Protein Pudding selber machen 💪🏼🥄

So machst du ganz einfach einen leckeren Protein Pudding!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
3 Minuten
Mo. 20. Mai 2024
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Vorteile des Protein Puddings

  3. Zutaten für den Protein Pudding (4 Portionen)

  4. Den Protein Pudding zubereiten

  5. Tipps für die Zubereitung

  6. Topping-Vorschläge für den Protein Pudding

  7. Unser Fazit zum Protein Pudding

  8. FAQ – Häufige Fragen zum Protein Pudding


1. Einleitung

Ein leckerer High Protein Pudding ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, den süßen Heißhunger zu stillen, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle, die den Muskelaufbau unterstützt und lange satt hält. Ob als Dessert nach dem Training oder als nahrhafter Snack zwischendurch – dieser schokoladige Protein Pudding ist schnell zubereitet und lässt sich mit verschiedenen Toppings individuell anpassen. Alle Sportler, die auf ihre Ernährung achten und dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten, sollten diesen Protein Pudding also unbedingt nachmachen! 😋👍🏼


2. Vorteile des Protein Puddings

  • ✅ Hoher Proteingehalt – unterstützt Muskelaufbau und Regeneration

  • ✅ Lange Sättigung – ideal als Snack oder Mahlzeitenersatz

  • ✅ Weniger Zucker – gesündere Alternative zu herkömmlichem Pudding

  • ✅ Schnell und einfach zubereitet – in wenigen Minuten fertig

  • ✅ Vielseitig anpassbar – mit verschiedenen Toppings oder Proteinpulvern

  • ✅ Auch vegan/laktosefrei möglich – für unterschiedliche Ernährungsformen geeignet

  • ✅ Perfekt für unterwegs – lässt sich gut vorbereiten und mitnehmen


Nährwerte pro Portion Protein Pudding:

  • Kalorien: ca. 160 kcal

  • Proteine: ca. 15 g

  • Kohlenhydrate: ca. 22 g

  • Fett: ca. 3 g


3. Zutaten für den Protein Pudding (4 Portionen)

  • 🛒 500 ml fettarme Milch

  • 🛒 30 g ungesüßtes Kakaopulver

  • 🛒 40 g Whey Protein Pulver (Schokogeschmack)

  • 🛒 20 g Maisstärke

  • 🛒 2 EL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft

  • 🛒 1 TL Vanilleextrakt

  • 🛒 Eine Prise Salz


Das perfekte Proteinpulver für deinen Protein Pudding!ESN Designer Whey Protein
Bis zu 23 g Protein
Ohne Zuckerzusatz
Viele Sorten
Hol dir deine Proteine!

4. Den Protein Pudding zubereiten

1️⃣ Milch erhitzen:

400 ml der Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie leicht zu köcheln beginnt.

2️⃣ Trockene Zutaten mischen:

In einer separaten Schüssel das Kakaopulver, Whey Protein Pulver, Maisstärke und eine Prise Salz miteinander vermischen.

3️⃣ Restliche Milch hinzufügen:

Die restlichen 100 ml Milch langsam zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

4️⃣ Mischung einrühren:

Die Kakaomischung in die erhitzte Milch im Topf geben und unter ständigem Rühren weiterkochen, bis die Mischung eindickt (etwa 5-7 Minuten).

5️⃣ Süßungsmittel und Vanilleextrakt:

Honig oder Ahornsirup und Vanilleextrakt einrühren und nach Geschmack anpassen.

6️⃣ Abkühlen lassen:

Den Protein Pudding vom Herd nehmen und in Schalen oder Gläser füllen. Abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bis er fest ist.



5. Tipps für die Zubereitung

💡 Keine Klümpchen:

Achte darauf, das Proteinpulver und die Stärke gründlich mit der kalten Milch zu verrühren, bevor du sie zur heißen Milch gibst. So verhinderst du Klümpchenbildung.

💡 Stetig rühren:

Während des Erhitzens ist kontinuierliches Rühren wichtig, damit der Protein Pudding nicht anbrennt oder sich am Boden festsetzt.

💡 Vegane Alternative:

Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Variante (z. B. Mandel- oder Hafermilch) und nutze veganes Proteinpulver für den Protein Pudding.

💡 Konsistenz anpassen:

Wer es besonders cremig mag, kann etwas weniger Stärke verwenden oder einen Löffel griechischen Joghurt nach dem Abkühlen unterheben.


Diese Supplements können dich auch beim Muskelaufbau helfen:



6. Topping-Vorschläge für den Protein Pudding

Mach deinen Protein Pudding zum Highlight mit den richtigen Toppings:

  • 🍓 Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)

  • 🥝 Geschnittene Banane oder Kiwi

  • 🥜 Nussbutter (z. B. Erdnuss- oder Mandelmus)

  • 🌰 Knuspriges Granola oder gehackte Nüsse

  • 🍫 Kakaonibs oder dunkle Schokoraspel

  • 🥥 Kokosflocken oder Chiasamen

So kannst du deinen Protein Pudding je nach Geschmack und Makrobedarf individuell gestalten.




7. Unser Fazit zum Protein Pudding

Dieser selbstgemachte Protein Pudding ist der perfekte Mix aus Genuss und Funktionalität. Schnell zubereitet, lecker im Geschmack und vollgepackt mit wertvollen Proteinen – ein echter Gamechanger für alle, die sportlich aktiv sind und ihre Ernährung bewusst gestalten wollen. Ob als Dessert, Frühstück oder Post-Workout-Snack – mit diesem Protein Pudding machst du garantiert alles richtig. 💪🏼😋


Check gern die Supplements im Preisvergleich, um passende Produkte zu finden, die dich bei deiner gesunden Ernährung unterstützen können!



8. FAQ – Häufige Fragen zum Protein Pudding

⁉️ Kann ich auch Casein- oder veganes Proteinpulver verwenden?

Ja! Achte aber darauf, dass sich die Konsistenz und das Mischverhalten je nach Proteinquelle leicht unterscheiden können. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit oder weniger Stärke verwenden.

⁉️ Wie lange ist der Protein Pudding haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält sich der Pudding ca. 3 Tage.

⁉️ Kann ich den Protein Pudding auch ohne Süßungsmittel zubereiten?

Absolut. Du kannst die Süße weglassen oder durch natürliche Alternativen wie Dattelpaste oder eine zerdrückte Banane ersetzen.

⁉️ Warum wird mein Protein Pudding nicht fest?

Möglicherweise wurde die Mischung nicht lange genug gekocht oder es war zu wenig Stärke enthalten. Achte darauf, dass die Masse mindestens 5 Minuten köchelt und dabei eindickt.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: