Protein Käsekuchen mit Proteinpulver - Rezept 🥧💪🏼

Der perfekte Protein Käsekuchen für Sportler, die gerne naschen!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
6 Minuten
Do. 03. Apr. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Warum Protein Käsekuchen?

  3. Zutaten für den Protein Käsekuchen

  4. Den Protein Käsekuchen zubereiten

  5. Weitere Zutaten-Vorschläge für den Protein Käsekuchen

  6. Tipps für die Zubereitung

  7. Unser Fazit zum Protein Käsekuchen

  8. FAQ - Häufige Fragen zu Protein Käsekuchen


1. Einleitung

Dieser Protein Käsekuchen ist die perfekte Wahl für alle Fitness-Enthusiasten und Gesundheitsbewussten, die eine süße Leckerei ohne schlechtes Gewissen genießen wollen. Er enthält hochwertiges Eiweiß, gesunde Zutaten und verzichtet auf Zucker sowie unnötige Kalorien. Ob als Snack nach dem Training, als gesundes Dessert oder sogar als nahrhaftes Frühstück – dieser Protein Käsekuchen ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und einfach zuzubereiten. 😋👨🏽‍🍳✨


Nährwerte pro Stück (bei 8 Stücken):

  • Kalorien: ca. 150 kcal

  • Eiweiß: ca. 18 g

  • Fett: ca. 4 g

  • Kohlenhydrate: ca. 8 g


2. Warum Protein Käsekuchen?

✅ Hoher Proteingehalt:

Dank Magerquark, griechischem Joghurt und Proteinpulver liefert dieser Protein Käsekuchen eine große Menge an hochwertigem Eiweiß, das den Muskelaufbau und die Regeneration unterstützt.

✅ Wenig Zucker:

Durch den Einsatz von Erythrit oder Xylit wird auf raffinierten Zucker verzichtet, was den Protein Käsekuchen perfekt für eine gesunde Ernährung macht.

✅ Kalorienarm:

Im Vergleich zu herkömmlichem Käsekuchen enthält diese Variante weniger Kalorien, was sie ideal für eine Diät oder eine bewusste Ernährung macht.

✅ Lange Sättigung:

Dank der hochwertigen Proteine und komplexen Kohlenhydrate bleibt das Sättigungsgefühl länger erhalten, wodurch Heißhungerattacken vermieden werden.

✅ Vielseitig anpassbar:

Der Protein Käsekuchen kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, um individuelle Geschmacksvorlieben zu berücksichtigen.



3. Zutaten für den Protein Käsekuchen

🥧 Für den Boden:

  • 🛒 100 g Hafermehl (alternativ gemahlene Haferflocken)

  • 🛒 30 g Proteinpulver (Vanille oder neutral)

  • 🛒 1 TL Backpulver

  • 🛒 30 g Erythrit oder Xylit (kalorienarmer Zuckerersatz)

  • 🛒 50 ml Mandelmilch oder fettarme Milch

  • 🛒 1 Ei

  • 🛒 1 TL Kokosöl (geschmolzen)

🥧 Für die Füllung:

  • 🛒 500 g Magerquark

  • 🛒 200 g fettarmer griechischer Joghurt

  • 🛒 2 Eier

  • 🛒 40 g Proteinpulver (Vanille oder Schokolade, je nach Geschmack)

  • 🛒 50 g Erythrit oder Xylit

  • 🛒 1 TL Vanilleextrakt

  • 🛒 1 TL Zitronensaft

  • 🛒 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zuckerfrei)


Das perfekte Proteinpulver für den Protein Käsekuchen!ESN Designer Whey
Bis zu 23 g Protein
Ohne Zuckerzusatz
Viele Sorten

4. Den Protein Käsekuchen zubereiten

1️⃣ Backofen vorheizen:

Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vor.

2️⃣ Boden zubereiten:

In einer Schüssel alle Zutaten für den Boden vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Eine kleine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig hineindrücken. 10 Minuten vorbacken.

3️⃣ Füllung vorbereiten:

Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Falls der Teig zu dickflüssig ist, etwas Mandelmilch hinzufügen.

4️⃣ Füllung auf den Boden geben:

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und glattstreichen.

5️⃣ Backen:

Den Protein Käsekuchen für ca. 35-40 Minuten backen. Falls er zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.

6️⃣ Abkühlen lassen:

Den Protein Käsekuchen bei geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Danach für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

7️⃣ Servieren:

Nach Belieben mit frischen Beeren oder einer zuckerfreien Schokosoße servieren.


Diese Supplements versorgen dich zusätzlich mit Proteinen:


5. Weitere Zutaten-Vorschläge für den Protein Käsekuchen

Falls du den Geschmack oder die Konsistenz des Protein Käsekuchens variieren möchtest, kannst du folgende Zutaten hinzufügen:

  • 🫐 Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren) für eine fruchtige Note

  • 🍋 Geriebene Zitronen- oder Orangenschale für ein frisches Aroma

  • 🍫 Zimt oder Kakaopulver für eine wärmere, intensivere Geschmacksnote

  • 🌰 Eine Handvoll gehackter Nüsse oder Mandeln für mehr Crunch

  • 🧈 Ein Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelmus für eine cremige Textur




6. Tipps für die Zubereitung

💡 Füllung sieben

Damit der Protein Käsekuchen besonders cremig wird, kann die Füllung vor dem Backen durch ein Sieb gestrichen werden.

💡 Über Nacht in den Kühlschrank

Für eine festere Konsistenz kann der Kuchen nach dem Abkühlen über Nacht im Kühlschrank ruhen.

💡 Aufbewahrung

Der Käsekuchen kann in luftdichten Behältern bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

💡 Einfrieren

Falls du den Protein Käsekuchen einfrieren möchtest, schneide ihn in Stücke und wickle diese einzeln in Frischhaltefolie ein.



7. Unser Fazit zum Protein Käsekuchen

Dieser Protein Käsekuchen ist eine fantastische Alternative zu herkömmlichem Käsekuchen, denn er liefert eine Extraportion Eiweiß, ohne auf Genuss zu verzichten. Perfekt für Sportler, Fitness-Fans oder alle, die eine gesunde Ernährung lieben. Dank der einfachen Zubereitung und den vielseitigen Variationsmöglichkeiten ist er ideal für jede Gelegenheit – ob als Frühstück, Snack oder Dessert. Mit gesunden Zutaten und wenig Zucker ist dieser Protein Käsekuchen eine perfekte Wahl für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Probiere das Rezept aus und überzeuge dich selbst von Geschmack und Nährwerten! 👌🏻😋🥧



8. FAQ - Häufige Fragen zu Protein Käsekuchen

⁉️ Kann ich den Protein Käsekuchen auch ohne Proteinpulver machen?

Ja, das ist möglich. Ersetze das Proteinpulver durch 20 g zusätzliches Hafermehl oder Vanillepuddingpulver.

⁉️ Welches Proteinpulver eignet sich am besten?

Ein hochwertiges Whey- oder Casein-Protein in Vanille-, Schoko- oder neutralem Geschmack eignet sich hervorragend.

⁉️ Kann ich den Kuchen auch mit anderen Süßungsmitteln backen?

Ja, du kannst auch Honig, Ahornsirup oder Stevia verwenden. Beachte jedoch, dass die Süßkraft unterschiedlich ist.

⁉️ Kann ich den Protein Käsekuchen vegan machen?

Ja! Verwende Sojaquark (Skyr-Alternative), pflanzlichen Joghurt und Ei-Ersatz wie Leinsamen oder Apfelmus.

⁉️ Warum wird mein Käsekuchen manchmal rissig?

Ein häufiger Grund ist, dass der Protein Käsekuchen zu schnell abkühlt. Lasse ihn langsam bei geöffneter Ofentür auskühlen und vermeide große Temperaturschwankungen.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: