Wie viel Eiweiß hat Thunfisch aus der Dose? 🐟💪🏼

Super Proteinquelle!

Lars Bundenthal
Gründer von DROPTIME & Ernährungsexperte
Lesezeit ca.
7 Minuten
Sa. 07. Dez. 2024
SendenTeilen

Thunfisch aus der Dose gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln für Fitness-Fans, Sportler und alle, die sich gesund ernähren wollen. Mit seinem hohen Proteingehalt, seiner langen Haltbarkeit und der Vielseitigkeit in der Küche ist Thunfisch aus der Dose ein echtes Multitalent. Doch wie viel Eiweiß steckt wirklich in der praktischen Dose, und warum wird sie so häufig als Proteinquelle empfohlen? In diesem Artikel schauen wir uns den genauen Nährwert von Dosen-Thunfisch an, beleuchten die gesundheitlichen Vorteile und werfen auch einen Blick auf Nachhaltigkeit und mögliche Risiken.

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Eiweißgehalt von Thunfisch aus der Dose

  2. Nährwerte in Dosenthunfisch

  3. Wie viel Kalorien hat Thunfisch?

  4. Warum ist Dosen-Thunfisch so beliebt?

  5. Gesundheitliche Vorteile von Dosen-Thunfisch

  6. Thunfisch Muskelaufbau: Proteinpower mit idealer Aminosäurenbilanz

  7. Thunfisch Protein: Stark fürs Training, aber nicht jeden Tag

  8. Mögliche Risiken beim Verzehr von Dosen-Thunfisch

  9. So integrierst du Dosen-Thunfisch in deine Ernährung

  10. Fazit: Dosen-Thunfisch als gute Proteinquelle



1. Der Eiweißgehalt von Thunfisch aus der Dose

Der Hauptgrund, warum Thunfisch aus der Dose so geschätzt wird, ist sein hoher Proteingehalt. Je nach Einlegeflüssigkeit (Wasser, Öl oder eigener Saft) und Verarbeitungsweise schwanken die Werte leicht. Durchschnittlich enthalten 100 Gramm Dosen-Thunfisch:

Proteingehalt in Dosenthunfisch:

  • 24-26 Gramm Eiweiß, wenn der Fisch in Wasser oder eigenem Saft eingelegt ist.

  • 22-25 Gramm Eiweiß, wenn er in Öl eingelegt ist.

Warum diese Unterschiede? Die Flüssigkeit, in der der Thunfisch eingelegt ist, beeinflusst den Gehalt an Eiweiß und anderen Nährstoffen. Thunfisch in Öl enthält oft weniger Protein, weil das Öl die Fleischstruktur auflockert und der Fisch weniger kompakt ist. Bei Thunfisch in Wasser oder eigenem Saft bleibt der Proteinanteil nahezu unverdünnt.

Für einen schnellen Vergleich: Eine handelsübliche Dose mit 150 Gramm Abtropfgewicht liefert in der Regel zwischen 35 und 40 Gramm hochwertiges Eiweiß – ein beeindruckender Wert, der den täglichen Proteinbedarf eines Erwachsenen bereits zu einem guten Teil deckt.

Thunfisch aus der Dose ist nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern bietet auch je nach Einlegeflüssigkeit unterschiedliche Nährwerte. Im folgenden Punkt gehen wir genauer auf die Nährwerte ein.


2. Nährwerte in Dosenthunfisch

Dosenthunfisch zählt zu den Klassikern im Fitness-Regal – und das völlig zu Recht. Ob in Öl oder im eigenen Saft eingelegt, er ist eine echte Proteinbombe, sättigt gut und lässt sich vielseitig einsetzen. Doch bei den Nährwerten lohnt sich ein genauer Blick auf die Variante im Einkaufswagen.

💡 Fitness-Fazit: Wer auf Fett und Kalorien achtet, greift besser zur Version im eigenen Saft. Wer auf Geschmack und etwas mehr Energie setzt, fährt mit der Öl-Variante gut – ideal für Massephasen.

Nährwertvergleich: Dosenthunfisch in Öl vs. im eigenen Saft

Nährwerte pro 100 gThunfisch in ÖlThunfisch im eigenen Saft (abgetropft)
Kalorienca. 178–295 kcalca. 100 kcal
Eiweißca. 16,8–25,4 gca. 23
Fettca. 6,4–12,6 gca. 0,7–1,5 g
Kohlenhydrateca. 0 gca. 0–0,9 g

*Anzeige
Die Proteinlimonade von MyProtein
erfrischender Proteinschub
19g Protein pro Portion
Nur 90 Kalorien
Zum Shop

3. Wie viel Kalorien hat Thunfisch?

Kalorienübersicht für fitnessbewusste Ernährung

Thunfisch aus der Dose in Wasser liefert etwa 116 kcal pro 100 g – bei einer typischen Portion von zwei Dosen (ca. 185 g) sind das rund 214 kcal, gepaart mit etwa 47 g hochwertigem Protein  .

Bei Thunfisch in Öl steigt der Kaloriengehalt auf durchschnittlich ~280 kcal pro 140 g Dose, da Fett deutlich energiedichter ist  .

Dabei gilt:

  • In Wasser eingelegter Thunfisch bietet exzellentes Eiweiß bei minimalem Fett.

  • Öl-Varianten sind geschmacklich reichhaltiger, liefern aber mehr Kalorien – ideal bei erhöhtem Energiebedarf.

Fazit fürs Ernährungs-Tracking

  • Wasser-Thunfisch: ca. 116 kcal / 100 g

  • Öl-Thunfisch: deutlich kalorienreicher (~280 kcal / 140 g Dose)

  • Wähle die Variante passend zu deinen Zielen: Kaloriendefizit oder Aufbauphasen

  • Behalte Kalorien und Fett im Blick – besonders bei mehreren Dosen pro Woche


4. Warum ist Dosen-Thunfisch so beliebt?

  1. Hoher Proteingehalt: Eiweiß ist essenziell für den Muskelaufbau, die Regeneration und den Erhalt von Gewebe. Mit bis zu 23 Gramm Protein pro 100 Gramm gehört Thunfisch aus der Dose zu den proteinreichsten Lebensmitteln überhaupt. Gerade für Sportler, die täglich größere Mengen an Eiweiß benötigen, ist er eine praktische und effektive Wahl.

  2. Wenig Kalorien: Thunfisch in Wasser oder eigenem Saft hat nur etwa 100-120 Kalorien pro 100 Gramm. Das macht Thunfisch ideal für alle, die Fett abbauen oder Kalorien sparen möchten, ohne auf hochwertige Nährstoffe zu verzichten.

  3. Fettarm oder gesundes Fett: Thunfisch in Wasser ist nahezu fettfrei, während Thunfisch in Öl etwas mehr Fett mitbringt – allerdings oft in Form gesunder, ungesättigter Fettsäuren (vorausgesetzt, das Öl ist hochwertig).

  4. Vielseitig einsetzbar: Thunfisch aus der Dose ist unglaublich flexibel. Er passt in Salate, Wraps, Sandwiches, Pasta-Gerichte, Aufläufe oder kann pur als Snack genossen werden. Durch die lange Haltbarkeit ist er zudem ideal für Meal Prep oder als Notration in der Speisekammer.

  5. Einfach verfügbar: Thunfisch aus der Dose ist in nahezu jedem Supermarkt erhältlich, hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist lange haltbar.


5. Gesundheitliche Vorteile von Dosen-Thunfisch

Neben dem beeindruckenden Eiweißgehalt bringt Dosen-Thunfisch weitere gesundheitliche Vorteile mit:

  • Essenzielle Nährstoffe: Thunfisch enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin D (wichtig für Knochen und Immunsystem), Selen (ein starkes Antioxidans) und B-Vitamine, die den Energiestoffwechsel unterstützen.

  • Omega-3-Fettsäuren: Besonders Thunfisch in Öl oder hochwertiger Thunfisch liefert Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und gut für Herz und Gehirn sind.

  • Sättigung: Eiweißreiche Lebensmittel wie Thunfisch sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was bei Diäten oder zur Gewichtskontrolle hilfreich ist.



6. Thunfisch Muskelaufbau: Proteinpower mit idealer Aminosäurenbilanz

Warum Thunfisch deinem Muskelwachstum echten Rückenwind gibt

Thunfisch aus der Dose liefert nicht nur 20-25 g Eiweiß pro 100 g, sondern überzeugt vor allem durch seine hochwertige Aminosäurenstruktur. Besonders hervorzuheben ist der Gehalt an Leucin – eine essenzielle Aminosäure, die den Startschuss für die Muskelproteinsynthese gibt.

„Leucin ist die Schlüsselsubstanz, um Muskelwachstum auszulösen. Bereits 2–3 g Leucin pro Mahlzeit reichen aus, um diesen Effekt zu aktivieren“, erklärt die International Society of Sports Nutrition.

Thunfisch enthält etwa 1,7–2 g Leucin pro 100 g – damit ist eine Portion bereits nah am optimalen Schwellenwert, den dein Körper für den Muskelaufbau benötigt.

Kombiniert für maximale Wirkung

Besonders effektiv wirkt Thunfisch im Zusammenspiel mit komplexen Kohlenhydraten nach dem Training. Die Kohlenhydrate füllen die Glykogenspeicher wieder auf, während das Protein – mit ausreichend Leucin – die Muskelregeneration und den Aufbau gezielt ankurbelt.

Fazit: Thunfisch punktet doppelt

  • Hochwertiges Eiweiß + Leucin: Beste Bedingungen für Muskelaufbau und Regeneration

  • Schnell verfügbar und vielseitig: Ideal für Mealprep, Snack oder Post-Workout

  • Achte auf Abwechslung: Ergänze Thunfisch mit anderen Eiweißquellen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben



7. Thunfisch Protein: Stark fürs Training, aber nicht jeden Tag

Warum Qualität und Häufigkeit entscheidend sind

Mit rund 25 g Protein pro 100 g ist Thunfisch aus der Dose ein echtes Kraftpaket. Für alle, die Muskeln aufbauen oder Gewicht verlieren möchten, klingt das wie ein perfekter Snack. Doch so praktisch der Dosenfisch auch ist – beim Thema Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, lohnt sich ein zweiter Blick.

Denn große Raubfische wie Thunfisch können im Laufe ihres Lebens hohe Mengen an Schwermetallen anreichern. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt deshalb, Fisch wie Thunfisch nicht täglich, sondern in Maßen zu genießen – idealerweise ein- bis zweimal pro Woche.

„Mehr als ein bis zwei Portionen Thunfisch in der Woche sollten es laut der DGE ohnehin nicht sein“ (Quelle)

Unsere Empfehlung

Thunfisch bleibt ein hochwertiger Eiweißlieferant, sollte aber nicht zur täglichen Routine gehören. Baue stattdessen bewusst Abwechslung in deinen Speiseplan ein. Quark, Linsen, Eier, Proteinpulver oder pflanzliche Alternativen wie Tempeh oder veganes Proteinpulver liefern ebenfalls reichlich Protein – ganz ohne Schwermetallrisiko.

Tipps für deinen Alltag

  • Verzehr begrenzen: Ein- bis zweimal pro Woche – und wer schwanger ist, stillt oder Kinder hat, sollte besonders vorsichtig sein  

  • Auf Herkunft achten: Bevorzuge nachhaltige Produkte mit MSC- oder Naturland-Siegel  

  • Für Abwechslung sorgen: Ergänze deinen Speiseplan mit anderen Eiweißquellen wie Quark, Linsen, Eiern oder pflanzlichen Alternativen wie Tempeh



8. Mögliche Risiken beim Verzehr von Dosen-Thunfisch

So gesund und praktisch Dosen-Thunfisch auch ist, gibt es einige Punkte, die man im Hinterkopf behalten sollte:

  1. Quecksilberbelastung: Als Raubfisch steht Thunfisch am Ende der Nahrungskette und kann daher Spuren von Quecksilber enthalten. Diese Belastung ist bei gelegentlichem Verzehr unproblematisch, doch Experten empfehlen, den Konsum auf 1-2 Dosen pro Woche zu begrenzen – vor allem für Schwangere, Stillende und Kinder.

  2. Zusatzstoffe: Einige Produkte enthalten hohe Mengen Salz oder Konservierungsstoffe. Wer seinen Natriumkonsum kontrollieren möchte, sollte zu „naturbelassenen“ Varianten greifen oder Thunfisch ohne zugesetztes Salz wählen.

  3. Nachhaltigkeit: Die Überfischung von Thunfischbeständen ist ein ernstes Problem. Um die Umwelt zu schützen, sollte beim Kauf auf Siegel wie MSC (Marine Stewardship Council) oder FOS (Friend of the Sea) geachtet werden, die für nachhaltigen Fischfang stehen.

  4. Geschmacksverstärker: Einige Marken verwenden künstliche Aromen oder Zusatzstoffe, die den natürlichen Geschmack von Thunfisch verfälschen können. Es lohnt sich, die Zutatenliste genau zu prüfen.



9. So integrierst du Dosen-Thunfisch in deine Ernährung

Thunfisch aus der Dose ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen, wie du Dosen-Thunfisch in deinen Speiseplan einbauen kannst:

  • Salate: Mische Thunfisch aus der Dose mit grünem Blattgemüse, Tomaten, Gurken und einem leichten Dressing für eine schnelle, gesunde Mahlzeit.

  • Wraps und Sandwiches: Fülle Wraps oder Vollkornbrot mit Dose-Thunfisch, Avocado und Gemüse – perfekt für unterwegs. Hier findest du ein Rezept für leckere Protein-Wrap-Rezepte mit Thunfisch und anderen Zutaten!

  • Pasta-Gerichte: Kombiniere Thunfisch mit Vollkornnudeln, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern für eine proteinreiche Hauptspeise. Hier gibt es weitere leckere High Protein und Low Carb Pasta-Rezepte!

  • Low-Carb-Optionen: Genieße Dosen-Thunfisch pur mit Quark oder Hüttenkäse, gewürzt mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft.



10. Fazit: Dosen-Thunfisch als gute Proteinquelle

Thunfisch aus der Dose ist ein echtes Superfood für Fitness-Enthusiasten und gesundheitsbewusste Menschen. Mit bis zu 23 Gramm Protein pro 100 Gramm gehört er zu den proteinreichsten Lebensmitteln und liefert dabei wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Seine Vielseitigkeit, lange Haltbarkeit und einfache Zubereitung machen Dosen-Thunfisch zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Ernährungspläne.

Achte beim Kauf jedoch auf nachhaltige Produkte und genieße Dosen-Thunfisch in Maßen, um mögliche Risiken wie Quecksilberbelastung zu minimieren. Wenn du diese Aspekte berücksichtigst, ist Thunfisch aus der Dose eine praktische und gesunde Ergänzung für deine Küche.


Isst du regelmäßig Thunfisch? 🐟

Lädt...



Weitere Artikel zu Lebensmitteln mit viel Protein: