Kalorienverbrauch Joggen: So viele Kalorien verbrennst du 🏃🏻♂️🔥
Erfahre, wie hoch dein Kalorienverbrauch beim Joggen ist, wovon er abhängt und wie du mit Training und Ernährung effektiv abnehmen kannst.
Inhaltsverzeichnis:
Warum Joggen ein echter Kalorienkiller ist
Kalorienverbrauch Joggen: Wovon hängt er ab?
Kalorien joggen: Durchschnittswerte und Berechnung
Joggen Kalorien verbrennen: So holst du das Maximum heraus
Joggen und Ernährung: Die perfekte Kombination
Joggen Kalorienverbrauch im Vergleich zu anderen Sportarten
Fazit: Kalorienverbrauch beim Joggen
FAQ – Häufige Fragen zum Kalorienverbrauch beim Joggen
Joggen gehört zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund. Es ist unkompliziert, benötigt kaum Ausrüstung, lässt sich fast überall durchführen und ist äußerst effektiv, wenn es darum geht, Kalorien zu verbrennen und die Ausdauer zu verbessern. Viele Menschen, die mit dem Joggen beginnen oder bereits regelmäßig laufen, haben jedoch eine zentrale Frage: Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Joggen wirklich?
In diesem Artikel erhältst du eine umfassende Übersicht darüber, welche Faktoren den Energieverbrauch beim Joggen beeinflussen, wie viele Kalorien du im Durchschnitt verbrennst und wie du dein Training optimieren kannst, um möglichst effizient deine Fitness- oder Abnehmziele zu erreichen.
1. Warum Joggen ein echter Kalorienkiller ist
Joggen beansprucht den gesamten Körper. Die Beinmuskeln sind ständig in Bewegung, die Rumpfmuskulatur stabilisiert den Oberkörper und auch Arme und Schultern arbeiten aktiv mit. Dadurch steigt der Energiebedarf deutlich an.
Besonders spannend ist der sogenannte Nachbrenneffekt (EPOC – Excess Post-exercise Oxygen Consumption). Nach einer intensiven Laufeinheit benötigt der Körper noch lange Zeit mehr Sauerstoff, um Muskeln zu regenerieren, Energiespeicher aufzufüllen und Gewebe zu reparieren. Das bedeutet: Selbst Stunden nach deinem Lauf verbrennst du zusätzliche Kalorien.
Kein Wunder also, dass Joggen für viele die erste Wahl ist, wenn es um Gewichtsreduktion und Fitnesssteigerung geht.
2. Kalorienverbrauch Joggen: Wovon hängt er ab?
Der Kalorienverbrauch beim Joggen ist individuell und wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
🏃🏻♂️ Körpergewicht
Je mehr du wiegst, desto mehr Energie wird benötigt, um dich fortzubewegen. Ein Läufer mit 80 kg verbrennt bei gleicher Geschwindigkeit deutlich mehr Kalorien als jemand mit 60 kg.🏃🏻♂️ Geschwindigkeit & Intensität
Joggen im lockeren Tempo verbrennt weniger Kalorien pro Minute als Laufen im schnellen Tempo. Schon ein kleiner Unterschied im Tempo kann den Kalorienverbrauch deutlich steigern.🏃🏻♂️ Dauer & Distanz
Ganz klar: Je länger du läufst, desto mehr Kalorien werden verbrannt. Aber auch die Kombination aus Dauer und Intensität ist entscheidend.🏃🏻♂️ Streckenprofil
Bergauf-Laufen oder unebenes Gelände erhöhen den Energieaufwand erheblich. Wer regelmäßig Trails läuft, hat einen höheren Kalorienverbrauch als jemand, der nur auf der Ebene joggt.🏃🏻♂️ Fitnesslevel
Trainierte Läufer verbrennen pro Kilometer etwas weniger Kalorien als Einsteiger, da ihr Körper effizienter arbeitet. Gleichzeitig können sie aber längere und intensivere Läufe absolvieren, was die Gesamtbilanz ausgleicht.
3. Kalorien joggen: Durchschnittswerte und Berechnung
Eine Faustregel lautet:
Beim Joggen verbrennt man ca. 0,9 bis 1,1 Kalorien pro Kilometer und pro Kilogramm Körpergewicht.
🧮 Beispielrechnung:
Läufer mit 70 kg → 10 km → ca. 700 Kalorien
Läufer mit 85 kg → 10 km → ca. 850 Kalorien
🔥 Tabelle: Kalorienverbrauch beim laufen pro 30 Minuten
Gewicht | 8 km/h (lockeres Joggen) | 10 km/h (zügiges Joggen) | 12 km/h (schnelles Laufen) |
---|---|---|---|
60 kg | ~240 Kalorien | ~300 Kalorien | ~360 Kalorien |
75 kg | ~300 Kalorien | ~375 Kalorien | ~450 Kalorien |
90 kg | ~360 Kalorien | ~450 Kalorien | ~540 Kalorien |
👉 Wichtig: Dies sind Durchschnittswerte. Dein individueller Verbrauch kann je nach Laufstil, Untergrund und Fitnesslevel höher oder niedriger ausfallen.
4. Joggen Kalorien verbrennen: So holst du das Maximum heraus
Wenn dein Ziel lautet, mit Joggen möglichst viele Kalorien zu verbrennen, kannst du mit folgenden Methoden deinen Trainingseffekt steigern:
👉🏼 Intervalltraining
Wechsle zwischen kurzen Sprints und Erholungsphasen im lockeren Tempo. Das kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt für einen besonders starken Nachbrenneffekt.
👉🏼 Lange Dauerläufe
Läufe ab 45–60 Minuten fördern nicht nur die Ausdauer, sondern steigern auch die Fettverbrennung erheblich. Perfekt, wenn du abnehmen möchtest.
👉🏼 Berg- und Treppenläufe
Steigungen beanspruchen die Muskulatur intensiver und erhöhen den Energiebedarf enorm. Schon kurze Einheiten im hügeligen Gelände machen einen großen Unterschied.
👉🏼 Krafttraining kombinieren
Mehr Muskelmasse bedeutet höheren Grundumsatz – dein Körper verbrennt also auch im Ruhezustand mehr Kalorien. Die Kombination aus Laufen und Krafttraining ist daher besonders effektiv.
👉🏼 Trainingsvielfalt
Abwechslung im Training verhindert nicht nur Langeweile, sondern sorgt auch dafür, dass der Körper immer wieder neue Reize bekommt und der Kalorienverbrauch hoch bleibt.
5. Joggen und Ernährung: Die perfekte Kombination
Joggen verbrennt Kalorien – aber wer danach mehr isst, als er beim Lauf verbraucht hat, erreicht oft nicht den gewünschten Effekt. Achte daher auf eine bewusste Ernährung:
🍌 Vor dem Joggen: Leichte Mahlzeiten oder Snacks, z. B. eine Banane oder ein kleiner Müsliriegel, geben Energie ohne den Magen zu belasten.
🥩 Nach dem Joggen: Eiweißreiche Mahlzeiten unterstützen die Regeneration und verhindern Muskelabbau. Optimal sind Kombinationen aus Proteinen und komplexen Kohlenhydraten, z. B. Quark mit Obst oder Huhn mit Vollkornreis.
🚰 Flüssigkeit: Achte darauf, genug Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken – besonders bei längeren oder intensiveren Läufen.
So stellst du sicher, dass dein Kalorienverbrauch beim Joggen nicht durch unbewusstes „Zurückessen“ der Kalorien zunichtegemacht wird.
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
6. Joggen Kalorienverbrauch im Vergleich zu anderen Sportarten
Joggen ist einer der effizientesten Kalorienkiller. Im Vergleich zu anderen Sportarten sieht der Kalorienverbrauch (bei 70 kg Körpergewicht) folgendermaßen aus:
Radfahren (20 km/h): ~500 Kalorien pro Stunde
Schwimmen (Kraulen): ~600 Kalorien pro Stunde
Joggen (10 km/h): ~700 Kalorien pro Stunde
Seilspringen: ~750–800 Kalorien pro Stunde
Damit liegt Joggen im Spitzenfeld, was die Kalorienverbrennung angeht – besonders, wenn man die Einfachheit der Sportart berücksichtigt.
Meistgelesene Artikel:
7. Fazit: Kalorienverbrauch beim Joggen
Joggen ist ein echter Allrounder, wenn es um Fitness und Gewichtsreduktion geht. Der Kalorienverbrauch beim Joggenhängt von vielen Faktoren wie Gewicht, Geschwindigkeit, Dauer und Gelände ab – lässt sich aber durch gezieltes Training deutlich steigern. Mit Intervallen, längeren Einheiten oder Bergläufen kannst du deinen Energieumsatz maximieren. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung ist Joggen damit eine der effektivsten Methoden, um Kalorien zu verbrennen und langfristig fit zu bleiben.
8. FAQ – Häufige Fragen zum Kalorienverbrauch beim Joggen
⁉️ Wie viele Kalorien verbrennt man bei 5 km Joggen?
Das hängt vom Gewicht ab. Eine 70-kg-Person verbrennt bei moderatem Tempo etwa 350 Kalorien auf 5 km. Eine 85-kg-Person kommt auf ca. 425 Kalorien.
⁉️ Verbrennt man beim schnellen Laufen mehr Kalorien?
Ja. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Energie benötigt der Körper pro Minute. Allerdings kannst du langsames Joggen länger durchhalten, was am Ende zu einer ähnlichen oder sogar höheren Gesamtverbrennung führen kann.
⁉️ Ist Joggen besser zum Abnehmen als Radfahren?
Beide Sportarten sind effektiv. Joggen verbrennt in der Regel etwas mehr Kalorien pro Stunde, während Radfahren gelenkschonender ist und sich oft leichter über längere Zeiträume durchführen lässt. Die beste Wahl hängt von deinen Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen ab.
⁉️ Wie lange sollte man joggen, um abzunehmen?
Für nachhaltige Effekte empfehlen Experten 3–4 Läufe pro Woche von jeweils 30–60 Minuten. Noch wichtiger als die Länge ist jedoch die Regelmäßigkeit.
⁉️ Stimmt es, dass man erst nach 30 Minuten Fett verbrennt?
Nein, Fettverbrennung beginnt bereits ab den ersten Minuten. Allerdings steigt der relative Anteil der Fettverbrennung mit zunehmender Dauer an. Lange, moderate Läufe sind daher besonders effektiv, wenn du Fett abbauen möchtest.