Wie viel Kalorien hat Sushi? 🍱🍣

Sushi Kalorien & Nährwerte im Check – ist Sushi gesund oder eine Kalorienfalle? Jetzt alles Wichtige erfahren! 🍣

Lars Bundenthal
Ernährungsexperte
Lesezeit ca.
7 Minuten
Do. 17. Okt. 2024
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Sushi Kalorien

  2. Was ist Sushi eigentlich? – Mehr als nur Reis mit Fisch

  3. Wie viel Kalorien hat Sushi?

  4. Sushi und Kalorien – Die wichtigsten Sorten im Überblick

  5. Sushi Maki Kalorien: Die Klassiker im Check

  6. Frittiertes Sushi Kalorien: Die Kalorienbomben unter den Rollen

  7. Die Grundlagen von Sushi: Zutaten und ihre Kalorien im Überblick

  8. Warum hat Sushi so viele Kalorien?

  9. Sushi Nährwerte: Das steckt wirklich drin

  10. Ist Sushi gesund? Vorteile & mögliche Nachteile

  11. Kalorien der Beilagen von Sushi – Das solltest du wissen

  12. Sushi beim Abnehmen – geeignet oder nicht?

  13. Checkliste: Kalorienarmes Sushi bestellen

  14. Fazit: Sushi Kalorien im Überblick – Genuss mit Köpfchen

  15. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sushi & Kalorien


1. Einleitung: Sushi Kalorien 🍣

Sushi Kalorien – wie viele sind es wirklich? Diese Frage stellen sich viele, die auf ihre Ernährung achten oder gerade abnehmen möchten. Sushi gilt oft als leichte, gesunde Mahlzeit – doch der Schein kann trügen. Denn beim genaueren Hinsehen zeigt sich: Die Kalorien in Sushi variieren stark – je nach Zubereitungsart, Füllung und Zutaten.

Wie viel Kalorien hat Sushi? Die Antwort hängt davon ab, ob du zum klassischen Gurken-Maki greifst oder dir eine frittierte Tempura-Rolle gönnst. Auch Sojasauce, Mayonnaise oder Frischkäse können die Kalorienmenge schnell nach oben treiben. Viele fragen sich deshalb: Hat Sushi viele Kalorien – oder ist es doch die gesunde Wahl?

In diesem Artikel klären wir, ob Sushi gesund ist, welche Kalorienbomben du besser meidest und wie du Sushi kalorienbewusst genießen kannst – inklusive konkreter Nährwertangaben und Tipps für figurbewusste Genießer.



2. Was ist Sushi eigentlich? – Mehr als nur Reis mit Fisch 🍣

Bevor wir uns mit den Sushi Kalorien beschäftigen, lohnt sich ein kurzer Blick auf das, was Sushi überhaupt ist. Ursprünglich stammt Sushi aus Japan und besteht traditionell aus gesäuertem Reis (Sushi-Reis), rohem oder gegartem Fisch sowie weiteren Zutaten wie Gemüse, Algen oder Ei. Dabei gibt es verschiedene Varianten wie Maki, Nigiri, Sashimi oder frittierte Rollen.

Doch warum spielt das beim Thema Kalorien in Sushi eine so große Rolle? Ganz einfach: Die Art der Zubereitung entscheidet darüber, wie viel Kalorien Sushi hat. Während ein einfaches Gurken-Maki sehr kalorienarm ist, enthalten Varianten mit frittiertem Tempura, Mayonnaise oder Frischkäse deutlich mehr Energie – teilweise über 100 Kalorien pro Stück.

Wer wissen möchte, hat Sushi viele Kalorien oder nicht, sollte sich die Zutaten genau ansehen. Denn nicht jedes Sushi ist automatisch gesund oder leicht. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir die beliebtesten Sorten und wie viele Kalorien sie enthalten – damit du weißt, worauf du achten solltest.


3. Wie viel Kalorien hat Sushi? 🍱🔥

Wie viel Kalorien hat Sushi? – Im Durchschnitt kannst du mit etwa 50 Kalorien pro Stück Sushi rechnen. Doch die tatsächliche Kalorienmenge hängt stark von der Sorte, Füllung und Zubereitung ab. Während einfache Maki mit Gurke relativ leicht sind, bringen frittierte Tempura-Rollen oder Sushi mit Mayonnaise deutlich mehr Kalorien auf den Teller.



4. Sushi und Kalorien – Die wichtigsten Sorten im Überblick

Ob klassische Maki, knusprige Crunchy Rolls oder frittierte Tempura-Varianten – die Kalorien in Sushi können stark schwanken und hängen vor allem von der Zubereitung und den Zutaten ab. Wer einen Überblick über die beliebtesten Sushi-Sorten und deren Kaloriengehalt sucht, ist hier genau richtig.

Sushi-SorteKalorien pro 100 gKalorien pro StückKalorien pro Rolle (8 Stück)
Gurken-Maki (Kappa Maki)ca. 120 kcalca. 20-25 kcalca. 160-200 kcal
Lachs-Makica. 180 kcalca. 30-40 kcalca. 240-320 kcal
Avocado-Makica. 170 kcalca. 30-35 kcalca. 240-280 kcal
Nigiri mit Lachsca. 140 kcalca. 40-60 kcalin der Regel Einzelstück
Frittierte Tempura-Rolleca. 280-350 kcalca. 90-120kcalca. 720-960 kcal
Crunchy Roll mit Lachsca. 300 kcalca. 100 kcalca. 800 kcal
Inside-Out Roll (California)ca. 240 kcalca. 70-90 kcalca. 560-720 kca
Sashimi (nur Fisch)ca. 110 kcalca. 30-40 kcalin der Regel Einzelstück

📌 Tipp: Wer auf die Linie achtet, sollte bei Sushi-Rollen mit knusprigen, frittierten Toppings oder cremigen Füllungen (z. B. Frischkäse, Mayonnaise) genauer hinschauen. Mit einer einfachen Maki-Rolle sparst du schnell mehrere hundert Kalorien pro Mahlzeit.


5. Sushi Maki Kalorien: Die Klassiker im Check 🍥

Sushi Maki Kalorien sind meist niedriger als bei anderen Sushi-Varianten – vorausgesetzt, man greift zu den klassischen Sorten ohne frittierte Zutaten oder cremige Saucen. Maki-Rollen bestehen traditionell aus einer Zutat wie Lachs, Gurke oder Avocado, eingerollt in Nori-Blätter und Sushi-Reis. Dadurch sind sie überschaubar in der Größe und leicht in der Kalorienbilanz.

Ein Stück Lachs-Maki enthält etwa 30 bis 40 Kalorien, eine komplette Rolle mit 8 Stück bringt es auf rund 240 bis 320 Kalorien. Besonders kalorienarm sind Gurken-Maki mit nur 20 bis 25 Kalorien pro Stück. Avocado-Maki liegen im Mittelfeld mit etwa 30 bis 35 Kalorien pro Stück, wobei Avocado gesunde Fette liefert.

✅ Ideal für Figurbewusste:

  • Gurken-Maki

  • Lachs-Maki

  • Thunfisch-Maki

  • Rettich-Maki (Oshinko)

🚫 Besser seltener genießen:

  • Maki mit Frischkäse

  • Maki mit Mayonnaise

  • Frittierte Maki (z. B. gebackene Rollen)

Fazit: Wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest, sind klassische Maki-Rollen eine der besten Sushi-Optionen. Sie liefern wenig Kalorien, sind nährstoffreich und schmecken dabei richtig gut – besonders in Kombination mit Sojasauce (in Maßen!) und Wasabi.


6. Frittiertes Sushi Kalorien: Die Kalorienbomben unter den Rollen 🍤🔥

Frittiertes Sushi Kalorien – das klingt schon nicht besonders leicht, und genau so ist es auch: Tempura-Rollen und andere frittierte Sushi-Varianten gehören zu den kalorienreichsten Sushi-Sorten überhaupt. Der Grund? Das Frittieren im heißen Öl erhöht nicht nur den Kaloriengehalt drastisch, sondern führt auch zur Bildung ungesunder Transfette, die bei regelmäßigem Verzehr negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und das Herz-Kreislauf-System haben können.

Frittierte Sushi-Rollen sehen lecker aus, haben aber oft über 100 Kalorien pro Stück – das macht schnell 800 Kalorien oder mehr pro Rolle aus. Besonders kritisch wird es, wenn zusätzlich noch Mayonnaise, Frischkäse oder zuckerhaltige Saucen wie Teriyaki verwendet werden.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Frittiertes Sushi (Tempura-Rolle)

NährwertMenge (pro Stück)
Kalorienca. 90-120 kcal
Fettca. 6-9 g
- davon gesättigte Fetteca. 1,5-2,5 g
- davon Transfettebis zu 0,3 g
Kohlenhydrateca. 7-10g
- davon Zuckerca. 1-2 g
Eiweißca. 2-4 g
Salzca. 0,2-0,3 g

📌 Tipp: Wenn du Lust auf Crunch hast, aber Kalorien sparen willst, bestelle lieber eine klassische Maki-Rolle mit knackigem Gemüse – der Crunch kommt auch ohne Frittierfett!


7. Die Grundlagen von Sushi: Zutaten und ihre Kalorien im Überblick 🍙

Wer sich fragt, wie viel Kalorien hat Sushi, sollte sich zunächst die Grundzutaten anschauen. Denn je nach Zusammensetzung können die Sushi Kalorien stark variieren. Vom Reis bis zum Fisch – jede Komponente hat ihren eigenen Einfluss auf die Gesamtkalorien einer Rolle.

🍚 Sushireis – die kalorienreiche Basis

Der leicht süßliche, klebrige Reis ist das Herzstück fast jeder Sushi-Variante. Er besteht aus weißem Rundkornreis und wird mit einer Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz abgeschmeckt. Genau hier liegt ein wichtiger Faktor für die Kalorien im Sushi100 g Sushireis enthalten rund 130–150 Kalorien – das summiert sich schnell, da viele Rollen eine große Portion Reis enthalten. Wer sich fragt, hat Sushi viele Kalorien, sollte vor allem den Reis im Blick behalten.

🐟 Fisch – die proteinreiche Komponente

Fisch macht Sushi nicht nur geschmacklich spannend, sondern liefert auch wertvolles Eiweiß und gesunde Fette. Doch auch hier gibt es Unterschiede:

  • Lachs: Besonders beliebt bei Nigiri und Sashimi. 100 g Lachs bringen etwa 200 Kalorien und liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

  • Thunfisch: Eine magerere Alternative mit ca. 140 Kalorien pro 100 g. Er ist eiweißreich und kalorienärmer als Lachs.

  • Aal (Unagi): Geschmacklich intensiv, aber auch fettiger – rund 250 Kalorien pro 100 g. Oft wird er in süßer Teriyaki-Soße serviert, was den Kalorienwert zusätzlich erhöht.

🌿 Nori – das kalorienarme Superfood

Die dünnen, getrockneten Algenblätter, die für Maki-Rollen verwendet werden, sind nahezu kalorienfrei. Ein Blatt Nori enthält nur 5–10 Kalorien, liefert dafür aber viele Mineralien, Jod und Vitamine – ein echtes Superfood!

🔎 Fazit: Wer sich fragt, ist Sushi gesund, bekommt eine gemischte Antwort. Die Grundzutaten wie Fisch und Algen sind definitiv gesund – doch die Kalorien im Sushi kommen hauptsächlich vom Reis und den fettigen Extras wie frittierten Toppings oder Mayonnaise. Achte also bei deiner Auswahl darauf, welche Zutaten enthalten sind, wenn du Kalorien sparen willst.



8. Warum hat Sushi so viele Kalorien? 🤔

Auf den ersten Blick wirkt Sushi leicht und gesund – doch viele sind überrascht, wenn sie sich fragen: Warum hat Sushi so viele Kalorien? Die Antwort liegt in den versteckten Kalorienquellen. Sushireis wird nicht einfach nur gekocht, sondern mit Zucker und Reisessig verfeinert – das sorgt für Geschmack, erhöht aber auch den Kaloriengehalt auf bis zu 150 Kalorien pro 100 g. Hinzu kommen Zutaten wie Mayonnaise, Frischkäse oder frittierte Bestandteile, die oft in modernen Sushi-Kreationen verwendet werden. Besonders Inside-Out-RollsCrunchy Rolls oder Tempura-Rollen bringen durch Panade, Soßen und reichlich Reis deutlich mehr Sushi Kalorien mit sich. So kann eine einzige Rolle schnell 500 bis 800 Kalorien liefern. Wer also denkt, Sushi sei immer eine leichte Mahlzeit, sollte genauer hinschauen – vor allem, wenn er auf die Linie achten möchte.


9. Sushi Nährwerte: Das steckt wirklich drin 🍣📊

Sushi ist mehr als nur Reis und Fisch – es liefert eine spannende Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, je nach Variante in ganz unterschiedlicher Zusammensetzung. Wer sich für die Sushi Nährwerte interessiert, bekommt hier einen Überblick:

🥢 Kohlenhydrate

Der Hauptlieferant für Kohlenhydrate im Sushi ist der Reis. In einer klassischen Maki-Rolle stecken pro Stück etwa 7–10 g Kohlenhydrate, was bei einer ganzen Rolle (8 Stück) schnell auf 60–80 g ansteigen kann. Für eine Low-Carb-Ernährung ist Sushi damit eher ungeeignet – es sei denn, man greift zu Sashimi (nur Fisch).

🐟 Eiweiß

Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Garnelen machen Sushi zu einer guten Eiweißquelle. Eine durchschnittliche Portion Sushi (ca. 6–8 Stück mit Fisch) liefert rund 15–25 g Protein – ideal für den Muskelaufbau oder eine eiweißreiche Ernährung.

🧈 Fett

Der Fettanteil variiert je nach Fischsorte und Zubereitungsart. Während Thunfisch relativ fettarm ist, enthält Lachs mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren. Problematisch wird es bei frittierten Varianten oder cremigen Zusätzen wie Mayonnaise – hier steigt der Fettanteil und damit auch der Kaloriengehalt deutlich.

🌱 Vitamine & Mineralstoffe

Nori-Algen liefern Jod, Eisen und Vitamin A. Fisch bringt Vitamin D und Omega-3 mit, Gemüse wie Avocado oder Gurke sorgt für Ballaststoffe und weitere Mikronährstoffe. Sushi kann also – richtig gewählt – ein nährstoffreiches Gericht sein.

🔎 FazitSushi Kalorien setzen sich vor allem aus Kohlenhydraten durch den Reis zusammen. Die Nährwerte können jedoch sehr ausgewogen sein, wenn man sich für einfache, frische Varianten ohne frittierte Zutaten entscheidet. So ist Sushi nicht nur lecker, sondern kann auch Teil einer gesunden Ernährung sein.


Erlebe den vollen Geschmack einer Soße mit wenig Kalorien!ESN Ultra Fitness Sauce
80 % weniger Kalorien
Perfekt zum abnehmen
Würzig-intensiver Geschmack
Hol dir die Flavor-Power!

10. Ist Sushi gesund? Vorteile & mögliche Nachteile 🥢🧐

Viele stellen sich die Frage: Ist Sushi gesund? Die Antwort lautet: Ja – aber nicht immer. Sushi kann eine nährstoffreiche, ausgewogene Mahlzeit sein, die hochwertige Proteine, gesunde Fette und wichtige Mikronährstoffe liefert. Doch es kommt stark auf die Zutaten und die Zubereitung an.

✅ Die Vorteile von Sushi

  • Hochwertiges Eiweiß durch Fisch wie Lachs oder Thunfisch – wichtig für Muskulatur und Zellaufbau.

  • Gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

  • Niedriger Zuckergehalt, solange keine süßen Saucen oder gezuckerten Beilagen verwendet werden.

  • Mikronährstoffe aus Algen und Gemüse wie Jod, Vitamin A, Magnesium und Kalium.

  • Sättigend bei moderatem Kaloriengehalt, besonders bei Maki oder Sashimi.

⚠️ Mögliche Nachteile

  • Hoher Kohlenhydratanteil durch den Reis – kann problematisch bei Low-Carb- oder Diätplänen sein.

  • Zucker im Sushireis: Der typische Sushi-Reis enthält Zucker, was die Kalorien unbemerkt erhöht.

  • Frittierte Varianten (z. B. Tempura, Crunchy Rolls) sind wahre Kalorienbomben.

  • Transfette durch das Frittieren können langfristig gesundheitsschädlich wirken.

  • Sojasauce enthält viel Salz – nicht ideal bei Bluthochdruck oder Wassereinlagerungen.

🔎 Fazit: Sushi ist gesund – wenn man die richtigen Varianten wählt. Frische Zutaten, wenig Zucker, keine Mayonnaise oder Frittieröl: So machst du Sushi zu einem wertvollen Bestandteil deiner Ernährung. Wer sich fragt, hat Sushi viele Kalorien, sollte die Finger von frittierten und cremigen Rollen lassen – und lieber zu klassischen Maki oder Sashimi greifen.


11. Kalorien der Beilagen von Sushi – Das solltest du wissen 🍚🧂

Wenn es um Sushi Kalorien geht, denken viele zuerst an Reis und Fisch. Doch auch die Kalorien der Beilagen von Sushi können sich summieren – und sollten bei einer bewussten Ernährung nicht unterschätzt werden. Von Sojasauce bis Mayonnaise – hier kommt der Überblick.

🥢 Sojasauce

Sojasauce gehört fast immer dazu – ist aber ein echter Natriumlieferant. Kalorisch unbedenklich mit nur 10–15 Kalorien pro Esslöffel, kann sie durch ihren hohen Salzgehalt jedoch Wasser binden und den Blutdruck belasten. Besser: salzreduzierte Varianten verwenden und sparsam dosieren.

🌶️ Wasabi

Der scharfe grüne Begleiter auf dem Teller ist ebenfalls harmlos in Sachen Kalorien: Etwa 5 Kalorien pro Teelöffel. Da Wasabi meist in winzigen Mengen genutzt wird, spielt er in der Gesamtbilanz kaum eine Rolle – außer für den Schärfekick!

🌸 Eingelegter Ingwer

Eingelegter Ingwer wird zu Sushi serviert, um den Gaumen zwischen den Bissen zu reinigen. Auch er ist praktisch kalorienfrei mit nur 5–10 Kalorien pro Portion, wirkt aber verdauungsfördernd und hat antientzündliche Eigenschaften – ein echtes Plus auf dem Teller!

🍶 Mayonnaise & süße Saucen

Hier wird’s kritisch: Besonders bei spicy Tuna Rolls oder California Rolls kommt oft reichlich Mayonnaise oder süße Teriyaki-Soße zum Einsatz. Eine Rolle mit Mayo kann locker 100–200 zusätzliche Kalorien enthalten – das macht Sushi zur Kalorienfalle, wenn man nicht aufpasst. Auch die dickflüssige Unagi-Soße (z. B. beim Aal) ist stark zuckerhaltig und kalorienreich.

🔎 Fazit: Die Kalorien der Sushi-Beilagen sind zwar oft gering, doch vor allem Mayonnaise und süße Soßen können die Kalorien im Sushi massiv in die Höhe treiben. Wer sich fragt, hat Sushi viele Kalorien, sollte auch bei den Begleitern genau hinsehen.


12. Sushi beim Abnehmen – geeignet oder nicht? 🥗🍣

Wer abnehmen möchte und gleichzeitig Sushi liebt, stellt sich schnell die Frage: Passt Sushi in eine Diät? Und wie so oft gilt: Es kommt darauf an. Die gute Nachricht zuerst – ja, Sushi kann beim Abnehmen helfen. Doch man muss wissen, welche Varianten geeignet sind und welche man eher meiden sollte.

✅ Geeignet zum Abnehmen sind:

  • Maki mit Gemüse (z. B. Gurke, Avocado, Rettich)

  • Sashimi (nur Fisch, ganz ohne Reis – extrem eiweißreich und kalorienarm)

  • Nigiri in Maßen (wenig Reis, viel Fisch)

  • Beilagen wie Miso-Suppe oder Edamame, die sättigen und wenig Kalorien enthalten


🚫 Besser vermeiden solltest du:

  • Frittierte Sushi-Rollen (Tempura, Crunchy)

  • Rollen mit Mayonnaise, Frischkäse oder Teriyaki-Soße

  • Inside-Out-Rollen mit viel Reis und cremiger Füllung

Ein häufiges Missverständnis: Viele denken, Sushi ist gesund, dann kann man automatisch unbegrenzt viel davon essen. Doch durch die oft versteckten Kalorien im Reis, den Saucen und den Toppings kann eine Sushi-Mahlzeit locker über 800 bis 1.000 Kalorien liefern – ohne dass man richtig satt wird.

Supplements die dir beim Kalorien sparen helfen:


13. Checkliste: Kalorienarmes Sushi bestellen ✅🍱

Du willst Sushi genießen, aber die Kalorien im Blick behalten? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du Sushi smarter auswählen – ganz ohne Verzicht. Hier ist deine kompakte Checkliste für kalorienbewusstes Sushi-Essen:

✅ Do’s – So sparst du Kalorien beim Sushi:

  • Wähle Maki mit Gemüse wie Gurke, Rettich oder Avocado – leicht & sättigend.

  • Greife zu Sashimi, wenn du Reis vermeiden möchtest – reines Eiweiß mit wenig Kalorien.

  • Nigiri bevorzugen, da hier die Reisportion kleiner ist.

  • Miso-Suppe oder Edamame dazu bestellen – wenig Kalorien, machen aber satt.

  • Sojasauce in Maßen verwenden – am besten die salzreduzierte Variante wählen.

  • Mit Stäbchen essen – verlangsamt das Tempo und fördert bewusstes Essen.

❌ Don’ts – Diese Sushi-Varianten besser meiden:

  • Frittierte Rollen (z. B. Tempura oder Crunchy) – Kalorien- und Fettbomben.

  • Rollen mit Mayonnaise, Frischkäse oder süßen Soßen – versteckte Zucker- und Fettquellen.

  • Inside-Out-Rollen mit viel Reis und Toppings – oft über 500–800 kcal pro Rolle!

  • All-you-can-eat Sushi, wenn du Kalorien zählen willst – hier isst man leicht mehr, als man denkt.

💡 Tipp: Wenn du dich fragst, ist Sushi gesund, dann lautet die Antwort: Ja, wenn du die richtigen Entscheidungen triffst. Diese Checkliste hilft dir dabei, Kalorien zu sparen, ohne auf den vollen Geschmack zu verzichten.


14. Fazit: Sushi Kalorien im Überblick – Genuss mit Köpfchen 🍣🧠

Sushi Kalorien sind so vielfältig wie die Rollen selbst – von leichten Maki mit Gurke bis hin zu frittierten Crunchy Rolls mit Mayonnaise. Wer sich fragt, wie viel Kalorien hat Sushi, sollte vor allem auf die Menge an Sushireis, die Zubereitungsart und die Beilagen achten. Denn obwohl Sushi oft als gesund gilt, kann es – je nach Variante – zur echten Kalorienfalle werden.

Vor allem frittierte Variantenreichlich Reissüße Saucen oder Mayonnaise können dafür sorgen, dass eine Portion Sushi locker 800–1.000 Kalorien erreicht. Gleichzeitig gibt es viele kalorienarme Alternativen wie Sashimiklassische Maki-Rollen oder Gemüse-Nigiri, die nicht nur leichter, sondern auch nährstoffreich sind.

💡 Ist Sushi gesund? Die Antwort lautet: Ja, wenn du die richtigen Zutaten wählst. Sushi kann eine ausgewogene Mahlzeit sein – reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen. Doch wer sich gesund ernähren und Kalorien sparen möchte, sollte bewusst auswählen und auf frittierte oder cremige Extras verzichten.

✅ Kurz zusammengefasst:

  • Kalorien Sushi: zwischen 20–120 kcal pro Stück – je nach Sorte

  • Frittierte Rollen & Saucen = Kalorienbooster

  • Sashimi & Gemüse-Maki = figurfreundlich

  • Beilagen wie Sojasauce, Wasabi und Ingwer sind meist kalorienarm – Achtung bei Mayo & Teriyaki!

Mit diesem Wissen kannst du dein nächstes Sushi-Erlebnis ganz entspannt genießen – und trotzdem auf deine Figur achten.


15. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sushi & Kalorien 🍱❓

Wie viele Kalorien hat Eat Happy Sushi?

Die Produkte von Eat Happy variieren je nach Sorte. Eine klassische Box hat etwa 40–60 Kalorien pro Stück. Achte auf die Zutaten – Rollen mit Frischkäse, Mayonnaise oder frittierten Toppings enthalten deutlich mehr Kalorien.

Wie viele Kalorien hat Sushi pro 100 g?

Im Durchschnitt enthält Sushi etwa 200 Kalorien pro 100 g – je nach Fisch, Reisanteil und Zubereitung. Maki mit Gemüse liegen niedriger, frittierte oder cremige Varianten deutlich höher.

Wie viele Kalorien haben 8 Stück Sushi?

Je nach Sorte haben 8 Stück Sushi rund 100 bis 800 Kalorien. Eine Gemüse-Maki-Rolle liegt bei etwa 100–150 kcal, während eine Crunchy-Roll mit Sauce schnell auf 600–800 kcal kommen kann.

Crunchy Sushi Kalorien pro Stück – wie viel ist das?

Ein Stück Crunchy Sushi enthält im Schnitt etwa 150 Kalorien – abhängig von Füllung, Panade und Sauce. Eine ganze Rolle mit 8 Stück kann somit schnell über 1.000 Kalorien liefern.

Ist Sushi glutenfrei?

Viele Sushi-Zutaten wie Reis, Fisch und Gemüse sind von Natur aus glutenfrei. Achtung bei Sojasauce, Tempura und Fertigsaucen – diese enthalten oft Gluten. Frag im Restaurant nach glutenfreien Optionen!

Ist Sushi laktosefrei?

Klassisches Sushi ist laktosefrei. Enthält es jedoch Frischkäse (z. B. Philadelphia-Rollen) oder cremige Saucen, kann Laktose enthalten sein. Bei Unsicherheit immer nachfragen.

Ist Sushi sojafrei?

Der Großteil der Sushi-Zutaten ist sojafrei. SojasauceTofu oder marinierte Zutaten können jedoch Soja enthalten. Für eine komplett sojafreie Mahlzeit solltest du auf Sojasauce verzichten oder Alternativen nutzen.



Weitere Artikel zu Kalorien & Lebensmitteln: