Wie viele Kalorien hat eine Pizza? 🍕

So viel Kalorien haben verschieden Pizza-Sorten!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
3 Minuten
Di. 01. Apr. 2025
SendenTeilen

Inhalte im Überblick:

  1. Einleitung

  2. Wie viele Kalorien hat eine Pizza? Verschiedene Pizzarten

    • Pizza Margherita (Klassische Pizza)

    • Pizza Salami

    • Pizza Hawaii (Schinken und Ananas)

    • Pizza Vegetariana (GemĂŒse-Pizza)

    • Pizza Tonno (Thunfisch-Pizza)

    • Pizza Funghi (Pilz-Pizza)

    • Pizza mit extra KĂ€se oder Fleisch

  3. Faktoren fĂŒr die Kalorien einer Pizza

    • Der Teig

    • Die BelĂ€ge

    • Die PortionsgrĂ¶ĂŸe

    • TiefkĂŒhlpizza vs. frische Pizza

  4. Wie passt Pizza in eine gesunde ErnÀhrung?

  5. Wie viele Kalorien hat eine Pizza: Unser Fazit

  6. Weitere Artikel zu Kalorien & Lebenmittel:

1. Einleitung

Die Antwort auf die Frage „Wie viele Kalorien hat eine Pizza?“ hĂ€ngt von vielen Faktoren ab – von der Art des Teigs ĂŒber die BelĂ€ge bis hin zu der PortionsgrĂ¶ĂŸe. Pizza zĂ€hlt zweifellos zu den beliebtesten Speisen weltweit, doch wie viele Kalorien verstecken sich tatsĂ€chlich in dem italienischen Gericht? FĂŒr viele Fitnessbegeisterte stellt sich die Frage, ob Pizza in ihren ErnĂ€hrungsplan passt, insbesondere wenn es um Kalorienkontrolle und ausgewogene ErnĂ€hrung geht. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Einflussfaktoren es gibt und wie man den Kaloriengehalt einer Pizza besser einschĂ€tzen kann.

Check gern die Supplements im Preisvergleich, die dir beim Abnehmen helfen können und finde dein passendes Produkt!


Deine Lieblingspizza? 🍕

LĂ€dt...


2. Wie viele Kalorien hat eine Pizza? Verschiedene Pizzarten

Es gibt viele verschiedene Sorten von Pizza, die sich in ihrem Kaloriengehalt erheblich unterscheiden können. Hier ein Überblick ĂŒber einige gĂ€ngige Arten von Pizza und deren durchschnittliche Kalorien (bei einem StĂŒck von ca. 150–200 g):

1. Pizza Margherita (Klassische Pizza)

Die Pizza Margherita besteht in der Regel aus Teig, Tomatensauce, KÀse und frischen BasilikumblÀttern. Sie zÀhlt zu den einfacheren Varianten.

  • Kalorien pro StĂŒck: 200–300 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza (400–500 g): 800–1.200 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe (pro ganze Pizza): ca. 30–40 g Protein, 100–130 g Kohlenhydrate, 25–40 g Fett

2. Pizza Salami

Pizza mit Salami gehört zu den beliebtesten Varianten, doch die Wurst sorgt fĂŒr einen höheren Fett- und Kaloriengehalt. Meist besteht diese aus Schweinefleisch.

  • Kalorien pro StĂŒck: 250–350 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 1.000–1.300 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 35–50 g Protein, 90–120 g Kohlenhydrate, 45–60 g Fett

3. Pizza Hawaii (Schinken und Ananas)

Die Kombination aus Schinken und Ananas macht diese Pizza zu einer sĂŒĂŸ-salzigen Option. Schinken ist relativ fettarm, aber der KĂ€se bringt weiterhin Kalorien.

  • Kalorien pro StĂŒck: 250–350 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 1.000–1.400 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 35–50 g Protein, 100–130 g Kohlenhydrate, 40–55 g Fett

4. Pizza Vegetarisch (GemĂŒse-Pizza)

Pizza mit GemĂŒse als Belag (auch Vegitariana gennant) ist oft die kalorienĂ€rmere Wahl, da GemĂŒse wenig Fett enthĂ€lt, aber der KĂ€se bleibt dennoch eine Kalorienquelle.

  • Kalorien pro StĂŒck: 200–300 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 800–1.200 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 25–40 g Protein, 100–130 g Kohlenhydrate, 20–35 g Fett

5. Pizza Tonno (Thunfisch-Pizza)

Die Pizza Tonno ist eine beliebte Variation mit Thunfisch als Hauptzutat. Typischerweise besteht sie aus Pizzateig, Tomatensauce, KĂ€se, Thunfisch und oft auch roten Zwiebeln.

  • Kalorien pro StĂŒck: 250–350 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 1.000–1.400 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 40–55 g Protein, 90–120 g Kohlenhydrate, 40–55 g Fett

6. Pizza Funghi (Pilz-Pizza)

Die Pizza Funghi ist eine klassische Pizza, die mit frischen Champignons oder anderen Pilzsorten belegt wird. Neben Tomatensauce und KĂ€se sorgt das Aroma der Pilze fĂŒr einen milden, aber wĂŒrzigen Geschmack.

  • Kalorien pro StĂŒck: 220–250 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 880–1.200 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 30–45 g Protein, 100–125 g Kohlenhydrate, 25–35 g Fett

7. Pizza mit extra KÀse oder Fleisch

Wenn du dich fĂŒr eine Pizza mit extra KĂ€se oder fleischhaltigen BelĂ€gen wie Speck, Hackfleisch oder Peperoni entscheidest, können die Kalorien schnell steigen.

  • Kalorien pro StĂŒck: 400–500 kcal

  • Kalorien pro ganze Pizza: 1.600–2.000 kcal

  • MakronĂ€hrstoffe: ca. 50–70 g Protein, 100–130 g Kohlenhydrate, 70–90 g Fett


Erlebe den vollen Geschmack einer Soße mit wenig Kalorien!ESN Ultra Fitness Sauce
80 % weniger Kalorien
Perfekt zum abnehmen
WĂŒrzig-intensiver Geschmack

3. Faktoren fĂŒr die Kalorien einer Pizza

1. Der Teig

Die Grundlage jeder Pizza ist der Teig, und dieser trĂ€gt maßgeblich zum Kaloriengehalt bei. Der Teig einer Pizza besteht aus Mehl, Wasser, Hefe und etwas Öl, was fĂŒr einen hohen Kohlenhydratgehalt sorgt. DĂŒnne Teigböden sind oft kalorienĂ€rmer, wĂ€hrend dicke oder gefĂŒllte TeigrĂ€nder den Kaloriengehalt erhöhen.

2. Die BelÀge

KĂ€se ist eine der Hauptkalorienquellen auf Pizza. Mozzarella, der am hĂ€ufigsten verwendet wird, enthĂ€lt pro 100 g etwa 280 kcal. FleischbelĂ€ge wie Salami, Speck oder Schinken bringen ebenfalls viele Kalorien, wĂ€hrend GemĂŒse wie Paprika, Zucchini oder Pilze auf einer Pizza deutlich kalorienĂ€rmer sind.

3. Die PortionsgrĂ¶ĂŸe

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Menge. WĂ€hrend ein durchschnittliches PizzastĂŒck etwa 100-200 g wiegt, variiert dies je nach Restaurant oder Marke. Viele TiefkĂŒhlpizzen sind kleiner portioniert, wĂ€hrend Restaurantpizzen oft grĂ¶ĂŸer sind.

4. TiefkĂŒhlpizza vs. frische Pizza

TiefkĂŒhlpizzen enthalten oft mehr Fett und Salz, um Geschmack und Haltbarkeit zu verlĂ€ngern, was sich negativ auf die Kalorien auswirken kann. Eine selbstgemachte Pizza kann hingegen gesĂŒnder gestaltet werden, indem man magere Zutaten und weniger KĂ€se verwendet.

Diese Supplements könnten dich interessieren:

4. Wie passt Pizza in eine gesunde ErnÀhrung?

Pizza kann durchaus Teil einer ausgewogenen ErnĂ€hrung sein, auch wenn du auf Kalorien und MakronĂ€hrstoffe achtest. Hier ein paar Tipps, wie du Pizza „fitnessfreundlicher“ gestalten kannst:

  • DĂŒnner Teig: WĂ€hle eine Pizza mit dĂŒnnem Boden oder backe sie selbst mit Vollkornmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

  • Leichtere KĂ€se-Optionen: Weniger KĂ€se oder fettarme Varianten können den Fettgehalt der Pizza reduzieren.

  • Mehr GemĂŒse: GemĂŒse als Belag der Pizza fĂŒgt wichtige Vitamine und Ballaststoffe hinzu, ohne den Kaloriengehalt stark zu erhöhen.

  • Proteinreiche Alternativen: Anstelle von Salami und Peperoni können magerer Schinken oder HĂ€hnchenbrust den Proteingehalt der Pizza steigern, ohne zu viel Fett hinzuzufĂŒgen.

  • Kontrollierte PortionsgrĂ¶ĂŸen: Teile dir eine Pizza auf und genieße sie in moderaten Mengen.

  • Kalorienarme Tomatensauce: Kontrolliere die NĂ€hrwertangaben der Tomatensauce. Teilweise gibt es Soßen, die die doppelte Menge an Kalorien haben wie andere, ohne dass man es wirklich herausschmeckt.

5. Wie viele Kalorien hat eine Pizza: Unser Fazit

Die Kalorien einer Pizza variiert je nach Zutaten und Zubereitung erheblich. Eine einfache Pizza Margarita enthĂ€lt oft deutlich weniger Kalorien als Varianten mit reichlich KĂ€se und fleischhaltigen BelĂ€gen. FĂŒr Fitnessbegeisterte und ErnĂ€hrungsbewusste ist es wichtig, die PortionsgrĂ¶ĂŸe und die Art der Zutaten im Auge zu behalten. Mit ein paar Anpassungen kann Pizza eine genussvolle Mahlzeit bleiben, die in einen gesunden Lebensstil passt.

Egal, ob du Pizza als Cheat-Meal genießt oder versuchst, eine gesĂŒndere Variante zu finden – mit den richtigen Entscheidungen kannst du deine ErnĂ€hrungsziele auch erreichen, ohne auf Pizza verzichten zu mĂŒssen!

Bilder: freepik


Weitere Artikel zu Kalorien & Lebenmittel: