Unsere More Protein Iced Coffee Erfahrungen – lecker, trendy, teuer: Mein ehrliches Fazit

Henning Sattler
Gründer von DROPTIME & Supplement Spezialist
Lesezeit ca.:
5 Minuten
Veröffentlicht am: Di. 10. Dez. 2024
Zuletzt bearbeitet am: Fr. 31. Okt. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist der More Protein Iced Coffee eigentlich?

  2. Ehrliche Meinungen & Erfahrungen aus dem Droptime-Team

  3. Gesamtbewertung & erster Eindruck zum More Protein Iced Coffee

  4. Top 5 Ranking der beliebtesten Sorten

  5. Inhaltsstoffe, Kalorien & Nährwerte im Check

  6. Zubereitung & Rezeptideen

  7. Kritikpunkte & persönliche Einschätzung

  8. FAQ – Häufige Fragen zum More Protein Iced Coffee

  9. Fazit: Für wen lohnt sich der More Protein Iced Coffee wirklich?


1. Was ist der More Protein Iced Coffee eigentlich?

Ich sag’s dir ehrlich: Als ich den More Nutrition Protein Iced Coffee das erste Mal gesehen hab, dachte ich mir – okay, jetzt gibt’s Protein wirklich in jeder Form. Aber weil ich Kaffee liebe und sowieso auf meine Eiweißzufuhr achte, war klar, dass ich ihn ausprobieren muss.

Im Kern ist der More Protein Iced Coffee ein Proteindrink auf Kaffeebasis – entwickelt für alle, die Energie, Geschmack und Eiweiß in einem wollen.

Das Besondere: Er enthält echtes Kaffee-Extrakt, bis zu 20 g Protein pro Portion und bis zu 95 % weniger Zucker als herkömmlicher Eiskaffee. Dazu gibt’s ihn in vielen Sorten – mit und ohne Koffein.

💡 Was du über den Protein-Kaffee wissen solltest:

  • Mit echtem Kaffee (Koffein oder Decaf)

  • Bis zu 20 g Protein pro Shake

  • Weniger Zucker, leicht gesüßt mit Stevia

  • Enthält etwas Soja und Laktose (Laktase wird aber beigesetzt)

  • Schmeckt deutlich besser mit Milch oder Pflanzendrink – mit Wasser ehrlich gesagt nicht empfehlenswert

  • Erhältlich in 25 g Proben, 500 g Dosen und teils auch 2 kg Varianten. In Supermärkten oder Drogerien wie bspw. DM, Rewe, Globus oder Edeka findet man auch ab und zu 300 g Größen.

Meine Meinung:

Ich sehe den More Protein Iced Coffee nicht als Ersatz für einen Whey Shake, sondern als smarter Mix aus Lifestyle und Funktion. Wenn man ihn richtig zubereitet, ist das Ding wirklich nice.

Porträt von Henning Sattler DROPTIME Gründer
Gründer von DROPTIME & Supplement Spezialist

Er ist also kein klassisches Supplement, sondern eher ein funktionales Lifestyle-Produkt. Und genau das ist auch das Spannende daran.


*Anzeige
Der Protein Kaffee von More Nutritionmit maximalen Rabatt!
Bis zu 19 g Protein
Mit echtem Kaffee
Auch als Decaf
Zum Shop

2. Ehrliche Meinungen & Erfahrungen aus dem Droptime-Team

Im Droptime-Team haben wir mittlerweile alle den More Protein Iced Coffee getestet. Und wie so oft bei Lifestyle-Supplements gehen die Meinungen auseinander.

Ich sag’s direkt: Der More Protein Kaffee ist spannend – aber auch nicht perfekt. Genau deshalb wollten wir wissen, wie er im echten Alltag performt.

Hier unsere ehrlichen Eindrücke:

Erfahrung von Nunzio:

Ich find manche Geschmäcker richtig stark, vor allem Dark Cookie Crumble. Aber mit Wasser geht’s gar nicht. Mit Milch oder Haferdrink dagegen – top. Ich trink ihn oft als kleinen Nachmittagssnack, wenn ich keinen Bock auf Whey hab.

Nunzio Cannata, DROPTIME Redakteur und SEO Manager
Fitnesskoch & Produktexperte

Meinung von Silas:

Mir sind die meisten etwas zu süß, aber Cold Brew Mocca geht echt klar. Ich feier, dass es auch Decaf-Versionen gibt. Für Leute, die Koffein nicht so vertragen, ist das eine gute Option.“

Silas Bröhl ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Fitnessexperte

Meinung von Lars:

Ich find’s geil, dass man mal was anderes als den typischen Shake hat. Trinke ihn oft statt eines Kaffees am morgen.

Lars Bundenthal ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Ernährungsexperte

Meinung von Anton:

Ich wär sofort dabei, wenn’s ne Version ohne Koffein und mit mehr Protein gäbe. Ich greif einfach lieber direkt zum Whey. Geschmack top, Makros eher so mittel.

Anton Gartner ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Leistungssportler

Ich selbst sehe das ähnlich: Der More Protein Iced Coffee ist kein Ersatz für Whey, sondern eine smarte Ergänzung für Kaffeeliebhaber. Wenn man ihn richtig zubereitet – sprich mit (Pflanzen-)Milch statt Wasser – kommt der Geschmack richtig gut raus. Mit Eiswürfeln und vielleicht einem kleinen Schuss Chunky schmeckt das Ganze fast wie ein Protein-Eiskaffee aus dem Café.

💬 Mein Fazit aus der Community & dem Team:

Der More Protein Iced Coffee punktet beim Geschmack und der Idee. Aber er ist kein Hardcore-Supplement, sondern eher ein Lifestyle-Produkt für alle, die Fitness mit Genuss verbinden wollen. Für uns im Team ist er der perfekte „Zwischendurch-Shake“, nicht das tägliche Basis-Protein.



3. Gesamtbewertung & erster Eindruck zum More Protein Iced Coffee

Nach mehreren Monaten im Test hat unser Droptime-Team den More Protein Kaffee gründlich bewertet. Dabei ging’s nicht um Hype, sondern um Alltagstauglichkeit, Geschmack und Wirkung.

Hier ist unser ehrliches Fazit:

KategorieBewertungKommentar aus dem Droptime-Team
Geschmack & Auswahl4/5Große Sortenvielfalt. Dark Cookie Crumble ist der Favorit, Cold Crew Mocca ideal für weniger Süßes. Mit Milch top, mit Wasser flop.
Preis-Leistung3.5/5Zwischen 25 – 30 € pro 500 g. Für den Lifestyle-Faktor fair, fürs reine Protein etwas teuer.
Löslichkeit4,5/5Mit (Pflanzen-)Milch super cremig und klumpenfrei. Mit Wasser auch top.
Verträglichkeit3/5Enthält Laktase, Soja und Stevia. Für die meisten okay, aber nicht für alle Mägen geeignet.
Nährwerte4/5Bis zu 20 g Protein pro Portion und wenig Zucker – gut, aber kein Whey-Ersatz.
Nachhaltigkeit & Verpackung3/5Stabile Dose, modernes Design, aber klassische Kunststoffverpackung. Kein Nachfüllsystem.
Koffeingehalt & Wirkung4/5Wachmacher-Effekt ist spürbar. Decaf-Variante als Pluspunkt für Koffeinempfindliche.

📊 Gesamtbewertung: 4,0 / 5



4. Top 5 Ranking der beliebtesten Sorten

Wir haben uns im Team durch alle Sorten getestet – und ganz ehrlich: Der More Nutrition Protein Kaffee hat starke Geschmacksrichtungen, aber nicht jede überzeugt gleich.

Hier kommt unser ehrliches Top 5 Ranking aus Geschmack, Alltagstauglichkeit und Community-Hype:

PlatzSorteEindruck & GeschmackBewertung
1.Dark Cookie CrumbleDer unangefochtene Klassiker. Cremig, schokoladig, mit echter Kaffee-Note. Funktioniert mit Milch oder Haferdrink perfekt.4.8 / 5
2.Cold Crew MoccaDer Favorit für alle, die echten Kaffeegeschmack wollen. Kräftig, rund, weniger künstlich – einer der ehrlichsten Sorten.4.6 / 5
3. Coffee LoverDer Allrounder. Solider Geschmack, leicht schokoladig, perfekt für den Alltag oder als Basis für eigene Mischungen.4.4 / 5
4. Latte MacchiatoMild, cremig und angenehm weich im Geschmack. Kommt dem typischen Eiskaffee am nächsten – ideal für den Nachmittag.4.1 / 5
5.Dark Chocolate Cookie CrumbleEtwas herber, dunkler und intensiver als der Klassiker. Besonders beliebt bei Schokofans im Team.4.0 / 5

💬 Team-Fazit:

Der More Protein Iced Coffee überzeugt geschmacklich vor allem mit den kräftigen, authentischen Sorten. Dark Cookie Crumble und Cold Crew Mocca dominieren klar – beide schmecken wie ein echter Café-Drink mit Bonus-Protein.

Latte Macchiato ist die mildeste Variante und eine gute Option für Einsteiger. Wer Schokolade liebt, sollte Dark Chocolate Cookie Crumble probieren.

Zitat von Silas:

Ich hab schon viele Protein-Kaffees probiert, aber keiner war so alltagstauglich wie Cold Crew Mocca. Der schmeckt einfach nach echtem Kaffee – nicht nach Shake.

Silas Bröhl ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Fitnessexperte


5. Inhaltsstoffe, Kalorien & Nährwerte im Check

Der More Protein Iced Coffee ist kein klassischer Shake, sondern eher ein smarter Hybrid aus Eiskaffee und Protein-Drink.

Die Basis besteht aus Milchprotein, Kaffee-Extrakt, Kakao, natürlichen Aromen und Stevia. Damit liefert er ordentliche Werte – aber die Zubereitung entscheidet, ob’s ein Genuss oder ein Fehlgriff wird.

Beispiel Sorte: Coffee Lover

Nährstoffpro 100 gpro 25 g (empfohlen)pro 30 g (Meine Empfehlungsgröße)
Energie1574 kJ / 372 kcalca. 93 kcalca. 112 kcal
Fett5,1 g1,3 g1,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren3,0 g0,75 g0,9 g
Kohlenhydrate16 g4 g4,8 g
- davon Zucker5,5 g1,4 g1,6 g
Ballaststoffe3,5 g0,9 g1,1 g
Eiweiß / Protein62 g15–16 g18–19 g
Koffein394 mgca. 100 mgca. 120 mg

💡 So interpretierst du das:

  • 25 g Pulver ergeben die Standard-Portion laut Hersteller.

  • 30 g Pulver liefern mehr Geschmack, mehr Protein und eine cremigere Textur – genau so trinke ich meinen More Protein Kaffee.

  • Der Koffeingehalt ist ordentlich: Eine Portion entspricht etwa einer großen Tasse Kaffee.

⚠️ Wichtige Hinweise & Erfahrung für Allergiker:

  • Enthält Laktose, Soja und Stevia – kann bei empfindlichen Personen auf Magen oder Geschmack schlagen.

  • Nicht vegan, da Milchproteinbasis.

  • Kein zugesetzter Zucker, stattdessen echter Kaffee-Extrakt und natürliche Aromen.

  • Mit Wasser verliert es Geschmack und Textur, mit Milch oder Haferdrink wird’s ein cremiger High-Protein-Iced-Coffee.

👉 Mein Fazit:

Der More Protein Iced Coffee liefert solide Makros und schmeckt, wenn man ihn richtig zubereitet.

25 g sind okay, 30 g sind für mich das Sweet-Spot-Upgrade: mehr Geschmack, mehr Protein, mehr Genuss.



6. Zubereitung & Rezeptideen

Die Wahrheit: Beim More Protein Kaffee steht und fällt alles mit der Zubereitung.

Wer ihn nur mit Wasser anrührt, wird enttäuscht sein – wer ihn mit Milch oder Pflanzendrink mixt, bekommt einen cremigen, vollmundigen Shake, der fast wie ein echter Iced Coffee aus dem Café schmeckt.

🥛 Grundrezept – meine Standardmischung

Zutaten:

  • 30 g More Protein Iced Coffee (z. B. Dark Cookie Crumble oder Cold Crew Mocca)

  • 250 ml kalte Mandelmilch

  • Eiswürfel nach Belieben

Zubereitung:

  1. 250 ml kalte Mandelmilch (ungesüßt).

  2. 30 g Pulver in einen Shaker geben.

  3. Kräftig shaken, bis sich alles auflöst und schaumig wird.

  4. In ein Glas mit Eiswürfeln gießen – fertig.

🍶 Rezeptidee: Cremiger Protein-Kaffee à la Henning 😄

Wenn ich richtig Lust auf was Cremiges hab – vor allem im Winter – gönn ich mir einen Protein-Kaffee mit etwas mehr Kalorien. Der ist nicht jeden Tag drin, aber einmal die Woche geht das absolut klar. Und ehrlich: Das Ding ist ein kleines Highlight.

Was du brauchst:

  • 30 g More Protein Iced Coffee (am liebsten Dark Cookie Crumble oder Coffee Lover)

  • 150-200 ml Barista-Pflanzenmilch (wichtig ist es, dass es die Barista Version ist, sonst wird er nicht so cremig)

  • 5–10 g Schlagsahne (ja, die Kalorien gönn ich mir)

  • Optional: eine Prise Spekulatiusgewürz für die Winter-Edition

So mach ich’s:

  1. Ich geb die Barista-Milch in den Shaker und mische sie mit 30 g Pulver.

  2. Dann in einen Milchaufschäumer damit sich alles schön verbindet.

  3. Danach lass ich den Shake kurz sacken, damit die Textur dichter wird.

  4. Jetzt kommt der Trick: warm trinken, nicht eiskalt. So wird der Shake unglaublich cremig, fast wie ein Dessert.

  5. Zum Schluss kommt ein kleiner Klecks Sahne oben drauf – und im Winter etwas Spekulatiusgewürz drüber.

💬 Mein Fazit:

Mit manchen Milchsorten (z. B. Hafer Barista oder Soja Barista) wird der Shake so cremig, dass man ihn fast löffeln kann – kein Witz.

Die Konsistenz ist dick, warm, vollmundig und einfach gemütlich. Das ist kein typischer Proteinshake, das ist ein richtiger Genussmoment.

Ich mach das aber nur, wenn ich wirklich Bock drauf hab. Klar, da kommen ein paar Kalorien zusammen – aber einmal pro Woche gönn ich mir das ganz bewusst.

Für mich ist das die perfekte Balance aus Genuss und Fitness-Lifestyle.



7. Kritikpunkte & persönliche Einschätzung

Ich feier den More Protein Iced Coffee, aber ganz ehrlich: ein paar Punkte muss man ansprechen. Hier meine ehrliche Einschätzung nach Wochen Dauertest:

  • 💰 Preis-Leistung:

    25–30 € für 500 g – kein Schnäppchen. Geschmack & Lifestyle top, Proteingehalt eher Durchschnitt.

  • 🍫 Süßung:

    Viele Sorten etwas arg süß durch Stevia. Cold Crew Mocca ist da die angenehmste Ausnahme.

  • ⚙️ Proteingehalt:

    15–19 g pro Portion – reicht im Alltag, aber kein Ersatz fürs Whey. Für Gains greif ich trotzdem lieber zum klassischen Shake.

  • ♻️ Verpackung:

    Stylisch, aber aus Kunststoff. Ein nachhaltiges Nachfüllsystem wäre zeitgemäß.

  • 🧊 Zubereitung:

    Mit Milch oder Pflanzendrink top – mit Wasser ungenießbar.

👉 Mein Fazit:

Trotz kleiner Schwächen bleibt der More Protein Kaffee ein starker Mix aus Geschmack, Funktion & Lifestyle. Kein Must-have, aber ein Produkt, das Spaß macht – vor allem, wenn man ihn bewusst genießt.


8. FAQ – Häufige Fragen zum More Protein Iced Coffee

1. Ist der More Protein Iced Coffee vegan?

Nein, aktuell nicht. Der Proteinanteil stammt aus Milchprotein, daher ist er nicht vegan. Für Veganer bietet More aber andere Produkte wie das Vegan Protein an.

2. Ist der More Protein Iced Coffee laktosefrei?

Nein. Der Drink enthält Laktose und Soja, was für empfindliche Personen relevant ist.

Allerdings ist Laktase zugesetzt, also das Enzym, das hilft, Laktose besser zu verdauen.

3. Wie bereite ich den More Protein Iced Coffee am besten zu?

Ganz klar: mit Milch oder Pflanzendrink.

25–30 g Pulver in den Shaker, 200–250 ml kalte Milch dazu, kräftig shaken, Eiswürfel rein – fertig.

Mit Wasser schmeckt er wässrig, pur ist er zu süß.

4. Wann trinkt man den More Protein Kaffee am besten?

Am besten morgens oder nachmittags, wenn du Energie brauchst oder Lust auf was Süßes hast.

Nach dem Training geht auch, aber Whey ist da einfach effektiver, was den reinen Protein-Impact betrifft.

5. Wie stark ist der Koffeingehalt?

Eine Portion (25–30 g) hat etwa 100–120 mg Koffein – also wie eine große Tasse Kaffee.

Perfekt für einen kleinen Energie-Kick ohne Crash.

6. Was ist der Unterschied zwischen dem More Protein Kaffee und dem More Protein Matcha?

Ganz einfach: der Geschmack.

Die Nährwerte sind fast identisch, aber der eine liefert den Kaffee-Kick, der andere den sanfteren Matcha-Boost.

Ich persönlich wechsel je nach Stimmung:



9. Fazit: Für wen lohnt sich der More Protein Iced Coffee wirklich?

Der More Protein Iced Coffee ist kein Must-have für jeden – aber für viele genau das, was im Alltag gefehlt hat.

Er ist nicht der Proteinkönig, sondern ein smarter Lifestyle-Drink für alle, die Koffein, Geschmack und Fitness vereinen wollen.

💡 Lohnt sich, wenn du …

  • Kaffee liebst, aber eine proteinreichere Alternative suchst

  • nachmittags oder zwischendurch Energie brauchst, ohne einen normalen Shake zu trinken

  • Abwechslung in deine Routine bringen willst – etwas zwischen „Shake“ und „Treat“

  • Wert auf Geschmack, Textur und Feeling legst

🚫 Weniger sinnvoll, wenn du …

  • nach dem Training maximalen Proteingehalt willst (da bleibt Whey besser)

  • empfindlich auf Süßstoffe, Laktose oder Soja reagierst

  • öfters Shakes am Abend trinkst, da Koffein

  • lieber schnelle, einfache Shakes trinkst, ohne großen Zubereitungs-Aufwand

👉 Mein Fazit:

Der More Protein Kaffee ist ein Genussprodukt mit Mehrwert.

Er liefert solide Makros, einen Koffein-Kick und macht einfach Spaß, wenn man ihn richtig zubereitet.

Mit Milch oder einem Barista-Drink wird er cremig, sättigend und zum echten Wohlfühl-Drink.

Nicht der effizienteste Shake der Welt – aber einer der leckersten.



Weitere Artikel zu Produkte von More: