Climaqx Ultra Grips im Test – Die besten Zughilfen fürs Krafttraining?

Mehr Wiederholungen, besserer Muskelkontakt, weniger Griffkraftprobleme – entdecke jetzt, wie die Climaqx Ultra Grips dein Training verändern können.

Lars Bundenthal
Ernährungsexperte
Lesezeit ca.
6 Minuten
Mo. 11. Aug. 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung – Mehr Wiederholungen, mehr Leistung: Was die Climaqx Ultra Grips versprechen

  2. Was sind Climaqx Ultra Grips? – Überblick und verfügbare Varianten

  3. Aufbau & Materialien – Lederpad, Nylongurt & hochwertige Verarbeitung im Detail

  4. Anwendung im Krafttraining – So benutzt du Zughilfen richtig

    4.1 Zughilfen für Kreuzheben

    4.2 Zughilfen beim Latziehen

    4.3 Zughilfen sinnvoll einsetzen

  5. Climaqx Ultra Grips im Praxistest – Trainingserfahrung & Leistungssteigerung

  6. Wie ziehe ich die Zughilfen an?

  7. Vergleich zu günstigen Zughilfen – Wo liegen die Unterschiede?

  8. Preis-Leistungs-Verhältnis – Lohnt sich die Investition?

  9. Vor- und Nachteile auf einen Blick

  10. FAQ – Häufige Fragen zu Zughilfen

  11. Fazit – Für wen sich die Ultra Grips wirklich lohnen

  12. Video: Lars testet die Climaqx Ultra Grips – Testbericht in Aktion


*Anzeige
Die Ultra Grips Zughilfen von ClimaqxMaximaler Rabatt mit unserem Rabattcode!
Entlastet deine Unterarme & Finger
Ohne lästige Schlaufen
Fördert Muskelisolation
Zum Shop

1. Einleitung – Mehr Wiederholungen, mehr Leistung: Was die Climaqx Ultra Grips versprechen

„2–3 Wiederholungen mehr, jedes Training? Diese Teile hier ändern dein Workout komplett.”

Wer regelmäßig im Gym steht, kennt das Problem: Bei schweren Zugübungen wie Kreuzheben, Klimmzügen oder Latziehen versagen oft zuerst die Unterarme, bevor der Rücken überhaupt richtig gefordert wird. Genau hier setzen die Climaqx Ultra Grips an.

Diese speziellen Ultra Grip Zughilfen sollen den Griff entlasten und es ermöglichen, den Zielmuskel – meistens den Rücken – länger und intensiver zu trainieren. Im Zughilfen Gym Test von Lars haben sich die Grips schnell als fester Bestandteil seiner Trainingstasche etabliert.

Für alle, die ihre Leistung im Krafttraining steigern wollen, lohnt sich ein genauer Blick auf Verarbeitung, Handhabung und Effekt der Climaqx Zughilfen. In diesem Testbericht erfährst du, wie die Ultra Grips aufgebaut sind, wie man sie richtig benutzt und ob sie wirklich zu den besten Zughilfen auf dem Markt gehören.



2. Was sind Climaqx Ultra Grips? – Überblick und verfügbare Varianten

Die Climaqx Ultra Grips sind für mich die Zughilfen, die das Training auf ein neues Level bringen. Sie sind speziell für Zugübungen im Krafttraining entwickelt – also für alles, bei dem oft zuerst der Unterarm schlappmacht, bevor der Rücken überhaupt richtig arbeiten kann.

Anders als klassische Zughilfen Fitness, die nur aus einer Stoffschlaufe bestehen, setzen die Ultra Grips auf ein durchdachtes Design. Statt einer einfachen Schlaufe habe ich hier ein großes Lederpad in der Hand, dazu einen robusten Nylongurt, einen Metallclip und eine angenehme Polsterung am Handgelenk. Das fühlt sich nicht nur wertiger an, sondern sitzt auch sicherer.

Ein cooler Bonus: Es gibt die Climaqx Ultra Grips in acht verschiedenen Farben. Ich habe mich für eine schlichte Variante entschieden, aber wer Bock hat, kann hier auch richtig auffallen.

Was mir direkt aufgefallen ist:

  • Ich kann sie viel schneller anlegen als meine alten Schlaufen

  • Der Griff ist deutlich stabiler

  • Ich kann die Kraft besser auf den Rücken übertragen

Die günstigen Zughilfen, die ich vorher genutzt habe, kommen da einfach nicht ran. Im nächsten Abschnitt erzähle ich dir, warum die Verarbeitung und die Materialien hier so einen Unterschied machen.


3. Aufbau & Materialien – Lederpad, Nylongurt & hochwertige Verarbeitung im Detail

Als ich die Climaqx Ultra Grips das erste Mal in der Hand hatte, war sofort klar: Das hier ist eine andere Liga als die günstigen Zughilfen aus Stoff, die ich vorher benutzt habe.

Das Herzstück ist das große Lederpad, das sich über meine Handfläche legt. Das sorgt nicht nur für einen sicheren Halt an der Stange, sondern verteilt auch den Druck gleichmäßig. Dadurch fühlen sich selbst schwere Sätze Kreuzheben oder Rudern viel angenehmer an.

Der robuste Nylongurt verbindet das Pad mit dem Handgelenk. Der sitzt dank der extra Polsterung so bequem, dass ich keine Druckstellen bekomme – selbst bei mehreren schweren Sätzen hintereinander. Der Metallclip macht das Ganze stabil und langlebig. Hier wackelt oder reißt nichts.

💡 Side Fact: Studien zeigen, dass ein sicherer Griff nicht nur die Leistung steigern kann, sondern auch das Verletzungsrisiko senkt. In einer Untersuchung von Vigotsky et al. (2018) wurde gezeigt, dass eine stabilere Griffkraft beim Kreuzheben zu einer besseren Aktivierung der Zielmuskeln führt und die Belastung der Unterarme reduziert. Genau das spüre ich im Training. (Quelle)

Für mich fühlt sich die Verarbeitung so an, als könnten die Dinger jahrelang halten. Klar, 39,90 € sind nicht wenig, aber wenn ich das auf mehrere Jahre Nutzung runterrechne, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top.

Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie man Zughilfen richtig benutzt, damit du das volle Potenzial der Ultra Grips ausschöpfen kannst.



4. Anwendung im Krafttraining – So benutzt du Zughilfen richtig

Ich sehe im Gym oft, dass Zughilfen falsch oder nur halbherzig genutzt werden. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir, wie ich meine Climaqx Ultra Grips anlege und maximal davon profitiere.

4.1 So legst du die Ultra Grips richtig an

  1. Pad auf die Handfläche legen – Das große Lederpad kommt direkt in deine Hand, sodass es die Stange oder den Griffkontakt abdeckt.

  2. Handgelenk umschließen – Den Nylongurt fest, aber nicht schmerzhaft um das Handgelenk schließen. Dank der Polsterung drückt hier nichts.

  3. Pad um die Stange wickeln – Das Pad von oben oder unten um die Hantelstange legen.

  4. Mit den Fingern fixieren – Die Finger greifen das Pad zusammen mit der Stange, sodass es wie eine Verlängerung deiner Hand wirkt.

💡 Tipp: Je enger du das Pad um die Stange wickelst, desto stabiler wird dein Griff.

4.2 Zughilfen für Kreuzheben

Beim Kreuzheben nutze ich die Ultra Grips besonders gerne in den letzten schweren Sätzen. Meine Unterarme geben oft früher auf als mein Rücken – mit den Grips kann ich den Fokus komplett auf die Bein- und Rückenarbeit legen.

  • Pad von oben um die Stange legen

  • Griff schließen

  • Spannung halten, ohne dass die Finger aufgehen

Ergebnis: 1–3 Wiederholungen mehr und ein besseres Muskelgefühl im Rückenstrecker.

4.3 Zughilfen beim Latziehen

Beim Latziehen helfen mir die Ultra Grips, den Bizeps weniger zu belasten und den Lat besser zu treffen.

  • Pad von unten um den Griff legen

  • Griff leicht in die Handfläche „ziehen lassen”

  • Ellbogenbewegung fokussieren, nicht den Griff zusammendrücken

Das entlastet den Unterarm komplett und gibt mir ein viel klareres Muskelgefühl im Rücken.

4.4 Zughilfen bei Klimmzügen

Klimmzüge sind für mich eine der besten Rückenübungen überhaupt. Das Problem: Wenn die Griffkraft nachlässt, wird’s schwer, saubere Wiederholungen rauszuholen – vor allem bei Zusatzgewicht.

Mit den Climaqx Ultra Grips kann ich den Griff komplett entspannen und mich voll darauf konzentrieren, den Lat aktiv zu kontrahieren.

So mache ich es:

  1. Pad von unten um die Klimmzugstange legen

  2. Mit den Fingern und der Handfläche leicht fixieren

  3. Aus den Ellbogen ziehen, nicht aus der Hand

💡 Mein Tipp: Gerade beim weiten Obergriff sind die Ultra Grips Gold wert. Du kannst länger Spannung halten, ohne dass dir die Hände aufgehen. Ich nutze sie vor allem in den letzten schweren Sätzen oder bei Klimmzügen mit Gewicht.

4.5 Wann sind Zughilfen sinnvoll?

Zughilfen sind kein Ersatz für Griffkrafttraining. Aber sie sind perfekt, wenn du:

  • Bei Zugübungen gezielt den Rücken treffen willst

  • Dein Training nicht durch vorzeitiges Griffversagen abbrechen möchtest

  • Maximale Intensität bei schweren Sätzen suchst

Ich setze sie gezielt ein – nicht bei jedem Satz, aber immer dann, wenn der Zielmuskel Vorrang hat.

Im nächsten Kapitel erzähle ich dir, wie sich die Climaqx Ultra Grips im direkten Trainingstest geschlagen haben – und wie viele Extra-Reps bei mir wirklich drin waren.


5. Climaqx Ultra Grips im Praxistest – Trainingserfahrung & Leistungssteigerung

Ich habe die Climaqx Ultra Grips jetzt mehrere Wochen in meinem Training genutzt und kann sagen: Die Dinger liefern ab. Besonders bei Übungen wie Kreuzheben, Rudern und Latziehen merke ich den Unterschied sofort.

Ohne Zughilfen merke ich oft schon nach ein paar schweren Sätzen, wie die Unterarme dichtmachen. Der Griff wird schwächer, die Technik leidet und am Ende trainiert man nicht mehr den Muskel, den man eigentlich treffen will. Mit den Ultra Grips ist das komplett anders.

Mein direkter Vergleich:

  • Ohne Ultra Grips: Griffkraft lässt bei ca. 6–8 Wiederholungen nach, Form wird unsauber

  • Mit Ultra Grips: Ich schaffe locker 1–3 Wiederholungen mehr, kann sauberer arbeiten und den Zielmuskel besser ansteuern

Das Beste: Ich muss die Grips nicht lange einstellen. Anlegen, um die Stange wickeln, zupacken – fertig. Bei meinen alten günstigen Zughilfen musste ich immer erst herumfummeln, bis sie halbwegs saßen.

💡 Extra-Tipp: Gerade im Zughilfen Gym Test lohnt es sich, mal mit einer App oder einem Trainingstagebuch zu tracken, wie viele Wiederholungen du mit und ohne Hilfen schaffst. Bei mir war der Unterschied klar messbar.

Im nächsten Kapitel schauen wir uns an, wie die Ultra Grips im Vergleich zu günstigen Zughilfen abschneiden – und ob sich der Aufpreis lohnt.


6. Wie ziehe ich die Zughilfen an?

So ziehe ich meine Climaqx Ultra Grips an, damit sie von Anfang an perfekt sitzen:

1. Links und Rechts unterscheiden – Achte darauf, dass du den richtigen Grip für jede Hand nimmst. Die Pads sind ergonomisch geformt, damit sie sich optimal um die Stange legen.

2. Positionieren – Lege das breite Lederpad in deine Handfläche, sodass es den Bereich abdeckt, an dem du die Hantel oder Stange greifst.

3. Gurt schließen – Führe den Nylongurt um dein Handgelenk und befestige ihn mit dem Klettverschluss so, dass er fest, aber nicht einschnürend sitzt.

4. Pad wickeln – Lege das Lederpad um die Stange oder den Griff. Je enger du es wickelst, desto stabiler wird der Halt.

5. Zuggriff schließen – Umfasse jetzt die Stange zusammen mit dem Pad, sodass das Material wie eine Verlängerung deiner Hand wirkt.

6. Testgriff machen – Hebe das Gewicht kurz an, um zu prüfen, ob das Pad fest sitzt und nichts verrutscht.

💡 Tipp: Achte darauf, dass das Pad sauber anliegt und nicht verdreht ist. So vermeidest du Druckstellen und nutzt den vollen Komfort der Polsterung.


7. Vergleich zu günstigen Zughilfen – Wo liegen die Unterschiede?

Ich habe vor den Climaqx Ultra Grips jahrelang mit günstigen Stoff-Zughilfen trainiert. Die haben ihren Job irgendwie gemacht, aber wenn man einmal den Unterschied gespürt hat, will man nicht mehr zurück.

Hier mein direkter Vergleich:

KriteriumGünstige Zughilfen (ca. 10–15 €)Climaqx Ultra Grips (39,90 €)
SitzRutschen oft, brauchen lange zum AnlegenSitzen sofort perfekt, schnell angelegt
HaltbarkeitNach wenigen Monaten ausgefranstSehr robust, hochwertiges Leder & Nylongurt
GriffgefühlDünn, schneidet manchmal in die HandBreites Lederpad, angenehme Polsterung
UnterstützungLeichte Entlastung, Griffkraft bleibt limitierendGriff komplett entlastet, Fokus auf Zielmuskel
OptikMeist Standard-Schwarz8 verschiedene Farben, moderner Look
Preis-LeistungGünstig, aber kurze LebensdauerHöherer Preis, dafür jahrelange Nutzung möglich

Für mich ist der größte Unterschied ganz klar das Griffgefühl. Mit den Ultra Grips habe ich das Gefühl, die Stange klebt in meiner Hand, ohne dass ich sie krampfhaft festhalten muss.

Klar, der Preis ist fast dreimal so hoch wie bei Billig-Zughilfen, aber wenn ich bedenke, dass ich damit besser trainiere, weniger Unterarmprobleme habe und die Teile wahrscheinlich mehrere Jahre halten, ist der Deal für mich fair.

Im nächsten Kapitel rechne ich genau vor, warum sich das Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt und wie ich die 39,90 € sehe, wenn man sie über die Nutzungszeit betrachtet.



8. Preis-Leistungs-Verhältnis – Lohnt sich die Investition?

Mit 39,90 € gehören die Climaqx Ultra Grips nicht zu den billigsten Zughilfen. Aber für mich zählt hier nicht nur der Kaufpreis, sondern wie lange und wie gut ich sie nutzen kann.

Ich trainiere etwa 4–5 Mal pro Woche und nutze die Grips bei mindestens zwei Einheiten. Selbst wenn ich nur mit 3 Jahren Lebensdauer rechne, komme ich auf:

  • 3 Jahre × 100 Trainingseinheiten pro Jahr = 300 Einsätze

  • 39,90 € ÷ 300 = 0,13 € pro Training

Das heißt: Für 13 Cent pro Training bekomme ich jedes Mal einen festeren Griff, kann 1–3 Wiederholungen mehr machen und den Zielmuskel besser treffen. Für mich ein no-brainer.

💡 Extra-Tipp: Wenn du dir unsicher bist, teste zuerst bei einem Trainingspartner oder im Gym, ob dir die Bauweise liegt. Ich habe nach der ersten Session gewusst, dass die Ultra Grips in meiner Gymbag bleiben.

Im nächsten Kapitel fasse ich die Vor- und Nachteile der Climaqx Ultra Grips übersichtlich zusammen, damit du direkt entscheiden kannst, ob sie zu deinem Training passen.


9. Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile ✅

  • Sehr schnelles Anlegen, kein Gefummel wie bei Schlaufen

  • Hochwertiges Lederpad mit robuster Polsterung

  • Griffkraft wird deutlich entlastet, Fokus liegt auf dem Zielmuskel

  • 8 Farbvarianten für individuellen Look

  • Langlebige Materialien, solide Verarbeitung

  • Mehr Wiederholungen möglich (bei mir +1 bis +3 Reps)

  • Angenehmes Tragegefühl, keine Druckstellen

Nachteile ❌

  • Höherer Preis als günstige Zughilfen

  • Kurze Eingewöhnungszeit nötig, um die richtige Wickeltechnik zu lernen

  • Für reines Griffkrafttraining ungeeignet (da der Griff zu sehr entlastet wird) – Tipp: Baue extra Unterarm- und Griffkraftübungen ein, z. B. Farmer’s Walk, Wrist Curls oder statisches Halten, damit die Unterarme nicht hinter der Rückenentwicklung zurückbleiben

💡 Mein Fazit zu den Pros & Cons:

Für mich überwiegen die Vorteile deutlich. Die wenigen „Nachteile“ lassen sich mit smarter Trainingsplanung leicht ausgleichen. Wer die Technik einmal drauf hat, will die Dinger nicht mehr hergeben.


10. FAQ – Häufige Fragen zu Zughilfen

Wie benutzt man Zughilfen richtig?

Lege das Lederpad in deine Handfläche, schließe den Gurt ums Handgelenk, wickle das Pad um die Hantelstange oder den Griff und greife dann zu. Achte darauf, dass das Pad straff sitzt, um den besten Halt zu haben.

Für welche Übungen sind Zughilfen sinnvoll?

Besonders für Zugübungen wie Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern oder Latziehen. Sie helfen, wenn die Griffkraft vor dem Zielmuskel aufgibt.

Kann ich mit Zughilfen meine Griffkraft verlieren?

Wenn du sie bei jedem Satz nutzt, kann die Griffkraft auf Dauer etwas nachlassen. Deshalb empfehle ich, gezielt Unterarm- und Griffkraftübungen wie Farmer’s Walk, Dead Hangs oder Wrist Curls ins Training einzubauen.

Sind die Climaqx Ultra Grips für Anfänger geeignet?

Ja, aber es braucht 1–2 Trainingseinheiten, um die Wickeltechnik sauber hinzubekommen. Danach geht es schnell und intuitiv.

Wie unterscheiden sich Climaqx Ultra Grips von normalen Schlaufen?

Statt einer Stoffschlaufe gibt es hier ein breites Lederpad, das den Griff stabilisiert, schneller anzulegen ist und mehr Komfort bietet.

Wie lange halten Climaqx Ultra Grips?

Je nach Nutzung und Pflege mehrere Jahre. Die robuste Verarbeitung aus Leder, Nylongurt und Metallclip macht sie sehr langlebig.

Was kosten die Climaqx Ultra Grips?

Der Preis liegt bei 39,90 €. Umgerechnet auf mehrere Jahre Nutzung zahlt man nur wenige Cent pro Trainingseinheit.



11. Fazit – Für wen sich die Ultra Grips wirklich lohnen

Wenn du bei schweren Zugübungen wie Kreuzheben, Rudern oder Latziehen öfter das Gefühl hast, dass die Unterarme vor dem Rücken aufgeben, dann werden dich die Climaqx Ultra Grips im Training spürbar nach vorne bringen.

Für mich sind sie inzwischen ein fester Bestandteil meiner Gymbag. Der Unterschied zu meinen alten Zughilfen ist riesig: schnelleres Anlegen, besserer Halt, angenehmeres Gefühl an der Hand und jedes Mal 1–3 Wiederholungen mehr.

Ich gebe den Ultra Grips 9 von 10 Punkten. Der eine Punkt Abzug? Ganz einfach – sie ersetzen kein Griffkrafttraining. Aber das lässt sich leicht ausgleichen, indem du gezielt Unterarmübungen einbaust.

Ja, der Preis ist mit 39,90 € höher als bei Billig-Zughilfen, aber wenn du ernsthaft Krafttraining machst und langfristig stärker werden willst, ist das für mich eine lohnende Investition.


12. Video: Lars testet die Climaqx Ultra Grips – Testbericht in Aktion

🎥 Hier geht’s zum Video-Test: Lars testet die Climaqx Ultra Grips – dort siehst du, wie ich sie im Gym benutze und worauf du achten solltest:

Um diesen Instagram-Inhalt zu laden, benötigen wir deine Zustimmung.



Weitere Artikel zu Fitness Produkten & Muskelaufbau: