Low Carb Döner einfach selber machen 🥙💪🏼

Du liebst Döner, aber suchst nach einer gesünderen Low Carb Alternative?

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
6 Minuten
Do. 20. März 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Vorteile des Low Carb Döners

  3. Zutaten für den Low Carb Döner (2 Stück)

  4. Die Low Carb Döner zubereiten

  5. Vorschläge für weitere Toppings

  6. Tipps zur Zubereitung

  7. Unser Fazit zum Low Carb Döner

  8. FAQ – Häufige Fragen zum Low Carb Döner


1. Einleitung

Du liebst Döner, aber suchst nach einer gesünderen Alternative, die in deinen Low-Carb-Ernährungsplan passt? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Unser Low Carb Döner bietet dir den vollen Genuss des Klassikers – ohne die Kohlenhydrate und unnötigen Kalorien. Durch ein eiweißreiches Fleisch, frisches Gemüse und ein selbstgemachtes, kohlenhydratarmes Brot, kannst du diesen Low Carb Döner genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Der Low Carb Döner ist perfekt für Sportler und Ernährungsbewusste, die sich kohlenhydratarm ernähren wollen! 😋🥙


Nährwerte pro Low Carb Döner:

  • Energie: ca. 470 kcal

  • Proteine: ca. 40 g

  • Fett: ca. 29 g

  • Kohlenhydrate: ca. 10 g


2. Vorteile des Low Carb Döners

Ein Low Carb Döner bringt zahlreiche Vorteile mit sich – besonders für alle, die auf ihre Ernährung achten, abnehmen oder Muskelmasse aufbauen möchten:

✅ Weniger Kohlenhydrate, mehr Eiweiß:

Durch den Verzicht auf herkömmliches Fladenbrot und die Verwendung von proteinreichem Fleisch unterstützt der Low Carb Döner den Muskelaufbau und hält lange satt.

✅ Perfekt für die Fitness-Ernährung:

Die Kombination aus magerem Fleisch, gesunden Fetten und frischem Gemüse liefert essentielle Nährstoffe und hält den Blutzuckerspiegel stabil – ideal für Sportler und Ernährungsbewusste.

✅ Schnelle & einfache Zubereitung:

Der Low Carb Döner ist in wenigen Schritten zubereitet und lässt sich hervorragend für die Meal-Prep nutzen.

✅ Individuell anpassbar:

Ob mit Feta, Avocado oder Krautsalat – du kannst deinen Low Carb Döner nach Belieben variieren und an deine Vorlieben anpassen.

✅ Gesund & lecker:

Trotz der gesunden Zutaten bleibt der Geschmack eines klassischen Döners erhalten – ganz ohne schlechtes Gewissen!


Die Soße mit weniger Kalorien, perfekt für deine Low Carb Gerichte!More Nutrition Light Gourmet Sauce
Weniger Fett
Ohne Zuckerzusatz
Maximaler Geschmack

3. Zutaten für den Low Carb Döner (2 Stück)

🫓 Für das Low Carb Brot:

  • 100 g Mandelmehl

  • 2 EL Leinsamenmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 2 Eier

  • 50 g griechischer Joghurt (10% Fett)

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Olivenöl

🍗 Für das Dönerfleisch:

  • 300 g Hähnchenbrustfilet (oder Rindfleisch)

  • 2 EL griechischer Joghurt

  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Oregano

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer

🧄 Für die Sauce:

  • 100 g griechischer Joghurt

  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

  • 1 EL Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer

🍅 Für die Füllung:

  • 1 kleine Tomate

  • 1/4 Gurke

  • 1/4 Kopf Salat

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • Optional: ein paar Blätter frische Petersilie



4. Die Low Carb Döner zubereiten

1️⃣ Low Carb Brot zubereiten:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

  • Mandelmehl, Leinsamenmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.

  • Eier, griechischen Joghurt und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

  • Den Teig auf einem Backpapier zu zwei flachen Broten formen.

  • Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.

2️⃣ Dönerfleisch marinieren:

  • Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden.

  • In einer Schüssel Joghurt, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Das Fleisch darin marinieren und für mindestens 30 Minuten (am besten über Nacht) ziehen lassen.

  • Das marinierte Fleisch in einer heißen Pfanne anbraten, bis es durchgegart ist.

3️⃣ Sauce zubereiten:

  • Griechischen Joghurt mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.

4️⃣ Füllung vorbereiten:

  • Tomate, Gurke und Salat in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden.

5️⃣ Döner zusammenstellen:

  • Das Low Carb Brot aufschneiden und mit dem gebratenen Fleisch, der Joghurt-Knoblauch-Sauce und dem frischen Gemüse füllen.

  • Optional mit Petersilie garnieren und den Low Carb Döner sofort servieren!


Diese Produkte können dir auch beim Abnehmen helfen:


5. Vorschläge für weitere Toppings

Um deinem Low Carb Döner noch mehr Geschmack und Abwechslung zu verleihen, kannst du verschiedene Toppings und Variationen hinzufügen. Hier sind einige Ideen und Tipps:

🧀 Feta-Käse:

Zerbröselter Feta bringt eine cremige, leicht salzige Note in den Low Carb Döner und passt hervorragend zu den frischen Zutaten.

🫒 Oliven:

Schwarze oder grüne Oliven sorgen für einen mediterranen Touch und verleihen dem Low Carb Döner eine würzige Note.

🌶️ Pikante Chilisauce:

Wenn du es gerne scharf magst, füge eine zuckerfreie Chilisauce oder selbstgemachte Harissa hinzu.

🥑 Avocado:

Avocado-Scheiben oder eine cremige Avocadocreme sorgen für gesunde Fette und machen den Low Carb Döner noch sättigender.

🥬 Krautsalat:

Knackiger Krautsalat (aus Weißkohl oder Rotkohl) ergänzt den Low Carb Döner perfekt und bringt extra Crunch.

🧄 Zaziki:

Eine griechische Variante mit einer leckeren Zaziki-Sauce anstelle der Joghurt-Knoblauch-Sauce für einen intensiveren Geschmack.

🥕 Eingelegtes Gemüse:

Eingelegte Gurken, Peperoni oder Karotten verleihen dem Low Carb Döner eine säuerliche Note, die das herzhafte Fleisch gut ergänzt.




6. Tipps zur Zubereitung

💡 Fleisch-Variation:

Du kannst das Hähnchenfleisch im Low Carb Döner auch durch andere magere Fleischsorten ersetzen, wie Putenbrust, mageres Lammfleisch oder Rindfleisch. Achte dabei darauf, das Fleisch dünn zu schneiden, damit es schneller durchgart.

💡 Vegetarische Option:

Für eine fleischlose Version kannst du marinierte und gebratene Halloumi-Scheiben oder Tofu für den Low Carb Döner verwenden. Sie nehmen die Aromen der Marinade gut auf und liefern eine gute Portion pflanzliches Eiweiß.

💡 Kohlenhydratarmer Wrap:

Anstatt des Low Carb Brotes kannst du auch einen kohlenhydratarmen Wrap (z.B. aus Eiweiß oder Kokosmehl) verwenden. Das macht den Low Carb Döner leichter und weniger mächtig.

💡 Noch weniger Kohlenhydrate:

Für eine extrem kohlenhydratarme Variante kannst du auf das Brot verzichten und einen "Döner-Teller" machen. Einfach alle Zutaten auf einem Teller anrichten und das Brot durch extra Salat oder Kraut ersetzen.



7. Unser Fazit zum Low Carb Döner

Dieser Low Carb Döner ist eine sehr gute Lösung für alle Fitness-Enthusiasten, die auf ihre Ernährung achten und trotzdem nicht auf den leckeren Döner-Geschmack verzichten wollen. Mit einer kohlenhydratarmen Basis und proteinreichem Fleisch unterstützt er deinen Muskelaufbau und sorgt für langanhaltende Sättigung. Probiere dieses Rezept aus und genieße deinen gesunden Low Carb Döner, wann immer du Lust auf einen herzhaften Snack hast! 🥙✨🍽️



8. FAQ – Häufige Fragen zum Low Carb Döner

⁉️ Kann ich den Low Carb Döner auch vegan zubereiten?

Ja! Statt Fleisch kannst du Tofu, Seitan oder Halloumi verwenden. Achte darauf, dass du die Marinade gut einziehen lässt, um den typischen Döner-Geschmack zu erhalten.

⁉️ Wie lagere ich das Low Carb Brot am besten?

Das Brot hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Alternativ kannst du es einfrieren und bei Bedarf auftauen.

⁉️ Kann ich das Fleisch auch grillen?

Absolut! Gegrilltes Fleisch sorgt für noch mehr Röstaromen und macht den Döner besonders lecker.

⁉️ Welche Alternativen gibt es für Mandelmehl?

Statt Mandelmehl kannst du auch Kokosmehl oder eine Mischung aus gemahlenen Nüssen verwenden. Die Konsistenz kann sich leicht verändern, daher eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.

⁉️ Wie viele Kalorien hat der Low Carb Döner?

Die genaue Kalorienzahl hängt von den verwendeten Zutaten ab, liegt aber in der Regel bei etwa 450-550 kcal pro Portion, abhängig von der Fleisch- und Sauce-Wahl.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: