ESN Designer Oatbar: Der Haferriegel im Test + RABATTCODE 🍫🌾
Entdecke, warum die ESN Designer Oatbar der ideale Snack für Energie, Regeneration und Geschmack ist!
Die ESN Designer Oatbar Haferriegel sind auf der ESN Website erhältlich! 🛒
Den besten Preis auf der Website bekommst du mit Rabattcode DROPTIME! ⭐️
Inhaltsverzeichnis:
Was ist der ESN Designer Oatbar überhaupt?
DER TEST: Wie schmeckt der ESN Oatbar?
Nährwerte – Was steckt in dem ESN Designer Oatbar?
Energie & Wirkung – Wann der Riegel am besten wirkt
Kritikpunkte – Wo der ESN Designer Oatbar nicht perfekt ist
Fazit – Mein ehrliches Urteil zum ESN Designer Oatbar
FAQ zum ESN Designer Oatbar
Wer regelmäßig trainiert, kennt das Gefühl: Nach einem intensiven Workout braucht der Körper Energie – aber bitte lecker, praktisch und nicht voller Zuckerfallen. Genau hier kommt der ESN Designer Oatbar ins Spiel. In diesem Review teile ich meine persönliche Erfahrung mit dem beliebten ESN Haferriegel und bewerte Geschmack, Nährwerte, Wirkung und Alltagstauglichkeit.
1. Was ist der ESN Designer Oatbar überhaupt?
Der ESN Designer Oatbar ist ein hochwertiger Haferriegel aus dem Hause Elite Sports Nutrition (ESN).
Das Ziel dieses Riegels: eine leckere, energiereiche Alternative zu den üblichen, oft staubtrockenen Fitnessriegeln zu bieten.
Der Fokus liegt klar auf langanhaltender Energie durch komplexe Kohlenhydrate aus Hafer – ideal, um beim Training volle Leistung zu bringen oder nach intensiven Einheiten die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen.
✅ Key Facts auf einen Blick:
Fudgy Haferriegel mit Schoko- oder Joghurtüberzug
Komplexe Kohlenhydrate als Energiequelle
Unterstützt Regeneration nach dem Training
Soft & kernig durch speziellen Backvorgang
100 g Riegelgröße – ordentlich Substanz
Ideal vor/nach dem Training oder unterwegs
2. DER TEST: Wie schmeckt der ESN Oatbar?
Ich habe beide Sorten getestet – ESN Oatbar Chocolate Chip und ESN Oatbar Joghurt – und war ehrlich überrascht, wie unterschiedlich sie schmecken, obwohl die Basis gleich ist.
🍪 ESN Oatbar Chocolate Chip
Die Schokoladenversion ist ein Traum für alle, die es etwas süßer mögen. Der Überzug schmeckt nach echter Schokolade, nicht künstlich oder zu stark aromatisiert. Innen ist der Riegel weich, leicht zäh und angenehm feucht – fast wie ein Cookie Dough mit Haferflocken. Die kleinen Schokostückchen sorgen für Crunch und Abwechslung. Die Haferbasis bleibt saftig, leicht körnig und erinnert an einen Mix aus Müsliriegel und Brownie.
🍶 ESN Oatbar Joghurt
Der ESN Oatbar Joghurt ist das Gegenteil der Schokovariante – frischer, leichter und weniger süß. Der Joghurtüberzug bringt eine angenehme Säure, die hervorragend mit der Haferbasis harmoniert. Ich fand diese Variante ideal für warme Tage oder für den Snack im Büro.
Etwas weniger „mächtig“ im Geschmack, dafür sehr erfrischend und bekömmlich.
Meine Meinung:
„Joghurt ist persönlich mehr mein Fall, aber beide Sorten sind wirklich empfehlenswert!“

3. Nährwerte – Was steckt in dem ESN Designer Oatbar?
Der ESN Oatbar ist klar auf Energieversorgung ausgelegt. Ein Blick auf die Werte zeigt, dass er eher in die Kategorie Energy Bar als Protein Bar fällt:
Nährstoff | Menge pro Riegel (100 g) |
---|---|
Energie | 461 kcal |
Fett | 26 g |
Kohlenhydrate | 53 g |
davon Zucker | 22 g |
Ballaststoffe | 3,5 g |
Eiweiß | 6,3 g |
Mit über 450 kcal pro Riegel ist der ESN Designer Oatbar kein leichter Snack, sondern ein echter Energielieferant. Der hohe Kohlenhydratgehalt hilft dir, nach harten Einheiten die Muskelfunktion wiederherzustellen, da die Glykogenspeicher effizient gefüllt werden.
Der moderate Fettanteil sorgt zudem für langanhaltende Sättigung, und die Ballaststoffe tragen zu einer angenehmen Bekömmlichkeit bei – kein „Sugar Rush“ mit anschließendem Absturz, sondern gleichmäßige Energie.
4. Energie & Wirkung – Wann der Riegel am besten wirkt
Der ESN Designer Oatbar ist ein klassischer Pre- oder Post-Workout-Riegel.
Vor dem Training liefert er langanhaltende Energie durch die komplexen Kohlenhydrate, ohne dich zu beschweren.
Nach dem Training hilft er, die Energiereserven schnell wieder aufzufüllen – besonders nach langen oder intensiven Einheiten, bei denen deine Muskelspeicher leer sind.
Meinung:
„Der Riegel ist schon eine echte Bombe... man kann damit safe eine kleine Mahlzeit ersetzen!“

Ich persönlich esse den Oatbar von ESN:
30–45 Minuten vor dem Training, wenn ich spüre, dass ich noch Energie brauche.
Direkt nach dem Workout, kombiniert mit einem Whey-Shake, um den Muskelaufbau zu unterstützen.
Im Alltag, wenn der Hunger kommt, aber keine Zeit für eine Mahlzeit ist.
Der Riegel macht satt, ohne zu beschweren – ideal auch als Snack im Büro, auf Reisen oder zwischen Meetings.
5. Kritikpunkte – Wo der ESN Designer Oatbar nicht perfekt ist
So überzeugend der Geschmack und die Wirkung sind, es gibt ein paar Punkte, die man wissen sollte:
🔸 Hoher Kaloriengehalt
Mit rund 450 kcal pro Riegel ist der Oatbar von ESN eher eine kleine Mahlzeit als ein Snack. Für Menschen in einer Diätphase ist das etwas zu viel des Guten.
🔸 Wenig Protein
6,5 g Protein sind solide, aber nicht vergleichbar mit klassischen Proteinriegeln, die oft 20–25 g liefern. Für reine Muskelaufbauphasen ist der Designer Oatbar also weniger optimal.
🔸 Nicht vegan
Durch den Schoko- bzw. Joghurtüberzug enthält der Riegel Milchbestandteile.
🔸 Etwas teuer
Der ESN Oatbar liegt preislich eher im oberen Mittelfeld. Dafür bekommt man allerdings Qualität, Geschmack und Sättigung. Den besten Preis auf der Website bekommst du mit Rabattcode DROPTIME!
6. Fazit – Mein ehrliches Urteil zum ESN Designer Oatbar
Der ESN Designer Oatbar überzeugt mich auf ganzer Linie – als Energiequelle, Snack und Genussmoment.
Er schmeckt schon sehr gut, hat eine einmalige Textur und liefert genau das, was er verspricht: Power, Regeneration und Geschmack in einem.
Mein Tipp: Die Chocolate Chip Variante ist perfekt für Schokoliebhaber, die Joghurt-Version ideal für leichtere Snacks.
Wenn du einen Riegel suchst, der dich zuverlässig mit Energie versorgt und dabei auch noch schmeckt – greif zu.
Meinung:
„Sehr guter Riegel. Besonders für meine langen Läufe ist der Oatbar von ESN ein top Energielieferant!“

7. FAQ zum ESN Designer Oatbar
⁉️ Ist der ESN Designer Oatbar vegan oder vegetarisch?
Der Oatbar ist vegetarisch, aber nicht vegan, da er Milchbestandteile enthält.
⁉️ Wann sollte man den Oatbar am besten essen?
Am besten 30 Minuten vor dem Training oder direkt danach, um die Muskeln mit Energie zu versorgen und die Regeneration zu unterstützen.
⁉️ Ist der ESN Oatbar ein Proteinriegel?
Nein, er ist ein Energieriegel mit moderatem Proteingehalt. Ideal für Ausdauer, Krafttraining und als Snack im Alltag.
⁉️ Wie schmeckt der ESN Oatbar Joghurt im Vergleich zur Schoko-Version?
Die Joghurt-Variante ist leichter, frischer und weniger süß, während die Chocolate Chip-Version kräftiger und dessertartiger schmeckt.