ESN Protein Pudding im Test: So gut ist der Löffel-Proteinsnack wirklich
Proteinreicher Genuss für Fitnessfans – wir testen Geschmack, Nährwerte, Anwendung & unsere persönlichen Erfahrungen mit dem ESN Designer Protein Pudding.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Protein zum Löffeln – was kann der ESN Protein Pudding?
Was ist der ESN Designer Protein Pudding?
Geschmacksrichtungen im Überblick
Zubereitung: So gelingt der Pudding perfekt
ESN Protein Pudding im Test: Unsere Erfahrungen
Nährwerte und Inhaltsstoffe im Check
Vergleich: Protein Pudding vs. klassisches Whey
Anwendungstipps: So integrierst du den Pudding clever in deinen Alltag
Fazit: Lohnt sich der ESN Protein Pudding?
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ESN Protein Pudding
1. Einleitung: Protein zum Löffeln – was kann der ESN Protein Pudding?
Für alle Fitnessbegeisterten, die auf ihre Ernährung achten und dennoch nicht auf süße Leckereien verzichten möchten, bietet der ESN Protein Pudding eine interessante Alternative. Mit hohem Proteingehalt und ohne Zuckerzusatz verspricht er Genuss ohne Reue. Doch hält er auch, was er verspricht?
2. Was ist der ESN Designer Protein Pudding?
Der ESN Designer Protein Pudding ist ein Pulver zur Herstellung eines proteinreichen Puddings. Er enthält hochwertige Milchproteine wie Calciumcaseinat und mizellares Casein, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Ideal als Snack vor oder nach dem Training oder als proteinreiches Dessert.
3. Geschmacksrichtungen im Überblick
ESN bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen an, darunter:
Vanille – ⭐️ 8/10
Klassisch, angenehm süß und vielseitig kombinierbar – besonders mit Mandelmilch oder Früchten sehr beliebt.
Schoko – ⭐️ 9/10
Intensiver Kakaogeschmack, schön cremig – für Schokoliebhaber ein echter Genuss.
Cinnamon Sugar – ⭐️ 7/10
Etwas spezieller, erinnert an Milchreis mit Zimt. Gut für Fans von süßen, winterlichen Aromen.
Black & White Vanilla – ⭐️ 9/10
Vanille mit einem Hauch dunkler Schokolade – perfekt abgestimmt, sehr harmonisch im Geschmack.
Dark Cookies & Cream – ⭐️ 8/10
Schoko-Cookie-Note, leicht herb, gut balanciert. Mit Wasser etwas flach, mit Milch top.
Milky Caramel – ⭐️ 7/10
Sahniges Karamellaroma, süß, aber nicht künstlich. Einige empfinden ihn als etwas zu mild.
Dark Cookie Caramel – ⭐️ 8/10
Kombiniert den Keks-Geschmack mit leichter Karamellnote – besonders cremig mit Mandelmilch.
Haselnuss Nougat – ⭐️ 9/10
Nussig-schokoladig, erinnert an Nuss-Nougat-Creme. Sehr beliebt bei Süßmäulern.
Neutral – ⭐️ 6/10
Geschmacklich sehr dezent, eignet sich vor allem als Basis für eigene Kombinationen mit Flavor-Pulvern.
Für Veganer gibt es zudem den ESN Vegan Protein Pudding mit bis zu 16 g pflanzlichem Protein pro Portion.
Auf der Suche nach Rabatten?
4. Zubereitung: So gelingt der Pudding perfekt
Die Zubereitung ist denkbar einfach – und geht blitzschnell:
30 g Pulver (ca. 2 gestrichene Messlöffel) in eine Schüssel oder einen Shaker geben.
Mit 200 ml Milch (z. B. Mandelmilch) oder Wasser auffüllen.
Optional: Ein Messlöffel Geschmackspulver (z. B. ESN Designer Flavor Powder) für ein intensiveres Aroma hinzufügen.
Im Shaker kräftig 30 Sekunden schütteln, alternativ mit einem Schneebesen, Mixer oder Gabel verrühren.
5 Minuten stehen lassen, damit der Pudding andickt.
Vor dem Verzehr nochmals umrühren. Für eine warme Variante kurz in der Mikrowelle erhitzen (ca. 30–45 Sekunden bei mittlerer Stufe).
Tipp: Für eine besonders cremige Konsistenz eignet sich pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch besser als Wasser.
5. ESN Protein Pudding im Test: Unsere Erfahrungen
In unserem Test überzeugte der ESN Protein Pudding durch seine cremige Konsistenz und den angenehmen Geschmack – besonders in Kombination mit Milch oder pflanzlichen Alternativen wie Mandelmilch. Wer es proteinreicher mag, kann den Pudding problemlos mit etwas Whey mischen. Das sorgt nicht nur für einen zusätzlichen Eiweiß-Boost, sondern auch für eine individuellere Geschmacksnote.
Besonders empfehlenswert ist der Einsatz im Ninja Creami: Hier lässt sich der Pudding hervorragend in ein proteinreiches Eis verwandeln, das in Konsistenz und Sättigung überzeugt. Auch als Dessert nach dem Training oder abends als süßer Snack ist der ESN Pudding eine klasse Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen.
Ein persönlicher Tipp: Ich kombiniere den Pudding gerne mit der ESN Nussbutter. Das bringt nicht nur gesunde Fette ins Spiel, sondern sorgt auch für ein noch intensiveres, nussigeren Geschmack.
6. Nährwerte und Inhaltsstoffe im Check
Die Nährwerte des ESN Protein Puddings variieren je nach Sorte leicht, liegen aber im Durchschnitt bei:
Pro Portion (30 g Pulver, ohne Flüssigkeit):
Kalorien: ca. 110–115 kcal
Protein: ca. 23–24 g
Kohlenhydrate: ca. 1,3–1,5 g (davon Zucker < 1,2 g)
Fett: ca. 1,0–1,5 g
Pro 100 g Pulver (ohne Flüssigkeit):
Kalorien: ca. 380–390 kcal
Protein: ca. 78–80 g
Kohlenhydrate: ca. 4–5 g
Fett: ca. 3,5–5 g
Die Hauptproteinquellen sind Calciumcaseinat und mizellares Casein, was zu einer langsamen Verstoffwechselungund damit zu einer langanhaltenden Sättigung führt. Der Pudding enthält kein zugesetzten Zucker und ist frei von künstlichen Konservierungsstoffen.
Die neuesten Supplement Reviews:
7. Vergleich: Protein Pudding vs. klassisches Whey
Im Vergleich zu klassischem Whey-Protein bietet der ESN Protein Pudding:
Langsam verdauliche Proteine, ideal für eine länger anhaltende Sättigung.
Cremige Konsistenz, die an ein Dessert erinnert.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, z. B. als Snack oder Nachtisch.
Allerdings enthält er etwas mehr Kohlenhydrate und weniger Protein pro Portion als reines Whey.()
8. Anwendungstipps: So integrierst du den Pudding clever in deinen Alltag
Frühstück: Als proteinreiches Frühstück mit frischen Früchten.
Snack: Als sättigender Snack zwischen den Mahlzeiten.
Dessert: Als gesunde Alternative zu herkömmlichen Desserts.
Pre-Workout: Als Energiequelle vor dem Training.
Post-Workout: Zur Unterstützung der Regeneration nach dem Training.
9. Fazit: Lohnt sich der ESN Protein Pudding?
Der ESN Protein Pudding überzeugt durch seinen hohen Proteingehalt, die einfache Zubereitung und den angenehmen Geschmack. Für Fitnessbegeisterte, die auf ihre Ernährung achten und dennoch nicht auf süße Leckereien verzichten möchten, ist er eine empfehlenswerte Option. ✅
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
10. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ESN Protein Pudding
Wie viele Portionen enthält eine Packung?
Eine 360 g-Packung enthält 12 Portionen à 30 g.
Gibt es den Pudding auch in veganer Variante?
Ja, ESN bietet auch einen veganen Protein Pudding mit bis zu 16 g pflanzlichem Protein pro Portion an.
Wie lange ist der Pudding haltbar?
Ungeöffnet ist das Pulver mehrere Monate haltbar. Nach dem Anrühren sollte der Pudding innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.
Kann ich den Pudding auch warm genießen?
Ja, der Pudding kann auch in der Mikrowelle erwärmt werden.