Butter Kalorien 100g: So fettig ist Butter wirklich!? 🧈

Kalorien, Fettgehalt & Nährwerte im Check – Wie viel kcal Butter hat, ob sie in eine gesunde Ernährung passt und worauf du achten solltest. Jetzt alle Fakten entdecken!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
7 Minuten
Di. 22. Okt. 2024
SendenTeilen

Butter Kalorien 100g und Kalorien Butter zählen zu den häufigsten Fragen, wenn es um bewusste Ernährung geht – und das aus gutem Grund. Butter ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Küche – ob zum Braten, Backen oder als cremiger Brotaufstrich. Sie verleiht Gerichten nicht nur eine unverwechselbare Geschmacksnote, sondern überzeugt auch durch ihre Vielseitigkeit in süßen und herzhaften Speisen. Mit rund 717 kcal Butter pro 100g gehört sie zu den kalorienreicheren Lebensmitteln. Verantwortlich dafür ist der hohe Fettgehalt der Butter von über 80 %. Trotzdem liefert sie wichtige fettlösliche Vitamine und kann – in Maßen genossen – Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. In diesem Artikel schauen wir uns die Butter Kalorien 100g, den exakten Fettgehalt, die Butter Nährwerte und ihren Einfluss auf die Gesundheit im Detail an.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Kalorien Butter

  2. Butter Nährwerte: Mehr als nur Fett?

  3. Butter Kalorien 100g – Was steckt wirklich drin?

  4. Rolle der Vitamine in Butter

  5. Fettgehalt Butter: Gesunde oder ungesunde Fette in Butter?

  6. Butter im Vergleich zu anderen Fetten

  7. Butter Kalorien und Diät: Passt das?

  8. Butter Kcal in die Ernährung integrieren

  9. Unser Fazit zu Kalorien Butter

  10. Häufig gestellte Fragen zu kcal Butter (FAQ)


1. Einleitung: Kalorien Butter

Butter besteht zu einem großen Teil aus Fett, was sie zu einem Lebensmittel mit viel Kalorien macht. Der durchschnittliche Kaloriengehalt von Butter liegt bei etwa:

  • 720 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm

Dieser Wert bezieht sich auf handelsübliche Butter mit einem Fettgehalt von etwa 82 %. Auch Varianten mit einem etwas niedrigeren Fettgehalt (zum Beispiel "Halbfettbutter") sind erhältlich, enthalten aber trotzdem noch eine beachtliche Kalorienmenge.

Um dies besser greifbar zu machen:

  • Ein Teelöffel Butter (ca. 5 Gramm) hat ungefähr 36 kcal.

  • Ein gestrichener Esslöffel Butter (ca. 15 Gramm) enthält etwa 108 kcal.

Diese Zahlen zeigen, dass Butter relativ viele Kalorien in kleinen Mengen liefert. Wer also häufig und großzügig Butter verwendet, kann schnell eine große Menge an zusätzlichen Kalorien zu sich nehmen – eine wichtige Information, insbesondere für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten oder Kalorien reduzieren möchten.


2. Butter Nährwerte: Mehr als nur Fett?

Neben ihrem hohen Kaloriengehalt bietet Butter auch eine Reihe von Nährstoffen. Ein genauerer Blick auf ihre Zusammensetzung zeigt, dass Butter fast ausschließlich aus Fett besteht, aber auch andere Nährstoffe enthält:

NährwertPro 100g ButterPro 10g Butter
Kalorien (kcal)717 kcal71,1 kcal
Fettgehalt81 g8,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren51 g5,1 g
Kohlenhydrate0,6 g0,06 g
- davon Zucker0,6 g0,06 g
Eiweiß0,8 g0,08 g
Salz0,02 g0,002 g
Cholesterinca. 215 mgca. 21,5 mg


3. Butter Kalorien 100g – Was steckt wirklich drin?

Die Frage nach den Butter Kalorien 100g gehört zu den am häufigsten gestellten, wenn es um bewusste Ernährung geht. Kein Wunder – schließlich zählt Butter mit rund 717 kcal pro 100g zu den kalorienreichsten Lebensmitteln im Kühlschrank. Der hohe Energiegehalt stammt vor allem aus dem Fettgehalt von über 80 %. Trotz der vielen Kalorien ist Butter in Maßen genossen nicht per se ungesund – sie liefert unter anderem fettlösliche Vitamine wie A, D und E. Wer seine Kalorien im Blick behalten möchte, sollte Butter bewusst dosieren und in die tägliche Bilanz einrechnen.


4. Rolle der Vitamine in Butter

Trotz ihres schlechten Rufs aufgrund des hohen Kalorien- und Fettgehalts kann Butter auch einige wichtige Nährstoffe liefern. Hier sind einige der bedeutenden Vitamine in Butter und ihre Funktionen:

  • Vitamin A: Unterstützt die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit.

  • Vitamin D: Trägt zur Knochengesundheit bei, indem es die Aufnahme von Kalzium fördert.

  • Vitamin E: Ein starkes Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt.

  • Vitamin K2: Unterstützt die Knochengesundheit und spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung.

Diese Nährstoffe sind in nennenswerter Menge in Butter enthalten, was sie von anderen reinen Fettquellen unterscheidet, die keine oder nur wenige Mikronährstoffe liefern. Trotzdem sollte Butter aufgrund ihres hohen Fettgehalts und der Kcals sparsam verwendet werden, um nicht zu viele Kalorien zu konsumieren.



5. Fettgehalt Butter: Gesunde oder ungesunde Fette in Butter?

Butter enthält einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die lange Zeit als ungesund galten, da sie mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass gesättigte Fettsäuren nicht pauschal als „schlecht“ angesehen werden sollten. Es kommt vielmehr auf das Gesamtbild der Ernährung an.

Butter enthält neben gesättigten Fettsäuren auch eine kleine Menge an kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat, die positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben können. Butyrat unterstützt die Regeneration der Darmzellen und wirkt entzündungshemmend. Diese Fettsäuren in der Butter sind für den Körper leicht verdaulich und können sogar die Darmflora fördern.


Der Protein-Power-Snack zum Frühstück oder zwischendurch!BodyLab24 Protein-6 Pancakes
Einfache Zubereitung
Hochwertige Proteine
Wenig Fett
Zum Shop

6. Butter im Vergleich zu anderen Fetten

Wer seine Fettzufuhr kontrollieren will, sollte genau wissen, wie Butter im Vergleich zu anderen Fetten abschneidet. Mit einem Fettgehalt von rund 81g pro 100g ist sie besonders reich an gesättigten Fettsäuren. Auch die kcal Butter sind mit etwa 717 kcal pro 100g nicht zu unterschätzen. Dennoch liefern die Butter Nährwerte neben Energie auch wertvolle fettlösliche Vitamine. Im Vergleich zu pflanzlichen Ölen wie Oliven- oder Rapsöl enthält Butter jedoch weniger ungesättigte Fettsäuren und hat dadurch eine andere ernährungsphysiologische Bewertung. Wer bewusst genießt, kann Butter trotzdem gezielt in den Speiseplan einbauen.

VergleichAnmerkung
Butter vs. MargarineMargarine wird oft als kalorienärmer und gesünder als Butter angesehen, weil sie pflanzliche Fette enthält. Allerdings können einige Margarinesorten Transfettsäuren enthalten, die tatsächlich schädlicher für das Herz sind als gesättigte Fettsäuren.
Butter vs. Olivenöl:Olivenöl ist eine gesunde Alternative, da es viele einfach ungesättigte Fettsäuren enthält, die das Herz schützen können. Es hat zudem einen geringeren Kaloriengehalt als Butter.
Butter vs. Kokosöl:Kokosöl enthält ebenfalls viele gesättigte Fettsäuren, allerdings in einer anderen Form (mittelkettige Fettsäuren), die leichter verdaulich sind.

7. Butter Kalorien und Diät: Passt das?

Für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten, kann der Konsum von Butter problematisch sein. Vor allem bei kalorienreduzierten Diäten wie einer klassischen Gewichtsabnahme-Diät sollte man Butter bewusst und in Maßen einsetzen, da sie schnell eine hohe Kalorienmenge liefert.

Jedoch gibt es Ernährungsformen, in denen Butter durchaus Platz hat:

  • Ketogene Diät: Bei der ketogenen Ernährung, die auf sehr wenig Kohlenhydrate und einen hohen Fettanteil setzt, spielt Butter eine wichtige Rolle als Energiequelle. Da Fett den größten Teil der täglichen Kalorienzufuhr ausmacht, passt Butter hervorragend in diese Ernährungsweise.

  • Low-Carb-Diäten: Auch in Low-Carb-Diäten kann Butter verwendet werden, da der Fettgehalt der Butter hier als Energiequelle dient.



8. Butter Kcal in die Ernährung integrieren

Auch wenn Butter kalorienreich ist, gibt es Wege, sie bewusst in die Ernährung zu integrieren, ohne die tägliche Kalorienzufuhr zu sehr in die Höhe zu treiben. Hier sind einige Tipps:

  1. Mäßigung: Anstatt Butter großzügig zu verwenden, kann man kleinere Mengen bewusster einsetzen. Ein dünner Aufstrich auf dem Brot reicht oft schon aus, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.

  2. Kombination mit gesunden Fetten: Man kann Butter mit anderen, gesünderen Fetten wie Olivenöl oder Nüssen kombinieren. Diese enthalten mehr ungesättigte Fettsäuren, die positiv auf das Herz-Kreislauf-System wirken.

  3. Bewusstes Kochen: Butter ist eine hervorragende Zutat für das Backen und Braten, aber sie ist hitzeempfindlicher als pflanzliche Öle. Beim Braten kann man alternativ auch Butterschmalz (Ghee) verwenden, da es hitzebeständiger ist und ebenfalls einen feinen Buttergeschmack bietet.

  4. Portionskontrolle: Gerade bei Lebensmitteln mit viel kcal wie Butter ist es hilfreich, auf die Portionsgrößen zu achten. Verwenden Sie beispielsweise Messlöffel, um die Menge genau zu dosieren.


Diese Supplements könnten dich interessieren:


9. Unser Fazit zu Kalorien Butter

Butter ist ein vielseitiges Lebensmittel mit einem hohen Kaloriengehalt und einem hohen Fettgehalt. Doch das bedeutet nicht, dass Butter in einer ausgewogenen Ernährung keinen Platz hat. In Maßen genossen, kann Butter als Geschmacksträger und Quelle wichtiger Vitamine genutzt werden. Der Schlüssel liegt in der Balance – wer Butter bewusst und sparsam verwendet, kann sie genießen, ohne seine Kalorien zu gefährden.

Ob als Brotaufstrich, zum Backen oder für das besondere Aroma in der Küche: Butter ist ein Genuss, den man nicht komplett verbannen muss, solange man sich der Kalorien bewusst ist und sie in Maßen genießt!



10. Häufig gestellte Fragen zu kcal Butter (FAQ)

Wie viele Kalorien hat Butter pro 100g?

Butter Kalorien 100g: Butter liefert etwa 717 kcal pro 100g. Das macht sie zu einem besonders energiereichen Lebensmittel, das in Maßen genossen werden sollte – besonders, wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest.

Wie viele Kalorien hat Butter pro Portion (z. B. 10g)?

In 10g Butter stecken rund 71,7 Kalorien. Wenn du dir also einen kleinen Klecks aufs Brot gibst, solltest du wissen: Auch diese Menge trägt spürbar zur täglichen Kalorienbilanz bei (10g Butter Kalorien = 71,7 kcal).

Wie hoch ist der Fettgehalt von Butter?

Der Fettgehalt von Butter liegt bei etwa 81g pro 100g – das sind über 80 % reines Fett. Davon sind rund 51g gesättigte Fettsäuren. Butter liefert also viel Energie, aber auch eine hohe Menge an gesättigten Fetten.

Wie setzen sich die Nährwerte von Butter zusammen?

Die typischen Butter Nährwerte pro 100g:

  • Kalorien: 717 kcal

  • Fett: 81g

  • Eiweiß: 0,8g

  • Kohlenhydrate: 0,6g

  • Zucker: 0,6g

  • Salz: 0,02g

Butter enthält kaum Eiweiß oder Kohlenhydrate, besteht also fast ausschließlich aus Fett.

Wie viele Kalorien hat Butter insgesamt?

Die Kalorien Butter hängen natürlich von der Menge ab. Pro 100g sind es 717 kcal – bei einem 250g-Stück Butter also satte 1.792,5 kcal. Wer seine Ernährung im Blick hat, sollte hier bewusst portionieren.

Wie viel kcal hat Butter pro Löffel?

Ein Esslöffel Butter wiegt etwa 15g und liefert ca. 108 kcal. Damit ist kcal Butter ein wichtiger Faktor bei der Kalorienberechnung – vor allem beim Kochen und Backen.



Weitere Artikel zu Kalorien & Lebensmitteln: