Low Carb Flammkuchen mit Lachs - Einfaches Rezept 💪🏼😋

Dieser Low Carb Flammkuchen hat Proteine und kann beim Abnehmen helfen!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
4 Minuten
Di. 18. März 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum Low Carb Flammkuchen mit Lachs?

  2. Zutaten für den Low Carb Flammkuchen (2 Portionen)

  3. Den Low Carb Flammkuchen mit Lachs zubereiten

  4. Tipps & Variationen

  5. Unser Fazit zum Low Carb Flammkuchen mit Lachs

  6. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Low Carb Flammkuchen mit Lachs ist eine köstliche, gesunde Alternative zum klassischen Flammkuchen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren, auf ihre Fitness achten und dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten. Dank des Lachses enthält dieses Gericht zudem einen hohen Proteingehalt, der den Muskelaufbau und die Regeneration optimal unterstützt. 🔥💪🏼

Nährwerte pro Portion

Kalorien: ca. 350 kcal

Eiweiß: ca. 30 g

Fett: ca. 22 g

Kohlenhydrate: ca. 6 g

1. Warum Low Carb Flammkuchen mit Lachs?

Flammkuchen ist normalerweise eine kohlenhydratreiche Mahlzeit aufgrund des traditionellen Teigs aus Weizenmehl. Doch mit unserer Low-Carb-Variante kannst du ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Statt herkömmlichem Teig verwenden wir eine proteinreiche Alternative, die wenig Kohlenhydrate enthält und dennoch knusprig wird. Außerdem versorgt dich der Räucherlachs mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren und hochwertigem Eiweiß, was ihn zur perfekten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. 😋🍣


Die Soße mit weniger Kalorien, perfekt für deine Low Carb Gerichte!More Nutrition Light Gourmet Sauce
Weniger Fett
Ohne Zuckerzusatz
Maximaler Geschmack

2. Zutaten für den Low Carb Flammkuchen (2 Portionen)

🫓 Für den Low Carb Teig:

  • 200 g Magerquark

  • 2 Eier

  • 50 g Mandelmehl oder Kokosmehl

  • 1 TL Flohsamenschalen (für die Bindung)

  • 1 TL Backpulver

  • ½ TL Salz

🐟 Für den Belag:

  • 100 g Crème fraîche oder griechischer Joghurt

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 Prise Pfeffer und Salz

  • 150 g Räucherlachs

  • 1 kleine rote Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)

  • 1 TL Kapern (optional)

  • Frischer Dill zur Dekoration

3. Den Low Carb Flammkuchen mit Lachs zubereiten

1️⃣ Teig vorbereiten

  • Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

  • Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech dünn ausstreichen und für ca. 12-15 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist.

2️⃣ Belag vorbereiten

  • Während der Teig im Ofen ist, die Crème fraîche mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.

  • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und den Räucherlachs in kleinere Stücke zerteilen.

3️⃣ Flammkuchen belegen & backen

  • Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und mit der Crème-fraîche-Mischung bestreichen.

  • Den Lachs, die Zwiebeln und Kapern darauf verteilen.

  • Den Flammkuchen für weitere 5-7 Minuten backen.

4️⃣ Servieren

  • Nach dem Backen mit frischem Dill bestreuen und warm genießen.

Diese Produkte können dir auch beim Abnehmen helfen:

4. Tipps & Variationen

🍃 Vegetarische Variante:

Ersetze den Lachs durch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika.

🧀 Extra Crunch:

Für einen noch knusprigeren Boden kannst du etwas Parmesan in den Teig mischen.

🍯 Dressing-Twist:

Ein Hauch von Honig-Senf-Sauce gibt dem Flammkuchen eine besondere Note.

🌶️ Würzige Note:

Wer es etwas schärfer mag, kann Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer über den Flammkuchen streuen.

🥑 Weitere Topping-Ideen:

Rucola, Walnüsse, Frühlingszwiebeln oder sogar Avocado können dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung verleihen.

🦐 Extra Protein-Boost:

Falls du deinen Proteingehalt noch weiter steigern möchtest, kannst du zusätzlich gekochte Garnelen oder geräucherten Forellenfilet als Topping hinzufügen.

5. Unser Fazit zum Low Carb Flammkuchen mit Lachs

Dieser Low Carb Flammkuchen mit Lachs ist perfekt für alle, die sich bewusst ernähren möchten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen. Durch den hohen Proteingehalt eignet er sich besonders gut für Sportler, die ihren Muskelaufbau und ihre Regeneration optimieren möchten. Reich an gesunden Fetten, Eiweiß und wichtigen Nährstoffen, bietet dieser Flammkuchen eine ideale Alternative zum klassischen Flammkuchen. 💪🏼😋

Probiere es aus und genieße eine gesunde, leckere Mahlzeit!

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit! 👨🏽‍🍳

6. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

⁉️ Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?

Ja! Du kannst den Teig bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn luftdicht abzudecken, damit er nicht austrocknet.

⁉️ Kann ich den Flammkuchen einfrieren?

Ja, du kannst den gebackenen Flammkuchen portionsweise einfrieren. Am besten schmeckt er, wenn du ihn im Ofen oder in einer Pfanne wieder aufwärmst.

⁉️ Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?

Ja, du kannst z. B. Leinmehl oder Sojamehl anstelle von Mandel- oder Kokosmehl verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz leicht verändern kann.

⁉️ Ist dieser Flammkuchen auch für die ketogene Ernährung geeignet?

Ja, wenn du besonders auf die Kohlenhydrate achtest, kannst du die Menge an Flohsamenschalen und das verwendete Mehl noch anpassen, um den Teig noch keto-freundlicher zu gestalten.

⁉️ Kann ich den Flammkuchen in einer Pfanne statt im Ofen zubereiten?

Ja, du kannst den Teig in einer beschichteten Pfanne ausbacken und danach mit dem Belag belegen. Dadurch wird der Boden etwas weicher, aber trotzdem lecker.

⁉️ Warum ist dieser Flammkuchen besonders gut für Sportler geeignet?

Der hohe Proteingehalt durch Magerquark, Eier und Lachs unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Zudem liefern die gesunden Fette aus dem Lachs wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: