Leckere Protein Brownies selber machen 💪🏼🍫
Diese Protein Brownies sind perfekt, wenn man Muskeln aufbauen und naschen will!
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Vorteile der Protein Brownies
Zutaten für die Protein Brownies (ca. 12 Stück)
Zubereitung der Protein Brownies
Tipps für die Zubereitung der Protein Brownies
Weitere Topping Vorschläge für die Brownies
Unser Fazit zu den Protein Brownies
FAQ – Häufige Fragen zu den Protein Brownies
1. Einleitung
Protein Brownies sind der ideale Fitness-Snack, wenn du eine gesunde und proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Brownies suchst. Sie sind nicht nur lecker und saftig, sondern auch reich an Eiweiß, wodurch sie perfekt als Post-Workout-Snack oder als gesunde Süßigkeit zwischendurch dienen. Zudem sind die Protein Brownies einfach zuzubereiten und lassen sich hervorragend an persönliche Vorlieben anpassen. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du einfache und köstliche Protein Brownies selber machen kannst. 🍫💪🏼😋
Nährwerte der Protein Brownies (Pro Stück):
(Die Nährwerte können variieren)
Kalorien: ca. 120 kcal
Protein: ca. 10 g
Kohlenhydrate: ca. 12 g
Fett: ca. 4 g
2. Vorteile der Protein Brownies
Protein Brownies bieten eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere für Menschen, die sich gesund ernähren und ihre Fitnessziele erreichen möchten: 🏋🏻♀️😋
✅ Hoher Proteingehalt:
Unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training.
✅ Gesündere Alternative:
Enthält weniger Zucker und ungesunde Fette als herkömmliche Brownies.
✅ Lange Sättigung:
Durch den hohen Proteingehalt bleiben Heißhungerattacken länger aus.
✅ Einfache Zubereitung:
Die Protein Brownies lassen sich in wenigen Schritten und mit einfachen Zutaten zubereiten.
✅ Vielseitig anpassbar:
Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen, um den Geschmack und die Nährwerte an deine Bedürfnisse anzupassen.
3. Zutaten für die Protein Brownies (ca. 12 Stück)
🍫 Trockene Zutaten:
🛒 50 g Proteinpulver (Schokolade oder Vanille)
🛒 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
🛒 100 g Hafermehl (Haferflocken fein gemahlen)
🛒 1 TL Backpulver
🛒 1 Prise Salz
🛒 Optional: 30 g Zartbitterschokolade (gehackt)
🥛 Flüssige Zutaten:
🛒 2 Eier
🛒 150 g Magerquark oder griechischer Joghurt
🛒 50 ml Mandelmilch (oder Milch nach Wahl)
🛒 50 g Honig oder Ahornsirup (alternativ Erythrit für eine zuckerfreie Variante)
🛒 1 TL Vanilleextrakt
4. Zubereitung der Protein Brownies
1️⃣ Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine kleine Backform (ca. 20x20 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2️⃣ Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel das Proteinpulver, Kakaopulver, Hafermehl, Backpulver und Salz gründlich vermengen.
3️⃣ Flüssige Zutaten verrühren
In einer separaten Schüssel die Eier, Magerquark, Mandelmilch, Honig und Vanilleextrakt gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
4️⃣ Zutaten kombinieren
Die flüssigen Zutaten langsam unter die trockenen Zutaten mischen und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Falls der Teig zu dick ist, noch etwas Mandelmilch hinzufügen. Optional die gehackte Zartbitterschokolade unterheben.
👉🏻 Du fragst dich, ob Schokolade auch gesund sein kann? Hier gehen wir dieser Frage nach und klären auf, welche Art und Menge an Schokolade dabei eine Rolle spielt. 🍫👀
🔗 Zum Artikel: Kann Schokolade gesund sein?
5️⃣ Backen
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen. Für ca. 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Protein Brownies sind fertig, wenn ein Zahnstocher fast sauber herauskommt (sie sollten innen noch leicht feucht sein).
6️⃣ Abkühlen lassen und genießen
Lasse die Protein Brownies in der Form kurz abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. Für die beste Konsistenz kannst du sie vor dem Servieren für eine Stunde im Kühlschrank lagern.
Diese Supplements versorgen dich zusätzlich mit Proteinen:
5. Tipps für die Zubereitung der Protein Brownies
👉🏻 Nicht zu lange backen:
Protein Brownies können schnell trocken werden. Backe sie lieber etwas kürzer und lasse sie in der Restwärme nachziehen.
👉🏻 Proteinpulver richtig wählen:
Ein hochwertiges Whey- oder veganes Proteinpulver sorgt für den besten Geschmack und eine gute Konsistenz.
👉🏻 Konsistenz anpassen:
Falls der Teig der Protein Brownies zu dick ist, einfach ein wenig mehr Mandelmilch hinzufügen, bis eine cremige Masse entsteht.
👉🏻 Perfekt portionieren:
Nutze eine Silikonform oder ein Messer, um gleichmäßige Stücke zu erhalten.
6. Weitere Topping Vorschläge für die Brownies
Möchtest du deine Protein Brownies noch leckerer machen? Hier sind einige tolle Topping-Ideen:
🌰 Nüsse:
Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse für einen knackigen Biss.
🍫 Schokodrops:
Zartbitterschokoladenstücke für extra Schokoladengeschmack.
🥜 Erdnussbutter:
Ein Klecks Erdnussbutter für einen cremigen Genuss.
🫐 Beeren:
Frische Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Note.
🥥 Kokosraspeln:
Eine leichte Kokosnote für tropischen Geschmack.
Check gern die Supplements im Preisvergleich, um passende Produkte zu finden, die dich bei deiner gesunden Ernährung unterstützen können!
7. Unser Fazit zu den Protein Brownies
Diese Protein Brownies sind nicht nur gesund, sondern auch super lecker! Sie bieten dir eine großartige Möglichkeit, deinen Eiweißbedarf zu decken, ohne auf süße Leckereien zu verzichten. Perfekt für Fitness-Fans, die auf ihre Ernährung achten und trotzdem naschen möchten! 💪🏼🍫
Probiere die Protein Brownies aus und überzeuge dich selbst! Viel Spaß beim Backen! 👨🏽🍳✨
👀 Hier sind noch mehr Protein-Rezepte für dich:
8. FAQ – Häufige Fragen zu den Protein Brownies
⁉️ Kann ich das Rezept auch ohne Proteinpulver machen?
Ja, du kannst das Proteinpulver durch mehr Hafermehl ersetzen. Der Proteingehalt wird dann allerdings niedriger sein.
⁉️ Kann ich die Protein Brownies einfrieren?
Ja, du kannst die Protein Brownies portionsweise einfrieren. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
⁉️ Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja, du kannst die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzen und einen veganen Joghurt anstelle von Magerquark verwenden.
⁉️ Welche Proteinpulver-Sorten eignen sich am besten?
Whey-Protein sorgt für eine fluffige Konsistenz, während vegane Proteinpulver (Erbsen- oder Reisprotein) etwas fester sind. Wähle eine Sorte, die dir geschmacklich am besten gefällt.
⁉️ Warum sind meine Protein Brownies zu trocken geworden?
Möglicherweise wurden sie zu lange gebacken oder es wurde zu viel Proteinpulver verwendet. Achte darauf, die Protein Brownies frühzeitig aus dem Ofen zu nehmen und ggf. etwas mehr Milch hinzuzufügen.