10 Tipps, um deinen Stoffwechsel anzuregen 🚀

Was regt den Stoffwechsel an? Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Stoffwechsel aktivieren kannst, hilft dir unser Beitrag weiter. Bereits durch eine Ernährungsanpassung, durch gesunde Lebensgewohnheiten und einfache Hausmittel hast du die Möglichkeit, deinen Stoffwechsel anzukurbeln und die Gewichtsreduzierung zu unterstützen. Wir geben dir 10 Tipps, um den Stoffwechsel anzuregen.
Wie funktioniert der Stoffwechsel?
Mit dem Begriff Stoffwechsel sind alle Vorgänge gemeint, die an der chemischen Umsetzung von Substanzen im Körper beteiligt sind. Alle biochemischen Vorgänge in den Körperzellen werden als Stoffwechsel oder als Metabolismus bezeichnet. Zur Energiegewinnung werden Nährstoffe abgebaut und zu neuen Substanzen aufgebaut oder umgewandelt. Durch diese Prozesse werden alle Körperfunktionen aufrechterhalten.
Stoffwechselvorgänge sind zum Teil lebensnotwendig, wie z.B. für:
die Atmung
die Verdauung
den Blutkreislauf
die Gehirnfunktion
das Zellwachstum
Für den Stoffwechsel sind Hormone und Enzyme erforderlich. Außerdem benötigt der Körper eine gewisse Menge an Energie. Erhält der Körper mehr Energie als notwendig, speichert er die überschüssige Menge im Fettgewebe und in der Muskulatur ab. Beim Sport oder bei anderer körperlicher Betätigung greift der Organismus auf den Energiespeicher zurück und baut die Energie ab. Eine Gewichtszunahme ist die Folge davon, dass die Energie nicht abgebaut wird.
Männer haben in der Regel mehr Muskelmasse als Frauen, sodass sie mehr Energie verbrennen. Der Stoffwechsel verlangsamt sich mit zunehmendem Alter. Zudem kann auch eine falsche Ernährung sowie unregelmäßiger oder zu wenig Schlaf den Stoffwechsel verlangsamen.
Ein langsamer Stoffwechsel kann sich durch Probleme bei der Gewichtsreduzierung bemerkbar machen. Du nimmst schneller zu und hast Schwierigkeiten, dein Gewicht zu halten. Auch führt ein zu langsamer Stoffwechsel zu einem Energiemangel, der sich beispielsweise durch Antriebslosigkeit und Müdigkeit zeigen kann. Dein Körper verbrennt die Energie nur langsam, sodass du dich oft schlapp und motivationslos fühlst.
Ein schneller Stoffwechsel führt dazu, dass die zugeführte Energie nicht als Reserven abgespeichert, sondern verbraucht wird. Wenn du abnehmen möchtest, ist ein aktiver Metabolismus erforderlich. Du kannst deinen Stoffwechsel beschleunigen, indem du unter anderem deine Ernährung umstellst, dich regelmäßig bewegst und genügend schläfst. Wir zeigen dir, was den Stoffwechsel ankurbelt.
10 effektive Tipps, um deinen Stoffwechsel anzuregen
Du kannst deinen Stoffwechsel auf Fettverbrennung umstellen. Dazu musst du deinen Stoffwechsel anregen. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle: Wenn dein Körper alle wichtigen Bausteine für einen gut funktionierenden Stoffwechsel erhält, kann er Proteine, Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung optimal verwerten.
Mit den folgenden 10 Tipps kannst du deinen Stoffwechsel ankurbeln und du erfährst, welche Lebensmittel den Stoffwechsel anregen.
Tipp 1: Mehr Wasser trinken
Um den Stoffwechsel zu aktivieren, solltest du genügend Wasser trinken. Dann erhöht sich dein Grundumsatz. Empfehlenswert sind mindestens 1,5 Liter bis 2 Liter Wasser pro Tag. Trinke am besten kaltes Wasser. Somit muss dein Körper das Wasser zunächst auf Körpertemperatur erwärmen, wodurch er mehr Energie verbraucht.
Tipp 2: Grüner Tee und Kaffee
Grüner Tee gilt als echter Stoffwechsel Booster. Er hat einen hohen Gehalt an Catechinen. Das sind Flavonoide, die antibakterielle und antifungale Eigenschaften haben. Zudem wird ihnen ein positiver Effekt auf die Fettverbrennung zugeschrieben.
Im Kaffee befindet sich Koffein. Diese Substanz wirkt stimulierend auf das Nervensystem ein. Dadurch kann sich die Fettverbrennung erhöhen und der Appetit reduzieren.
Tipp 3: Regelmäßige Bewegung
Wenn du dich viel bewegst, baust du Muskeln auf und steigerst deinen Grundumsatz. Ein hochintensives Intervalltraining (HIIT) kann deinen Stoffwechsel extrem beschleunigen. Bei HIIT ist der Nachbrenneffekt sehr stark, wodurch dein Stoffwechsel für ein paar Stunden nach dem Training erhöht bleibt.
Tipp 4: Scharfes Essen hinzufügen
Auch scharfe Lebensmittel wie Pfeffer oder Chili können die Fettverbrennung anregen. Sie erhöhen den TEF-Wert. TEF ist die Abkürzung für Thermic Effect of Food. An diesem Wert ist erkennbar, wie hoch der Energieaufwand des Körpers ist, um Lebensmittel zu verdauen. Du kannst somit den Stoffwechsel durch bestimmte Nahrungsmittel anregen. Dazu gehören scharfe Lebensmittel sowie Vollkornprodukte und ungesättigte Fettsäuren. Bei diesen Nahrungsmitteln verbraucht dein Körper mehr Energie für die Verdauung.
Tipp 5: Genug Schlaf bekommen
Genügend und guter Schlaf führt zwar nicht zur Aktivierung des Stoffwechsels, aber Menschen mit schlechtem oder mangelndem Schlaf nehmen schneller an Gewicht zu. Während des Schlafs regenerieren deine Muskeln. Außerdem wird davon ausgegangen, dass es bei Schlafstörungen zu einer vermehrten Produktion von Ghrelin kommen kann. Das ist ein Hormon, das bei der Steuerung des Sättigungs- und Hungergefühls eine wichtige Rolle spielt und appetitsteigernd wirkt.
Tipp 6: Eiweißreiche Ernährung
Proteine sind Lebensmittel zur Fettverbrennung. Sie haben einen hohen TEF-Wert, denn der Körper muss viel Energie aufbringen, um sie zu verarbeiten. Eine proteinreiche Ernährung kurbelt nicht nur deinen Stoffwechsel an. Sie führt auch zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl. Unter anderem ist Whey-Protein eine Möglichkeit, um genügend Eiweiß aufzunehmen.
Tipp 7: Kleine Mahlzeiten über den Tag verteilen
Sportler sind leistungsfähiger, wenn sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt essen. Zudem lassen sich dadurch Heißhungerattacken leichter bekämpfen. Es kommt allerdings darauf an, was du isst. Um den Stoffwechsel anzuregen und Gewicht zu reduzieren, sollte es sich um ausgewogene Mahlzeiten handeln, nicht um zucker- und fetthaltige Lebensmittel.
Tipp 8: Omega-3-Fettsäuren einbauen
Omega-3-Fettsäuren sind in vielen Lebensmitteln enthalten, wie z.B. in:
Fisch wie Lachs und Thunfisch
Samen
Nüssen
Ölen
Sie zeigen einen positiven Effekt auf die Darmflora, die wiederum eine wesentliche Rolle bei der Gesundheit, dem Stoffwechsel und der Gewichtsreduzierung hat. Außerdem fördern die Omega-3-Fettsäuren die Durchblutung.
💪🏼 Hinweis: Wenn du beim Kauf von Supplements wie Omega-3 oder Whey-Protein sparen möchtest, findest du bei uns Coupons vor. Sie liefern dir einen Rabatt auf deine Bestellung. Ebenfalls gibt es immer wieder Aktionen, mit denen du deinen Geldbeutel schonen kannst.
Tipp 9: Stress reduzieren
Durch dauerhaften Stress steigt der Blutzucker-Spiegel an. Das führt zu einer schlechteren Fettverbrennung.
Tipp 10: Hausmittel wie Ingwer und Zimt nutzen
Zum Stoffwechsel anregen eignen sich ebenfalls Hausmittel wie Ingwer und Zimt. Ingwer ist dafür bekannt, den Stoffwechsel anzukurbeln. Auch Zimt ist eines der Gewürze, die zu einer besseren Verbrennung der Kalorien beitragen sollen. Bisher fehlen jedoch wissenschaftliche Belege, die diesen Effekt nachweisen könnten.
Fazit
Bei einem zu langsamen Stoffwechsel nimmst du nicht nur schnell an Gewicht zu. Du fühlst dich ebenfalls häufig schlapp und müde. Du kannst deinen Stoffwechsel anregen, indem du dich ausgewogen und eiweißreich ernährst, dich genügend bewegst und für einen guten Schlaf sorgst.
FAQ
Wie merke ich, dass mein Stoffwechsel langsam ist?
Ein schlechter Stoffwechsel kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen: Gewichtszunahme, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme.
Was sollte man abends essen zur Fettverbrennung?
Wenn du abnehmen möchtest, solltest du abends eiweißhaltige Nahrungsmittel wie mageres Fleisch, Fisch oder Tofu essen. Als Beilage eignen sich Salate oder gedünstetes oder gekochtes Gemüse.
Kann man mit Akupunktur den Stoffwechsel anregen?
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat ein zu langsamer Stoffwechsel mit einem Mangel an Qi zu tun. Mit Qi wird die Lebensenergie bezeichnet. In der TCM wird dieser Energiefluss mit Akupunktur wieder aktiviert.