Low Carb Thunfisch-Pizza | Proteinreich & ohne Mehl
Thunfisch Pizza perfekt für alle die auf Low Carb und High Protein achten 💪🏽
Inhaltsverzeichnis
Low Carb Thunfisch-Pizza
Zutatenliste (für 2 Personen / 1 Blech)
Einkaufsliste
Zubereitung der Low Carb Thunfisch-Pizza
Nährwerte pro Portion
FAQ zur Thunfisch-Pizza
Low Carb Thunfisch-Pizza
Diese Thunfisch-Pizza ist der perfekte Genuss für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, aber nicht auf Pizza verzichten wollen. Ideal für ein leichtes Abendessen, für Sportler oder alle, die auf ihre Linie achten – und das ganz ohne Verzicht.
Es ist Samstagabend. Die Woche war lang, dein Training hart, und du hast dir fest vorgenommen, auf deine Ernährung zu achten. Kein Junk. Kein sinnloser Zucker. Aber dann: Netflix läuft, dein Magen knurrt, und in deinem Kopf schreit alles nach Pizza. Der Klassiker.
Doch anstatt den Lieferservice zu öffnen, gehst du in die Küche. Denn du hast mittlerweile deine eigene Lösung gefunden – eine, die genauso satisfying ist wie der Klassiker vom Italiener, aber eben fitnessfreundlich: deine selbstgemachte Low Carb Thunfisch Pizza.
Die Basis? Kein Mehl, kein Teig, kein Völlegefühl. Du nimmst einfach Thunfisch aus der Dose, ein Ei, etwas geriebenen Käse – und zauberst dir damit den perfekten Boden. Außen knusprig, innen saftig. Und der Belag? Ganz wie du willst: Tomatensauce, frische Paprika, Mozzarella, ein paar Oliven. Und weil’s Samstag ist, haust du noch Jalapeños drauf.
Hier sind Supplements mit denen du dein Eiweißbedarf decken kannst:
Zutatenliste (für 2 Personen / 1 Blech)
Für den Boden:
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (je 185 g, Abtropfgewicht je ca. 130 g)
2 Eier (Größe M)
200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
Für den Belag (nach Geschmack):
4 EL Tomatensauce oder stückige Tomaten
1 kleine Zwiebel, in Ringen
1/2 rote Paprika, in Streifen
100 g geriebener Käse
Oregano, Basilikum, Pfeffer
Diese Rezepte kochen andere Leser gerne nach:
Einkaufsliste 🛒
Dosen Thunfisch im eigenen Saft
Eier
geriebener Käse (für Boden & Belag)
Tomatensauce oder stückige Tomaten in der Dose
Zwiebel
rote Paprika
Oregano, Basilikum, Pfeffer
Zubereitung der Low Carb Thunfisch-Pizza 🍕
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 30–35 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor (Umluft 180 °C).Boden zubereiten
Den Thunfisch gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit den Eiern und 200 g Käse vermengen. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmäßig zu einem Pizzaboden formen (rund oder rechteckig) und ca. 15–20 Minuten vorbacken, bis der Boden leicht goldbraun ist.Belegen nach Wunsch
Den Boden aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensauce bestreichen und mit den vorbereiteten Zutaten (Zwiebel, Paprika, Salami/Schinken) belegen. Mit restlichem Käse bestreuen und nach Belieben würzen.Backen und genießen
Weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen und genießen!
Nährwerte pro Portion
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 550€ |
Eiweiß | ca. 50 g |
Fett | ca. 35 g |
Kohlenhydrate | ca. 6 g |
FAQ zur Thunfisch-Pizza
Wie viele kcal hat eine ganze Thunfischpizza?
Die gesamte Pizza (bei den verdoppelten Mengen) hat ca. 1.100 kcal. Das kann je nach Belag etwas variieren – z. B. bei zusätzlichem Käse oder fettreicher Wurst.
Was kommt alles auf eine Thunfischpizza?
Auf die klassische Low Carb Thunfischpizza gehören: eine Basis aus Thunfisch, Ei und Käse, dazu Tomatensauce, Zwiebeln, Paprika, geriebener Käse und nach Wahl Salami oder Schinken. Auch Pilze, Oliven oder frischer Rucola sind beliebte Toppings.
Auf der Suche nach Rabatten?
Ist Thunfischpizza gesund?
Ja, besonders in dieser Low-Carb-Variante. Sie ist reich an Eiweiß, enthält kaum Kohlenhydrate und liefert wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren aus dem Thunfisch. Ideal für eine ausgewogene Ernährung – vorausgesetzt, man achtet auf hochwertige Zutaten und genießt sie in Maßen.
Kann ich den Thunfischboden auch vorbereiten?
Ja, du kannst den Boden vorbacken und später frisch belegen und fertigbacken.
Welche Käsearten eignen sich?
Gouda, Mozzarella, Emmentaler – oder eine Mischung für mehr Geschmack.
Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!
Ist das Gericht für Diabetiker geeignet?
Absolut – die Pizza enthält kaum Kohlenhydrate und hat einen geringen glykämischen Index.
Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Für eine vegane Variante eignet sich dieses Rezept leider nicht, da der Boden aus Thunfisch und Eiern besteht.