Leckere Protein Waffeln selber machen! 🧇💪🏼
Mach diese Protein Waffeln nach und überzeuge dich selbst! Perfektes Fitness-Frühstück!
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Warum sind Protein Waffeln gesund?
Zutaten für die Protein Waffeln (ca. 4 Stück)
Zubereitung der Protein Waffeln
Tipps für die Zubereitung der Protein Waffeln
Topping Vorschläge für die Protein Waffeln
Unser Fazit zu Protein Waffeln
FAQ – Häufige Fragen zu Protein Waffeln
1. Einleitung
Protein Waffeln sind die ideale Wahl für alle, die sich gesund ernähren und gleichzeitig ihren Muskelaufbau unterstützen möchten. Sie liefern hochwertige Proteine, wenig Zucker und sind unglaublich lecker. Zudem sind sie leicht bekömmlich und perfekt für einen energiereichen Start in den Tag. In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in wenigen Minuten deine eigenen, gesunden Protein Waffeln zubereiten kannst – ganz ohne komplizierte Zutaten. 🧇💪🏼😋
2. Warum sind Protein Waffeln gesund?
✅ Hoher Proteingehalt
Eier, Magerquark und Proteinpulver liefern wertvolle Proteine, die den Muskelaufbau fördern und für eine langanhaltende Sättigung sorgen.
✅ Komplexe Kohlenhydrate
Hafermehl sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung und verhindert starke Blutzuckerschwankungen.
✅ Gesunde Fette
Kokosöl und Milchalternativen enthalten wertvolle Fettsäuren, die den Stoffwechsel unterstützen und gut bekömmlich sind.
✅ Zuckerarm
Durch den Verzicht auf raffinierten Zucker und die Verwendung natürlicher Süßungsmittel bleibt das Rezept kalorienarm und gesund.
Nährwerte pro Protein Waffel:
Kalorien: ca. 140 kcal
Protein: ca. 12 g
Kohlenhydrate: ca. 10 g
Fett: ca. 5 g
Ballaststoffe: ca. 2 g
3. Zutaten für die Protein Waffeln (ca. 4 Stück)
Um diese leckeren und gesunden Protein Waffeln zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
🛒 2 Eier (für die Bindung und zusätzlichen Proteingehalt)
🛒 100 g Magerquark (sorgt für eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Eiweißgehalt)
🛒 30 g Proteinpulver (z. B. Vanille oder Schoko – für extra Protein und Geschmack)
🛒 50 g Hafermehl oder gemahlene Haferflocken (liefert gesunde Kohlenhydrate und Ballaststoffe)
🛒 1 TL Backpulver (für eine fluffige Konsistenz)
🛒 100 ml Mandelmilch (ungesüßt) oder eine andere Milchalternative (für eine geschmeidige Konsistenz)
🛒 1 TL Honig oder eine alternative Süße (z. B. Erythrit, Agavendicksaft oder Xylit)
🛒 1 TL Kokosöl oder Butter (für das Waffeleisen, damit die Waffeln nicht kleben bleiben)
🛒 1 Prise Zimt (optional, aber empfehlenswert für eine besondere Geschmacksnote)
4. Zubereitung der Protein Waffeln
Die Zubereitung dieser köstlichen und gesunden Protein Waffeln ist denkbar einfach:
1️⃣ Teig vorbereiten:
Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer schaumig schlagen. Dies sorgt für eine fluffigere Konsistenz der Waffeln.
2️⃣ Zutaten vermengen:
Magerquark, Proteinpulver, Hafermehl, Backpulver, Mandelmilch und Süßungsmittel hinzufügen. Alles gut verrühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht. Falls der Teig zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas mehr Mandelmilch hinzufügen.
3️⃣ Waffeleisen vorheizen:
Das Waffeleisen mit Kokosöl oder Butter einfetten und auf mittlere bis hohe Temperatur vorheizen.
4️⃣ Waffeln backen:
Den Teig portionsweise ins Waffeleisen geben und etwa 3–4 Minuten goldbraun backen. Achte darauf, das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen, damit die Protein Waffeln schön fluffig bleiben.
5️⃣ Servieren und genießen:
Die fertigen Protein Waffeln warm genießen und nach Belieben mit Toppings verfeinern.
5. Tipps für die Zubereitung der Protein Waffeln
💡 Perfekte Konsistenz:
Falls der Teig zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Hafermehl hinzufügen. Falls er zu dick ist, hilft ein Schuss Mandelmilch.
💡 Noch fluffiger:
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß separat steif, bevor du es unter den Teig hebst.
💡 Knusprigere Waffeln:
Verwende etwas mehr Kokosöl oder Butter im Waffeleisen und backe die Protein Waffeln etwas länger.
💡 Für Meal Prep geeignet:
Die Protein Waffeln lassen sich gut einfrieren und im Toaster wieder aufwärmen.
Check gern die Supplements im Preisvergleich, um passende Produkte zu finden, die dich bei deiner gesunden Ernährung unterstützen können!
Diese Supplements versorgen dich zusätzlich mit Proteinen:
6. Topping Vorschläge für die Protein Waffeln
Damit die Protein Waffeln noch besser schmecken, kannst du sie mit verschiedenen Toppings kombinieren:
🍓 Frisches Obst:
Erdbeeren, Blaubeeren, Bananenscheiben oder Himbeeren.
🥜 Nüsse & Samen:
Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen für extra Crunch.
🍯 Gesunde Soßen:
Griechischer Joghurt mit Honig, ungesüßte Erdnussbutter oder selbstgemachte Fruchtsoße.
🍫 Dunkle Schokolade:
Ein paar Stücke 85 % Schokolade schmelzen und über die Protein Waffeln geben.
🥥 Kokosraspeln oder Kakao Nibs:
Für einen exotischen oder schokoladigen Geschmack.
👀 Hier sind noch mehr Protein-Rezepte für dich:
7. Unser Fazit zu Protein Waffeln
Protein Waffeln sind eine großartige Möglichkeit, gesund zu genießen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und perfekt für ein proteinreiches Frühstück oder als Snack nach dem Workout. Probiere die Protein Waffeln aus, experimentiere mit verschiedenen Toppings und finde deine Lieblingsvariation! 🧇💪🏼😋
Guten Appetit!
8. FAQ – Häufige Fragen zu Protein Waffeln
⁉️ Kann ich Protein Waffeln auch ohne Proteinpulver machen?
Ja! Falls du kein Proteinpulver verwenden möchtest, kannst du stattdessen gemahlene Mandeln oder mehr Hafermehl nehmen. Die Protein Waffeln haben dann einen etwas niedrigeren Proteingehalt, bleiben aber gesund und lecker.
⁉️ Wie kann ich die Protein Waffeln aufbewahren?
Die Protein Waffeln lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie einfrieren und bei Bedarf im Toaster oder Ofen aufwärmen.
⁉️ Sind diese Waffeln für eine Low-Carb Ernährung geeignet?
Ja, mit ein paar Anpassungen: Ersetze das Hafermehl durch Mandelmehl oder Kokosmehl und verwende ein Low-Carb Proteinpulver.
⁉️ Kann ich die Protein Waffeln vegan zubereiten?
Ja! Verwende anstelle der Eier eine Mischung aus Leinsamen und Wasser (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) und ein veganes Proteinpulver.
⁉️ Wie kann ich den Geschmack der Protein Waffeln variieren?
Du kannst verschiedene Proteinpulver-Geschmacksrichtungen verwenden, z. B. Vanille, Schokolade oder Cookies & Cream. Außerdem lassen sich Kakao, Zimt oder Zitronenschale für ein besonderes Aroma hinzufügen.