More Iced Matcha Latte: Besser als Kaffee oder nur teurer Trend?

Grün, koffeinhaltig und proteinreich – wir testen den More Nutrition Matcha Latte ehrlich, kritisch und im Alltag.

Mia
Supplementexpertin & Fashion-Enthusiastin
Lesezeit ca.:
5 Minuten
Veröffentlicht am: Mo. 27. Okt. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Matcha trifft More Nutrition – was steckt hinter dem Trend?

  2. Was ist der More Matcha Latte überhaupt?

  3. Zutaten & Nährwerte im Überblick

  4. Geschmackstest & Ranking der Sorten

  5. Zubereitung & Tipps für den perfekten More Iced Matcha Latte

  6. Protein Matcha vs. Protein Kaffee – was passt besser zu dir?

  7. Pro & Contra: Unsere ehrliche Meinung zum More Nutrition Matcha Latte

  8. Kreative Kombinationen mit Chunky Flavour

  9. Preis, Verpackung & Verfügbarkeit

  10. FAQ: Häufige Fragen rund um den More Matcha Latte

  11. Fazit: Für wen lohnt sich der More Matcha Latte wirklich?


1. Einleitung: Matcha trifft More Nutrition – was steckt hinter dem Trend?

Ich gebe zu: Beim ersten Blick auf den More Iced Matcha Latte war ich neugierig, aber auch ein bisschen skeptisch. Matcha und Protein klingt spannend, aber eben auch nach einer ziemlich gewagten Kombi. Schließlich ist Matcha nicht jedermanns Sache und die grüne Farbe allein sorgt schon für Diskussionen.

Silas nach dem ersten Schluck:

Ich habe noch nie Matcha in meinem Leben getrunken aber es schmeckt besser als ich dachte, nur mit Wasser geht der gar nicht. Milch oder Mandelmilch ist Pflicht.

Silas Bröhl ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Fitnessexperte

Ich selbst würde sagen: Der More Nutrition Matcha Latte ist kein klassischer Proteinshake, sondern eher ein moderner Wachmacher mit funktionalem Anspruch. Er hat echte Matcha-Noten, ist leicht cremig und wirkt erfrischend, vor allem als Iced, sprich kalt und idealerweiße mit Eiswürfeln.

Wer also Abwechslung zu Kaffee oder klassischen Proteinshakes sucht, könnte hier fündig werden.

Allerdings ist nicht alles perfekt: Der Proteingehalt ist mit rund 18 g pro Portion eher moderat im Vergleich zu einem Whey Shake, und geschmacklich hängt viel davon ab, womit man ihn anrührt. Dazu später mehr.


*Anzeige
Protein Iced Matcha Latte von More Nutritionmit maximalen Rabatt!
Bis zu 18 g Protein
95 % weniger Zucker
Abnehm-Support
Zum Shop

2. Was ist der More Matcha Latte überhaupt?

Der More Nutrition Matcha Latte ist im Grunde eine Mischung aus Proteinshake und Matcha-Drink. Das heißt: Er liefert Eiweiß für die Muskulatur und gleichzeitig den natürlichen Koffeinkick des grünen Teepulvers.

More Nutrition setzt hier auf echtes Matcha-Pulver, also fein gemahlenen Grüntee aus Japan. Dazu kommen Molkenprotein (Whey) als Hauptproteinquelle und Glucomannan, ein Ballaststoff, der im Magen aufquellen kann und so das Sättigungsgefühl unterstützt.

Pro Portion enthält der Matcha Latte etwa 18 g Protein und rund 1,48 € pro Portion kostet das Ganze – im Vergleich zu einem gekauften Matcha Latte im Café also recht fair. Allerdings ist der Proteingehalt für ambitionierte Sportler etwas gering, wenn man ihn als vollwertigen Shake-Ersatz betrachtet.

Lars hat das bei unserem Test gut auf den Punkt gebracht:

Für mich ist das eher ein Snack oder ein leichter Start in den Tag. Wenn ich morgens richtig Hunger habe, ist das allein zu wenig.

Lars Bundenthal ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Ernährungsexperte

Ein spannender Punkt ist der Koffeingehalt: Mit 85 mg pro Portion liegt der More Matcha Latte auf dem Level eines Kaffees. Das kann ein echter Vorteil am Morgen sein, aber wer abends empfindlich auf Koffein reagiert, sollte ihn besser früher trinken.

Was man außerdem wissen sollte:

  • Der Drink enthält Soja, was für Allergiker relevant sein kann.

  • Aktuell gibt es 500 g Dosen oder 25 g Probepackungen, ideal zum Testen oder Reisen.

  • Laut Hersteller sind viele Sorten limitiert erhältlich – was die Auswahl spannend, aber auch etwas unbeständig macht.

  • „Made in Germany“ – also kurze Produktionswege und Qualitätskontrolle vor Ort.

Insgesamt ist der More Nutrition Matcha Latte also ein funktionales Lifestyle-Produkt zwischen Proteinshake und Energy-Drink – mit Fokus auf Geschmack, Koffein und leichter Sättigung.


3. Zutaten & Nährwerte im Überblick

Der More Nutrition Matcha Latte ist eine Kombination aus Whey-Protein, echtem Matcha-Pulver und funktionellen Ballaststoffen. Ziel ist ein cremiger, proteinreicher Energy-Drink, der gleichzeitig leicht sättigt.

Die folgenden Nährwerte beziehen sich ausschließlich auf das trockene Pulver, ohne Milch oder pflanzliche Alternativen – also genau so, wie es aus der Dose kommt.

NährwertePro 100 gPro 25 g (Probepackung)Pro 30 g (meine empfohlene Portion)
Energie1511 kJ / 359 kcal378 kJ / 90 kcal454 kJ / 108 kcal
Fett5,2 g1,3 g1,6 g
- davon gesättigte Fettsäuren3,6 g0,9 g1,1 g
Kohlenhydrate11 g2,8 g3,3 g
- davon Zucker4,4 g1,1 g1,3 g
Ballaststoffe7,6 g1,9 g2,3 g
Eiweiß / Protein66 g16,5 g19,8 g
Salz0,52 g0,13 g0,16 g
Glucomannan4000 mg1000 mg1200 mg

🧪 Analyse & Einschätzung

Mit rund 16–20 g Protein pro Portion (je nach Dosierung) liefert der Matcha Latte eine gute Eiweißbasis, bleibt aber unter den Werten eines klassischen Whey-Shakes. Der Vorteil liegt im Mix aus Koffein, Protein und Ballaststoffen, was ihn zu einem funktionalen Frühstücks- oder Zwischenmahlzeiten-Drink macht.

Silas dazu ganz treffend:

Als leichter Start in den Tag ist das super. Wenn man aber nach dem Training richtig tanken will, würde ich eine größere Portion nehmen oder was dazu essen.“

Silas Bröhl ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Fitnessexperte

Das Glucomannan kann helfen, länger satt zu bleiben, während der Matcha mit 85 mg Koffein pro Portion für Fokus und Energie sorgt.

Ich persönlich empfehle die 30 g-Portion – sie liefert knapp 20 g Protein, schmeckt intensiver und hat die bessere Balance aus Geschmack und Nährwerten.



4. Geschmackstest & Ranking der Sorten

Geschmacklich ist der More Nutrition Matcha Latte eines dieser Produkte, das man entweder liebt oder nicht ganz versteht. Der Grund: Matcha hat von Natur aus diesen leicht grasigen, erdigen Ton, der nicht jedem liegt – und genau das bleibt auch hier spürbar.

Ich habe alle verfügbaren Sorten getestet (außer Classic, da das die Basisversion ist) und mir Unterstützung von Lars, Silas, Nunzio und Anton geholt. Hier unser ehrliches Ergebnis:

  1. 🥇 Pistachio White Chocolate

  2. 🥈 Caramelized Macadamia

  3. 🥉 Strawberry Cheesecake

  4. Raspberry Panna Cotta

  5. Vanilla Crumble

  6. Chai

  7. Exotic Fruits

💬 Fazit zum Geschmack

Geschmacklich hängt beim More Iced Matcha Latte viel davon ab, wie man ihn zubereitet. Mit Milch oder pflanzlichen Alternativen (z. B. Hafer-, Soja- oder Mandelmilch) kommt die Cremigkeit besser durch. Mit Wasser allein schmeckt er deutlich herber und etwas „grünlich“.

Ich finde: Wer Matcha liebt und offen für süß-cremige Geschmacksrichtungen ist, wird hier seine Favoriten finden. Wer aber ein klassisches Kaffee-Aroma oder reinen Whey-Geschmack erwartet, wird etwas Zeit brauchen, um sich daran zu gewöhnen.


5. Zubereitung & Tipps für den perfekten More Iced Matcha Latte

Beim More Iced Matcha Latte steht und fällt der Geschmack mit der richtigen Zubereitung. Viele machen hier den Fehler, das Pulver einfach mit kaltem Wasser anzurühren – und wundern sich dann, warum es „grasig“ oder wässrig schmeckt. Richtig gemacht ist der Drink aber cremig, leicht süß und herrlich erfrischend.

Hier meine bewährte Anleitung – getestet in verschiedenen Varianten:

🥄 Grundrezept (1 Portion, 30 g Pulver)

Zutaten:

  • 30 g More Nutrition Matcha Latte Pulver

  • 250 ml Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Hafer, Soja, Mandel)

  • Optional: Eiswürfel für die Iced-Variante

Zubereitung:

  1. Als erstes Flüssigkeit rein, dann bleibt nix am Boden hängen (am besten leicht gekühlt).

  2. Pulver in den Shaker oder Mixer geben.

  3. Kräftig shaken oder mixen, bis alles cremig und glatt ist.

  4. Nach Belieben über Eis servieren – fertig ist dein More Iced Matcha Latte.

💡 Mein Tipp:

Mach einen Strohhalm rein, dann lässt er sich angenehmer trinken und die Eiswürfel sind nicht im weg. Außerdem kannst du nochmal durchrühren, falls sich am Boden das Pulver etwas absetzt.

Bild von der Autorin Mia
Supplementexpertin & Fashion-Enthusiastin

🧊 Meine Lieblings-Kombis mit Chunky Flavour

Da der Grundgeschmack eher mild ist, lässt sich der neutrale Matcha super mit Chunky Flavour verfeinern. Hier ein paar bewährte Mischungen, die richtig gut harmonieren:

Empfohlener Chunky FlavourErgebnis
White Almond CoconutNussig-süß, erinnert an Pistazieneis mit Kokosnote.
Vanilla Chocolate Chip CookieCremig, vanillig und perfekt als Sommerdrink.
Dark Cookie CrumbleFruchtig mit einem Hauch von Keks – fast wie Dessert im Glas.


6. Protein Matcha vs. Protein Kaffee – was passt besser zu dir?

Sowohl der More Nutrition Protein Matcha als auch der Protein Coffee gehören zur Kategorie der funktionellen Drinks mit Protein und Koffein. Beide liefern Energie, Fokus und Eiweiß – unterscheiden sich aber deutlich in Wirkung, Geschmack und Zusammensetzung.

In diesem Vergleich beziehen sich die Werte und Eindrücke auf den

👉 More Nutrition Matcha Latte Classic

und den

👉 More Nutrition Protein Coffee Dark Chocolate Cookie Crumble.

Beide zählen zu den beliebtesten Sorten ihrer Kategorie und dienen hier als repräsentatives Beispiel.

Hier der direkte Nährwertvergleich (jeweils nur das Pulver ohne Milch oder Zusatzflüssigkeit):

NährwerteMore Matcha Latte (30 g)More Protein Coffee (30 g)More Matcha Latte (100 g)More Protein Coffee (100 g)
Energie454 kJ / 108 kcal479 kJ / 113 kcal1511 kJ / 359 kcal1597 kJ / 377 kcal
Fett1,6 g1,8 g5,2 g5,9 g
- davon gesättigte Fettsäuren1,1 g1,1 g3,6 g3,5 g
Kohlenhydrate3,3 g4,8 g11 g16 g
- davon Zucker1,3 g2,0 g4,4 g6,5 g
Ballaststoffe2,3 g0,7 g7,6 g2,4 g
Eiweiß / Protein19,8 g19,5 g66 g65 g
Koffeinca. 102 mgca. 97 mgca. 340 mg323 mg

☕ Wirkung & Alltagstauglichkeit

More Matcha Latte:

  • Koffein aus Matcha-Tee → langsame, gleichmäßige Energie.

  • Mehr Ballaststoffe dank Glucomannan – leicht sättigend.

  • Milder Geschmack, besonders mit Milch cremig.

  • Ideal für Arbeitstage oder Fokusphasen.

Protein Coffee:

  • Koffein aus echtem Kaffee → wirkt schnell und direkt.

  • Etwas mehr Zucker und Kohlenhydrate, dafür weniger Ballaststoffe.

  • Klassischer Kaffee-Geschmack, leicht süßer.

  • Perfekt für den Morgen oder vor dem Training.

⚖️ Fazit

Im Endeffekt ist es ganz klar eine Geschmackssache.

Bei den Nährwerten und Inhaltsstoffen unterscheiden sich die beiden Drinks nur minimal – der größere Unterschied liegt in der Wirkung und im Geschmackserlebnis.


7. Pro & Contra – unsere ehrliche Meinung zum More Nutrition Matcha Latte

Nach einigen Wochen Test kann ich sagen: Der Protein Matcha von More Nutrition ist ein spannendes Produkt, das irgendwo zwischen Proteinshake, Kaffeeersatz und Lifestyle-Drink liegt.

Er hat viele Stärken – aber auch ein paar Punkte, die man wissen sollte, bevor man ihn kauft. Hier mein ehrliches Fazit:

✅ Was mir (und uns) am Protein Matcha Latte gefällt

  • Solider Proteingehalt: Mit rund 18–20 g Protein pro Portion ist der Drink eine gute Eiweißquelle – ideal für zwischendurch oder als leichtes Frühstück.

  • Echtes Matcha-Pulver: Enthält hochwertigen japanischen Grüntee mit ca. 85 mg Koffein pro Portion. Der Effekt ist spürbar, aber angenehm gleichmäßig – kein typischer Kaffee-Crash.

  • Fokus & Energie: Perfekt für Arbeit, Uni oder lange Tage. Ich fühl mich damit wacher, aber nicht hibbelig.

  • Glucomannan für Sättigung: Der enthaltene Ballaststoff kann helfen, Heißhunger zu vermeiden und länger satt zu bleiben.

  • Vielseitig: Warm oder kalt, mit Milch oder pflanzlicher Alternative – der Drink funktioniert in jeder Variante.

  • Preis-Leistung passt: Mit ca. 1,48 € pro Portion liegt er unter einem Matcha-Latte aus dem Café, hat aber mehr Nährstoffe.

  • Made in Germany: Produktion und Qualitätskontrolle finden in Deutschland statt.

  • Praktische Probepackungen: Die 25 g Sachets sind perfekt, um Sorten zu testen oder auf Reisen mitzunehmen.

❌ Was uns weniger überzeugt hat

  • Nicht extrem proteinreich: Für Sportler, die auf hohe Eiweißzufuhr achten, ist er allein etwas zu leicht.

  • Leicht grasiger Geschmack: Typisch für Matcha – das muss man mögen. Mit Geschmackspulver oder Milch lässt sich das aber gut ausbalancieren.

  • Mit Wasser kaum genießbar: Ohne Milch wird der Geschmack schnell bitter und wässrig.

  • Koffeingehalt: 85 mg pro Portion sind stark – abends sollte man ihn lieber vermeiden.

  • Soja enthalten: Für Soja-Allergiker daher nicht geeignet.

  • Geschmacksstreuung: Einige Sorten wie „Exotic Fruits“ waren im Test weniger überzeugend.

  • Mehr Pulver = teurer: Wer mehr Protein möchte, braucht 1,5 Portionen – das treibt den Preis hoch.

🗣️ Eindrücke aus dem Team

Lars:

Ich mag den gleichmäßigen Matcha-Effekt. Man wird wach, ohne sich überdreht zu fühlen. Nur der Geschmack mit Wasser ist nicht meins.

Lars Bundenthal ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Ernährungsexperte

Silas:

Für mich ist das ein Snack, kein vollwertiger Shake. Ich hätte mir einfach ein bisschen mehr Protein gewünscht.

Silas Bröhl ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Fitnessexperte

Nunzio:

Er wird zwar mit Mandelmilch gepredigt aber ich finde ihn mit Hafermilch safe besser. Da nehm ich die 30-40 Kalorien mehr in Kauf.

Nunzio Cannata, DROPTIME Redakteur und SEO Manager
Fitnesskoch & Produktexperte

Anton

Bin gar kein Fan davon; ich komme mit dem grasigen Geschmack nicht so klar, und Koffein trinke ich tagsüber ohnehin schon genug. Da greife ich lieber zum Protein-Kaffee Decaf oder zu einem Whey-Shake.

Anton Gartner ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Leistungssportler

Mein Fazit:

Für mich ist der More Matcha Latte kein Must-have, aber eine richtig gute Alternative zum Protein Coffee – vor allem, wenn man morgens sanft wach werden oder einfach mal etwas anderes als Whey trinken möchte.



8. Kreative Kombinationen mit Chunky Flavour

Einer der größten Vorteile des More Nutrition Matcha Latte ist, dass man ihn geschmacklich super anpassen kann. Gerade die Classic-Version ist wie eine neutrale Leinwand – mild, leicht herb und perfekt, um sie mit Chunky Flavour aufzupeppen.

Hier kommen meine liebsten Kombinationen, die wir im Team getestet haben.

🍫 Meine Lieblings-Kombis

  • Classic + White Almond Coconut

    → Macht den Drink cremig und nussig, fast wie ein Matcha Raffaello. Perfekt für den Sommer.

  • Classic + Vanilla Chocolate Chip Cookie

    → Süß, vanillig und angenehm rund. Ich trinke das gerne am Nachmittag, wenn ich Lust auf etwas Dessertartiges habe.

  • Classic + Dark Cookie Crumble

    → Etwas kräftiger, mit einem Hauch von Keks und Kakao. Besonders gut, wenn man Matcha mag, der nicht zu süß ist.


9. Preis, Verpackung & Verfügbarkeit

Der More Nutrition Matcha Latte ist aktuell in 500 g Dosen erhältlich und – typisch für More – in einem klaren, modernen Design verpackt. Grün-weiße Akzente greifen das Matcha-Thema auf, und wie immer sind alle Angaben zu Nährwerten, Inhaltsstoffen und Allergenen deutlich lesbar.

💶 Preis & Portionskosten

  • 500 g Dose: ca. 29,90 €

  • Probepackung (25 g): ca. 1,49 €

  • 2 Kg Dose: noch nicht erhältlich, wir können uns auf Grund der Nachfrage aber vorstellen, dass hier wie beim Protein Kaffee auch eine kommen wird.

Damit kostet eine Portion ( 25 g) etwa 1,48 €, was im Vergleich zu einem Matcha Latte aus dem Café wirklich fair ist – vor allem, wenn man bedenkt, dass hier zusätzlich Protein, Ballaststoffe und echtes Matcha-Pulver enthalten sind.

📦 Verfügbarkeit & Sorten

Die meisten Sorten des More Matcha Latte sind limitiert erhältlich. Das heißt: bestimmte Geschmacksrichtungen kommen nur saisonal oder für kurze Zeit ins Sortiment.

Aktuell (Stand unseres Tests) gibt es:

  • Classic

  • Pistachio White Chocolate

  • Strawberry Cheesecake

  • Raspberry Panna Cotta

  • Vanilla Crumble

  • Chai

  • Exotic Fruits

Einige Sorten sind teils schon nach wenigen Wochen ausverkauft. Gerade bei den beliebtesten Geschmäckern wie Vanilla Crumble lohnt es sich also, früh zuzugreifen.

🧳 Probepackungen – perfekt zum Testen oder Reisen

Die kleinen 25 g Sachets sind super, wenn man den Geschmack erst ausprobieren oder den Matcha Latte unterwegs genießen möchte. Ich nehme sie gerne mit ins Büro oder auf Reisen – einfach Pulver in die Flasche, Milch dazu, shaken, fertig.

Meine Empfehlung:

More hat auch manchmal Probeaktionen, bei denen ihre Probiergrößen reduziert sind. Manchmal kaufe ich dort auf Vorrat, damit ich auf Reisen einfach ein paar davon in die Tasche werfen kann und nicht die riesige Dose, die Platz verschwendet, mitnehmen muss. Kein Abwiegen & kein Dreck.

Bild von der Autorin Mia
Supplementexpertin & Fashion-Enthusiastin

🏷️ Made in Germany

Produziert wird der Matcha Latte in Deutschland – was kurze Lieferwege, Qualitätsstandards und klare Deklaration der Inhaltsstoffe garantiert.


10. FAQ – Häufige Fragen rund um den More Matcha Latte

Hier findest du die häufigsten Fragen, die uns zu Geschmack, Wirkung und Anwendung des More Nutrition Matcha Latte erreicht haben – inklusive ehrlicher Antworten aus Erfahrung.

❓ Was ist der More Matcha Latte genau?

Der More Nutrition Matcha Latte ist ein Protein-Drink mit echtem Matcha-Pulver, Whey-Protein und Glucomannan. Er kombiniert Koffein, Eiweiß und Ballaststoffe – also Energie, Sättigung und Fokus in einem Produkt.

❓ Wie viel Koffein ist enthalten?

Pro Portion (30 g Pulver) sind etwa 85 mg Koffein enthalten – ungefähr so viel wie in einem Kaffee. Dadurch eignet sich der Drink besonders am Morgen oder als Fokus-Booster am Nachmittag, aber weniger für den Abend.

❓ Wie viel Protein liefert der Matcha Latte?

Je nach Zubereitung (25–30 g Pulver) enthält der Drink 16–20 g Protein. Das ist solide für zwischendurch, aber kein Ersatz für einen klassischen Post-Workout-Shake.

❓ Schmeckt der Matcha Latte auch mit Wasser?

Ehrlich gesagt: eher nicht. Mit Wasser wirkt der Geschmack schnell grasig und bitter. Am besten schmeckt er mit Milch oder pflanzlichen Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch – dann wird er cremig und rund.

❓ Ist der Matcha Latte vegan?

Nein, aktuell nicht. Der Drink enthält Whey-Protein (Milcheiweiß) und Sojaprotein. Für Veganer ist er daher nicht geeignet.

❓ Kann ich ihn auch warm trinken?

Ja! Der More Matcha Latte funktioniert sowohl heiß als auch kalt. Warm erinnert er an einen cremigen grünen Cappuccino, kalt (auf Eis) ist er super erfrischend – ideal als Iced Matcha Latte.

❓ Wann trinke ich ihn am besten?

  • Morgens als sanfter Start in den Tag

  • Nachmittags für Fokus und Konzentration

  • Vor dem Training als leichter Pre-Workout-Drink

    Am Abend eher vermeiden, wegen des Koffeins.

❓ Wie lange reicht eine 500 g Dose?

Bei 30 g pro Portion bekommst du etwa 16–17 Portionen aus einer Dose. Bei 25 g pro Portion entsprechend rund 20 Portionen.

❓ Warum ist der Preis höher als bei normalem Whey?

Weil zusätzlich Matcha-Pulver, Glucomannan und natürliche Aromen enthalten sind. Diese Zutaten sind teurer als klassische Whey-Komponenten – dafür bietet der Drink auch mehr Funktionalität.

❓ Kann man ihn mit Chunky Flavour mischen?

Unbedingt! Vor allem die Classic-Version eignet sich perfekt zum Kombinieren. Meine Favoriten sind z. B. White Almond Coconut, Vanilla Chocolate Chip Cookie oder Dark Cookie Crumble.

❓ Gibt es Probepackungen?

Ja, es gibt 25 g Sachets zum Testen oder Mitnehmen. Perfekt, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden, bevor du zur großen Dose greifst.



11. Fazit – Für wen lohnt sich der More Matcha Latte wirklich?

Nach allen Tests, Gesprächen und Geschmacksproben steht fest: Der More Nutrition Matcha Latte ist kein klassischer Proteinshake – und auch kein simpler Matcha aus dem Café. Er ist ein funktionales Lifestyle-Getränk, das zwischen Fitness und Genuss liegt.

Ich finde, der Matcha Latte lohnt sich vor allem für alle, die:

  • morgens sanft wach werden möchten, ohne Koffein-Crash

  • auf der Suche nach einer Abwechslung zu Kaffee oder Protein Coffee sind

  • leichte Mahlzeiten oder Snacks mit Protein bevorzugen

  • Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und echten Matcha legen

  • bei einer Diät abwechseln wollen und etwas durch die Ballaststoffe unterstützen wollen

Nicht ideal ist er für:

  • Hardcore-Gymgänger, die maximalen Proteingehalt pro Shake wollen

  • Menschen, die Matcha geschmacklich nicht mögen

  • Soja-Allergiker

Was ich am meisten schätze, ist die Balance. Der Proteinmatcha gibt Energie, macht satt und schmeckt – richtig zubereitet – angenehm mild. Besonders als Iced Matcha Latte mit Hafermilch ist er für mich ein smarter Begleiter im Alltag.

Lars sagte am Ende unseres Tests:

Das ist kein Produkt, das jeder unbedingt braucht, aber eine gute Alternative für etwas Abwechslung zum Protein-Kaffee von More – und für alle, die den Geschmack von Matcha mögen. Gerade für Leute, die abnehmen wollen, ist es ideal, da Inhaltsstoffe enthalten sind, die die Diät zusätzlich unterstützen können.

Lars Bundenthal ein Redakteur/Autor der Droptime Webseite
Gründer von DROPTIME & Ernährungsexperte

Und genau das beschreibt es perfekt.

Im Endeffekt ist der More Matcha Latte eine Frage des Geschmacks – nicht der Werte. In den Nährstoffen unterscheidet er sich kaum vom Protein Coffee, aber im Gefühl und Genuss komplett.

🏁 Mein Fazit in einem Satz:

👉 Ein stylischer, ausgewogener Wachmacher mit Matcha-Vibe – perfekt für alle, die Abwechslung wollen und Genuss mit Funktion verbinden.


Auf dem Markt für Protein-Matcha ist More Nutrition in puncto Beliebtheit relativ weit vorne. Wir haben ihn jedoch einmal mit einem anderen Hersteller verglichen. Den Vergleich findest du hier: Ahead vs. More – Wer macht den besseren Protein-Matcha?



Weitere Artikel zu Produkten von More Nutrition: