geschält werden, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
⁉️ Welche Wirkung haben Gurken auf den Körper?
Hydration: Unterstützt Flüssigkeitshaushalt und Elektrolytversorgung.
Entgiftung: Fördert den Abtransport von überschüssigem Natrium und Stoffwechselabfällen.
Hautpflege: Antioxidantien und kühlende Wirkung fördern ein gesundes Hautbild.
Verdauung: Ballaststoffe regen den Darm an.
Herzgesundheit: Kalium kann helfen, den Blutdruck zu regulieren.
⁉️ Sind Gurken für Low-Carb- und Keto-Diäten geeignet?
Ja, absolut. Mit nur ca. 2–3 g Kohlenhydraten pro 100 g passen Gurken perfekt in kohlenhydratarme Ernährungsformen.