Der Mushroom Coffee von The Protein Works im Test – Wirkung, Erfahrungen & Fakten
Entdecke, ob der Trenddrink aus Kaffee, Vitalpilzen und Maca deine Energie und dein Training nachhaltig unterstützen kann – inklusive ehrlicher Erfahrungen, Studien und Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Was ist Mushroom Coffee überhaupt?
Der Mushroom Coffee von The Protein Works im Überblick
Welche Vitalpilze sind enthalten und warum?
Mushroom Coffee Wirkung: Was sagt die Wissenschaft?
Meine Mushroom Coffee Erfahrungen im Alltagstest
Wie gesund ist Mushroom Coffee wirklich?
Vergleich: Bester Mushroom Kaffee für Fitness-Fans
Mushroom Energie Kaffee vs. klassischer Kaffee
Besonderheit: Maca Coffee Wirkung im Zusammenspiel mit Pilzen
Fazit: Kann Mushroom Coffee eine positive Wirkung haben?
FAQ – Häufige Fragen zu Mushroom Coffee
1. Einleitung: Was ist Mushroom Coffee überhaupt?
Mushroom Coffee, auch bekannt als Mushroom Kaffee oder Pilz Kaffee, ist ein innovatives Getränk, das klassischen Kaffee mit Extrakten aus sogenannten Vitalpilzen kombiniert. Diese Mischung soll die belebende Wirkung von Koffein mit den potenziellen Vorteilen der Pilze vereinen. Beliebte Sorten enthalten zum Beispiel Cordyceps, Reishi oder Lion’s Mane, die in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten genutzt werden.
Der Gedanke dahinter ist einfach: Statt reinem Koffein-Boost setzt Mushroom Coffee auf eine ausgewogenere Energiezufuhr, die länger anhalten kann und gleichzeitig den Körper mit wertvollen Pflanzenstoffen versorgt. Fitnessbegeisterte greifen deshalb immer häufiger zu dieser Alternative, um ihre Leistung im Training zu unterstützen oder den Tag energiegeladen zu starten.
Laut einer Studie im Journal of Dietary Supplements (2019) können bestimmte Vitalpilze bioaktive Substanzen liefern, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Ob das tatsächlich im Alltag spürbar ist, hängt jedoch stark von Produktqualität, Dosierung und individueller Reaktion ab.
In diesem Artikel nehmen wir den Mushroom Coffee von The Protein Works genauer unter die Lupe und klären, wie er schmeckt, welche Inhaltsstoffe er enthält und ob sich der Umstieg von klassischem Kaffee lohnt.
Auf der Suche nach Rabatten?
2. Der Mushroom Coffee von The Protein Works im Überblick
Der Mushroom Coffee von The Protein Works ist eine Mischung aus hochwertigem Instant-Kaffee und sorgfältig ausgewählten Vitalpilz-Extrakten. Laut Hersteller wurde das Produkt speziell für Menschen entwickelt, die eine bewusste Ernährung verfolgen und gleichzeitig Wert auf eine gleichmäßige, nachhaltige Energieversorgung legen.
Die Rezeptur enthält neben Arabica-Kaffee unter anderem Lion’s Mane für kognitive Unterstützung, Cordyceps für Ausdauer und Energie sowie Reishi für allgemeines Wohlbefinden. Je nach Sorte sind außerdem weitere funktionelle Zutaten wie Maca-Pulver enthalten, das traditionell für seine vitalisierenden Eigenschaften geschätzt wird.
Die Zubereitung ist unkompliziert: Einfach heißes Wasser oder warme Pflanzenmilch hinzugeben, umrühren und genießen. Durch den Instant-Charakter eignet sich der Mushroom Coffee besonders für den schnellen Genuss vor dem Training oder als sanften Start in den Tag.
Preislich liegt der Mushroom Coffee von The Protein Works im mittleren Segment und ist damit sowohl für Einsteiger als auch für regelmäßige Konsumenten interessant. Verpackt wird er in wiederverschließbaren Beuteln, die den Geschmack und die Nährstoffe möglichst lange frisch halten.
3. Welche Vitalpilze sind enthalten und warum?
Der Mushroom Coffee von The Protein Works kombiniert mehrere Vitalpilze, die in der Sport- und Gesundheitswelt viel Aufmerksamkeit erhalten. Jeder dieser Pilze bringt ein eigenes Wirkprofil mit, das den Kaffee zu mehr als nur einem Wachmacher macht.
Lion’s Mane (Hericium erinaceus)
Dieser Pilz wird vor allem für seine möglichen kognitiven Vorteile geschätzt. Studien wie die von Mori et al. (2009, Phytotherapy Research) weisen darauf hin, dass Lion’s Mane bestimmte Nervenwachstumsfaktoren fördern kann, die mit Gedächtnis und Konzentration in Verbindung stehen.
🔗 Mori et al., 2009 – Improvement of cognitive functions by Hericium erinaceus
Praxis: Für Sportler kann dies bedeuten, länger fokussiert zu bleiben – ob beim Techniktraining oder in Wettkämpfen.
Cordyceps sinensis
Cordyceps ist bekannt für mögliche Effekte auf Ausdauer und Sauerstoffaufnahme.
Hirsch et al. (2016, Journal of Dietary Supplements): 3 Wochen Cordyceps-Mix verbesserten VO₂max und Zeit bis zur Erschöpfung in einer kleinen Athletenkohorte.
Savioli et al. (2022, Journal of Herbal Medicine): 12 Wochen 2 g Cordyceps sinensis täglich führten bei Marathonläufern zu einer niedrigeren Herzfrequenz bei gleicher Belastung und verbesserter aerober Leistung.
🔗 Hirsch et al., 2016 – Cordyceps militaris and exercise performance
🔗 Savioli et al., 2022 – Cordyceps sinensis in endurance athletes
Praxis: Ideal für Fitness-Fans, die nicht nur wach, sondern auch ausdauernder trainieren wollen.
Reishi (Ganoderma lucidum)
Reishi gilt in der traditionellen asiatischen Medizin als Immun- und Regenerationspilz.
Chen et al. (2023, Foods): 12 Wochen Reishi-β-Glucan verbesserten messbar die Aktivität bestimmter Immunzellen.
Wachtel-Galor et al. (2004, British Journal of Nutrition): bestätigte gute Verträglichkeit, allerdings ohne signifikante Effekte auf ausgewählte Biomarker in gesunden Erwachsenen.
🔗 Chen et al., 2023 – Ganoderma lucidum and immune modulation
🔗 Wachtel-Galor et al., 2004 – Ganoderma lucidum safety trial
Praxis: Könnte bei regelmäßiger Einnahme das Immunsystem unterstützen und die Erholung zwischen Trainingseinheiten fördern.
Maca-Pulver
Maca ist zwar kein Pilz, ergänzt den Mushroom Coffee jedoch um eine pflanzliche Komponente mit traditionell vitalisierender Wirkung.
Stone et al. (2009, Journal of Ethnopharmacology): 14 Tage Maca verbesserten die 40-km-Zeit von Radfahrern gegenüber dem Ausgangswert, während Placebo keinen Effekt zeigte.
🔗 Stone et al., 2009 – Maca and cycling performance
Praxis: Könnte helfen, Trainingsmotivation und subjektives Energieempfinden zu steigern.
Fazit:
Diese Kombination zielt nicht nur auf schnelle Energie ab, sondern soll auch langfristig Konzentration, Ausdauer und Regeneration unterstützen.
Die neuesten Supplement Reviews:
4. Mushroom Coffee Wirkung: Was sagt die Wissenschaft?
Mushroom Coffee – ob man ihn nun Mushroom Kaffee, Pilz Kaffee oder Mushroom Energie Kaffee nennt – kombiniert Koffein aus Kaffee mit bioaktiven Substanzen aus Vitalpilzen. Die versprochene Wirkung reicht von gesteigerter Energie über mentale Klarheit bis zu einer besseren Regeneration. Doch was sagen wissenschaftliche Studien dazu?
Energie und Ausdauer
Vitalpilze wie Cordyceps sind für ihre möglichen Effekte auf die Sauerstoffaufnahme und mitochondriale Energieproduktion bekannt.
🔗 Tang et al., 2020 – Effects of Cordyceps on Exercise Performance: A Meta-Analysis
Diese Meta-Analyse von 16 Studien fand Hinweise auf moderate Leistungsverbesserungen bei gesunden Erwachsenen, besonders bei längerer Einnahme.
Mentale Leistungsfähigkeit
Lion’s Mane ist in mehreren Studien mit Verbesserungen von Gedächtnis und Konzentration in Verbindung gebracht worden.
🔗 Saitsu et al., 2019 – Hericium erinaceus Improves Cognitive Functions
Nach 8 Wochen Lion’s Mane-Extrakt schnitten Probanden in kognitiven Tests signifikant besser ab als die Placebo-Gruppe.
Regeneration und Immunsystem
Reishi kann bestimmte Immunzellen aktivieren, was langfristig die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten unterstützen könnte.
🔗 Chen et al., 2023 – Ganoderma lucidum β-Glucan and Immune Modulation
Die Studie zeigte eine signifikante Modulation von T-Zell-Subpopulationen und eine erhöhte NK-Zell-Aktivität.
Wie gesund ist Mushroom Coffee?
Ob Mushroom Coffee „gesund“ ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Qualität der Extrakte, enthaltene Dosierungen, Verträglichkeit und individueller Lebensstil.
Vorteil: Weniger Koffein pro Portion als klassischer Kaffee, kombiniert mit potenziell antioxidativen und entzündungshemmenden Stoffen.
Einschränkung: Die meisten positiven Studienergebnisse stammen aus isolierten Pilzpräparaten, nicht aus fertigen Mushroom Coffee-Mischungen.
Kann Mushroom Coffee eine positive Wirkung haben?
Ja – insbesondere dann, wenn hochwertige Extrakte in wirksamer Dosierung enthalten sind und der Konsum regelmäßig erfolgt. Der Effekt ist subtiler als ein schneller Koffein-Kick und eher auf nachhaltige Energie, Fokus und Regeneration ausgerichtet.
Praxis-Tipp: Wer Mushroom Coffee testen möchte, sollte ihn mindestens 3–4 Wochen täglich trinken, um mögliche Vorteile zu bemerken.
5. Meine Mushroom Coffee Erfahrungen im Alltagstest
Als jemand, der morgens normalerweise auf klassischen schwarzen Kaffee setzt, war ich neugierig, ob der Mushroom Coffee von The Protein Works wirklich hält, was er verspricht. Mein Ziel war klar: nachhaltige Energie, ohne das typische Mittagstief, das mich nach starkem Kaffee manchmal erwischt.
Erster Eindruck
Der Duft ist angenehm mild, etwas erdiger als gewöhnlicher Kaffee, was von den Vitalpilz-Extrakten kommt. Geschmacklich überrascht er: weniger bitter, leicht nussig, mit einer feinen Süße, wenn man ihn mit Mandelmilch trinkt.
Wirkung in den ersten Tagen
Die ersten Tassen machten keinen „Wow“-Koffeinschub – und das ist positiv gemeint. Stattdessen kam die Energie gleichmäßig und hielt über mehrere Stunden an. Beim Training am späten Vormittag fühlte ich mich wach, konzentriert und hatte das Gefühl, länger konstant Leistung bringen zu können.
Nach zwei Wochen täglicher Nutzung
Ich habe den Mushroom Coffee jeden Morgen getrunken. Auffällig: keine spürbaren Herzrasen-Momente, wie ich sie manchmal von starkem Kaffee kenne, und deutlich weniger Energietief gegen Nachmittag. Natürlich kann ein Teil dieser Wirkung auch auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen sein – vor allem, da ich relativ schnell eine Veränderung bemerkt habe. Möglicherweise hätte eine längere Einnahme über vier bis sechs Wochen ein klareres Bild der tatsächlichen Wirkung gegeben.
Nebenwirkungen
Keine – weder Magenprobleme noch Unruhe. Allerdings ist der Geschmack vielleicht nicht jedermanns Sache, vor allem pur.
Kurzfazit
Meine Mushroom Coffee Erfahrungen waren überwiegend positiv. Für alle, die weniger Koffein, aber mehr gleichmäßige Energie suchen, könnte der Mushroom Kaffee eine spannende Alternative sein. Wichtig: Die Wirkung baut sich bei täglichem Konsum auf und kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen.
Meistgelesene Artikel:
6. Wie gesund ist Mushroom Coffee wirklich?
Ob Mushroom Coffee gesund ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Entscheidend sind die Qualität der Inhaltsstoffe, die Dosierung der Vitalpilze und die individuelle Verträglichkeit. Grundsätzlich bietet Vitalpilze Kaffee einige potenzielle Vorteile gegenüber herkömmlichem Kaffee – allerdings sollte man auch die wissenschaftliche Datenlage realistisch einschätzen.
Potenzielle Vorteile
Weniger Koffein, mehr Pflanzenstoffe: Viele Mushroom Coffee-Mischungen enthalten weniger Koffein pro Portion als normaler Kaffee, dafür aber bioaktive Substanzen aus Pilzen wie Polysaccharide, Beta-Glucane und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese können laut Studien antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
Ganzheitliche Wirkung: Pilze wie Lion’s Mane, Cordyceps und Reishi werden in der Forschung unter anderem in Verbindung mit mentaler Klarheit, Ausdauerleistung und Regeneration untersucht.
Sanftere Energie: Viele Nutzer berichten von einem gleichmäßigeren Energielevel ohne plötzlichen Leistungsabfall – ob das an den Pilzen oder am reduzierten Koffein liegt, ist wissenschaftlich nicht abschließend geklärt.
Mögliche Einschränkungen und Risiken
Placebo-Effekt nicht ausgeschlossen: Ein Teil der wahrgenommenen Wirkung kann psychologischer Natur sein, vor allem, wenn man von einem neuen „Superfood-Getränk“ überzeugt ist.
Dosierung oft unbekannt: Bei vielen Produkten ist nicht transparent angegeben, wie hoch die Extraktkonzentration der einzelnen Pilze tatsächlich ist. Studien nutzen häufig höhere Dosierungen als handelsübliche Mischungen enthalten.
Individuelle Reaktionen: Manche Menschen reagieren empfindlich auf Pilzextrakte oder bestimmte Koffeinmengen, etwa mit Magenbeschwerden.
Fazit zu „Wie gesund ist Mushroom Coffee?“
Mushroom Coffee kann eine interessante Alternative für alle sein, die den Koffeinkonsum reduzieren, aber dennoch wach und leistungsfähig bleiben wollen. Der gesundheitliche Mehrwert hängt stark von der Qualität des Produkts, der Dosierung und der Dauer der Einnahme ab. Wer auf nachweisbare Effekte setzt, sollte ihn mindestens vier bis sechs Wochen regelmäßig konsumieren und auf Produkte mit klaren Inhaltsstoffangaben achten.
7. Vergleich: Bester Mushroom Kaffee für Fitness-Fans
Um herauszufinden, ob der Mushroom Coffee von The Protein Works zu den besten Optionen für Fitnessbegeisterte zählt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz. In der folgenden Tabelle habe ich drei beliebte Produkte verglichen – basierend auf Zutaten, Koffeingehalt, Preis und Eignung für sportlich aktive Menschen.
Produkt | Enthaltene Vitalpilze | Koffeingehalt pro Portion | Besondere Zutaten | Preis pro Portion* | Eignung für Fitness-Fans |
---|---|---|---|---|---|
The Protein Works – Mushroom Coffee | Lion’s Mane, Cordyceps, Reishi, Maca | ca. 80 mg | Maca-Pulver für Energie & Ausdauer | ca. 0,90 € | Gute Mischung aus Fokus, Ausdauer und Regeneration |
Four Sigmatic – Mushroom Coffee Mix | Lion’s Mane, Chaga | ca. 50 mg | Bio-Instantkaffee, leicht nussiger Geschmack | ca. 1,20 € | Ideal für mentale Klarheit, moderater Koffeingehalt |
VitaMoment – Vitalpilz Kaffee | Cordyceps, Reishi | ca. 60 mg | Ohne Zuckerzusatz, Bio-zertifiziert | ca. 1,00 € | Sanfte Energie, Fokus auf Immun- und Regenerationssupport |
*Preise basieren auf Stand August 2025 und können variieren.
Kurzfazit:
Der beste Mushroom Kaffee hängt von den persönlichen Zielen ab. Wer eine ausgewogene Kombination für Energie, Fokus und Regeneration sucht, fährt mit dem Mushroom Coffee von The Protein Works gut. Für rein mentale Leistungssteigerung könnte Four Sigmatic spannend sein, während VitaMoment für alle geeignet ist, die eher auf sanfte Energie und Immunsupport setzen.
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
8. Mushroom Energie Kaffee vs. klassischer Kaffee
Viele Fitness- und Gesundheitsbewusste fragen sich, ob sich der Umstieg von klassischem Kaffee auf Mushroom Energie Kaffee lohnt. Die Antwort hängt stark davon ab, welche Wirkung man erwartet und wie man auf Koffein reagiert.
Direkter Vergleich
Kriterium | Klassischer Kaffee | Mushroom Energie Kaffee |
---|---|---|
Koffeingehalt | Hoch (80–120 mg pro Tasse) | Meist niedriger (50–80 mg pro Tasse) |
Wirkungsprofil | Schneller, intensiver Kick – oft mit Absturz nach 2–3 Stunden | Gleichmäßige Energie über mehrere Stunden |
Zusatznutzen | Nur Koffein und Antioxidantien aus der Kaffeebohne | Kombination aus Koffein, Beta-Glucanen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen aus Vitalpilzen |
Nebenwirkungen | Magenreizend, Herzklopfen möglich | Meist besser verträglich, weniger Nervosität |
Gesundheitsaspekt | Kann bei übermäßigem Konsum zu Unruhe und Schlafstörungen führen. Hat aber auch einige positive Effekte. | Potenziell entzündungshemmend, antioxidativ, unterstützt Regeneration (abhängig von Dosierung & Qualität) |
Fazit
Wer den schnellen Wachmacher-Effekt liebt, wird beim klassischen Kaffee bleiben. Wer jedoch auf nachhaltige Energie und zusätzliche Gesundheitsaspekte setzt, sollte Mushroom Kaffee zumindest ausprobieren.
9. Besonderheit: Maca Coffee Wirkung im Zusammenspiel mit Pilzen
Maca-Pulver, gewonnen aus der Wurzel der peruanischen Pflanze Lepidium meyenii, hat sich in den letzten Jahren als sogenanntes Adaptogen in der Fitness- und Wellnessszene etabliert. In Kombination mit Vitalpilzen wie Cordyceps oder Lion’s Mane im Mushroom Kaffee ergibt sich eine interessante Synergie: Maca wird traditionell für körperliche Ausdauer und Vitalität geschätzt, während Vitalpilze vor allem für gleichmäßige Energie, kognitive Unterstützung und Regeneration bekannt sind.
Wirkung von Maca
Energie & Ausdauer: Eine Pilotstudie von Stone et al. (2009, Journal of Ethnopharmacology) zeigte, dass Radfahrer nach 14 Tagen Maca-Supplementierung ihre 40-km-Zeit verbessern konnten.
Hormonelle Balance: Maca wird in einigen Studien mit einer möglichen Regulierung des Hormonhaushalts in Verbindung gebracht, was insbesondere bei sportlich aktiven Menschen für Regeneration und Wohlbefinden relevant sein könnte (Gonzales et al., 2001, Journal of Ethnopharmacology).
🔗 Gonzales et al., 2001 – Lepidium meyenii and sexual desire
Kombination mit Vitalpilzen
Cordyceps + Maca: Beide Zutaten werden mit erhöhter Ausdauerleistung in Verbindung gebracht. Cordyceps unterstützt laut Studien die Sauerstoffaufnahme, während Maca möglicherweise den Energiestoffwechsel beeinflusst.
Lion’s Mane + Maca: Während Maca körperliche Energie fördern könnte, ergänzt Lion’s Mane das Ganze um eine mögliche Unterstützung der mentalen Leistungsfähigkeit.
Fazit zur „Maca Coffee Wirkung“
Der Zusatz von Maca im Mushroom Kaffee kann das Wirkungsspektrum erweitern. Besonders für Fitnessbegeisterte, die sowohl körperlich als auch mental von ihrem Pre-Workout-Getränk profitieren möchten, ist diese Kombination spannend. Wissenschaftlich ist die Datenlage zur genauen Wechselwirkung allerdings noch dünn, weshalb die Effekte individuell stark variieren können.
10. Fazit: Kann Mushroom Coffee eine positive Wirkung haben?
Der Mushroom Coffee von The Protein Works ist mehr als nur ein Trendgetränk. Die Kombination aus Kaffee, Vitalpilzen wie Lion’s Mane, Cordyceps, Reishi und dem Superfood Maca bietet eine interessante Alternative zu klassischem Kaffee.
Studien deuten auf potenzielle Vorteile für Ausdauer, mentale Leistungsfähigkeit und Regeneration hin – allerdings ist die Datenlage zu fertigen Mischungen noch begrenzt.
Ja, Mushroom Coffee kann eine positive Wirkung haben, vor allem wenn hochwertige Extrakte in wirksamer Dosierung enthalten sind. Diese Effekte sind jedoch meist subtiler als bei einem schnellen Koffein-Kick. Auch ein Placebo-Effektist nicht ausgeschlossen, und viele Studien weisen darauf hin, dass eine längere, regelmäßige Einnahme nötig ist, um Veränderungen zu bemerken.
Test-Guide: So findest du heraus, ob Mushroom Kaffee dir guttut
Wähle ein hochwertiges Produkt
Achte auf klare Angaben zu den enthaltenen Pilzarten, Extraktformen (idealerweise „Dual Extract“) und Dosierungen.
Teste über mindestens 4–6 Wochen
Viele der potenziellen Vorteile von Vitalpilzen bauen sich erst bei regelmäßiger Einnahme auf.
Trinke ihn zu einer festen Tageszeit
Am besten morgens oder vor dem Training, um die Wirkung auf Energie und Fokus gut vergleichen zu können.
Beobachte Energie, Fokus und Regeneration
Notiere dir, wie du dich an Trainingstagen und Ruhetagen fühlst – so erkennst du Unterschiede besser.
Vergleiche mit deinem normalen Kaffee-Konsum
Reduziere parallel den Konsum von starkem Kaffee, um den Effekt des Mushroom Coffees nicht zu überlagern.
Kurz gesagt:
Wer offen für neue Ernährungs- und Fitness-Impulse ist, sollte Mushroom Coffee zumindest einmal testen. Für manche wird er zum täglichen Ritual, für andere bleibt er eine spannende Abwechslung – aber er liefert definitiv mehr Gesprächsstoff als ein gewöhnlicher Latte Macchiato.
11. FAQ – Häufige Fragen zu Mushroom Coffee
1. Was ist Mushroom Coffee genau?
Mushroom Coffee ist eine Mischung aus Kaffee und Vitalpilz-Extrakten wie Lion’s Mane, Cordyceps oder Reishi. Ziel ist es, die belebende Wirkung von Koffein mit den potenziellen Vorteilen der Pilze zu kombinieren.
2. Schmeckt Mushroom Kaffee nach Pilzen?
Nicht wirklich. Die meisten Produkte schmecken wie milder Kaffee mit leicht nussigen oder erdigen Noten. Der Pilzgeschmack ist meist sehr dezent.
3. Wie lange muss man Mushroom Coffee trinken, um Effekte zu bemerken?
Die meisten Studien zu Vitalpilzen laufen über mehrere Wochen. Für spürbare Effekte empfiehlt sich eine tägliche Einnahme über mindestens 4–6 Wochen.
4. Kann Mushroom Coffee Nebenwirkungen haben?
In der Regel ist er gut verträglich. Empfindliche Personen können jedoch bei manchen Pilzextrakten Magenbeschwerden oder leichte Unruhe verspüren.
5. Ist Mushroom Coffee gesünder als normaler Kaffee?
Das hängt vom persönlichen Ziel ab. Mushroom Coffee hat oft weniger Koffein und liefert zusätzlich bioaktive Pflanzenstoffe. Wissenschaftlich belegt ist ein Vorteil vor allem dann, wenn hochwertige Extrakte in wirksamer Dosierung enthalten sind.