Leckere Protein Wraps selber machen! 🌯💪🏼

Diese Protein Wraps sind sehr vielseitig und können dir beim Muskelaufbau helfen!

Nunzio Cannata
Fitnesskoch & Produktexperte
Lesezeit ca.
4 Minuten
Fr. 28. März 2025
SendenTeilen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Vorteile von Protein Wraps

  3. Zutaten für 4 Protein Wraps

  4. Zubereitung der Protein Wraps

  5. Tipps für die Zubereitung der Protein Wraps

  6. Weitere Topping-Vorschläge für die Protein Wraps

  7. Unser Fazit zu den Protein Wraps

  8. FAQ – Häufige Fragen zu Protein Wraps


1. Einleitung

Protein Wraps sind eine ideale Mahlzeit für Sportler, Fitnessbegeisterte und alle, die eine gesunde Ernährung anstreben. Protein Wraps liefern wertvolle Proteine, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate, um Muskeln zu versorgen und lange satt zu halten. Zudem sind Protein Wraps vielseitig, schnell gemacht und eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Weizen-Tortillas.

Egal, ob du sie als leichtes Mittagessen, gesunden Snack oder nach dem Training als eiweißreiche Mahlzeit genießen möchtest – mit diesen Protein Wraps bist du bestens versorgt. Hier erfährst du, wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst! 💪🏼😋🌯


Nährwerte pro herzhaften Protein Wrap (mit Füllung):

Die Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.

  • Kalorien: ca. 370 kcal

  • Proteine: ca. 45 g

  • Kohlenhydrate: ca. 22 g

  • Fett: ca. 12 g


2. Vorteile von Protein Wraps

Protein Wraps bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, insbesondere für aktive Menschen:

✅ Hoher Proteingehalt:

Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau, die Regeneration und eine länger anhaltende Sättigung. Besonders Sportler profitieren von einer proteinreichen Ernährung.

✅ Lang anhaltende Energie:

Durch den Einsatz von Hafermehl enthalten die Protein Wraps komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzucker stabil halten und Energie liefern, ohne Heißhungerattacken zu verursachen.

✅ Gesunde Fette:

Avocado, Olivenöl und Hüttenkäse tragen zur optimalen Nährstoffaufnahme bei und unterstützen eine gesunde Herzfunktion.

✅ Leicht verdaulich:

Durch die Verwendung natürlicher Zutaten ohne Zusatzstoffe wird der Körper nicht unnötig belastet. Das sorgt für eine bessere Verdauung und ein angenehmes Sättigungsgefühl.

✅ Individuell anpassbar:

Egal ob herzhaft, vegetarisch oder sogar süß – die Protein Wraps lassen sich vielseitig belegen und an deine Ernährungsweise anpassen.


Das perfekte Proteinpulver mit zusätzlichem Eiweiß für den Muskelaufbau!ESN Designer Whey Protein
Bis zu 23 g Protein
Ohne Zuckerzusatz
Viele Sorten

3. Zutaten für 4 Protein Wraps

🌯 Für die Protein Tortillas:

  • 100 g Hafermehl (oder gemahlene Haferflocken)

  • 30 g Proteinpulver (z. B. Whey oder veganes Protein)

  • 2 Eier

  • 150 ml Wasser oder Mandelmilch

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Olivenöl (für die Pfanne)

🌯 Für die Füllung der Protein Wraps:

🍗 Herzhaft:

  • 200 g Hähnchenbrust, gegrillt und in Streifen geschnitten

  • 100 g Hüttenkäse oder griechischer Joghurt

  • 1 Handvoll Babyspinat oder Rucola

  • 1/2 Avocado, in Scheiben geschnitten

  • 1 kleine Tomate, gewürfelt

  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

🫛 Vegetarisch:

  • 100 g Kichererbsen, zerdrückt

  • 50 g Feta-Käse, zerbröckelt

  • 1/2 Paprika, gewürfelt

  • 1 TL Tahini oder Hummus

  • Frische Kräuter nach Wahl



4. Zubereitung der Protein Wraps

1️⃣ Teig vorbereiten:

Hafermehl, Proteinpulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Eier und Wasser oder Mandelmilch hinzugeben und mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig zu dickflüssig ist, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.

2️⃣ Tortillas ausbacken:

Eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl einfetten und auf mittlerer Hitze erwärmen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und ca. 2 Minuten backen, bis sich Blasen bilden. Den Tortilla für die Protein Wraps vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.

3️⃣ Protein Wraps füllen:

Die Tortillas leicht abkühlen lassen, dann nach Belieben mit einer der vorgeschlagenen Füllungen belegen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

4️⃣ Servieren und genießen:

Die gefüllten Protein Wraps einrollen und direkt genießen oder für unterwegs einpacken.


Diese Supplements versorgen dich zusätzlich mit Proteinen:


5. Tipps für die Zubereitung der Protein Wraps

💡 Die richtige Konsistenz:

Der Teig sollte leicht fließend sein. Falls er zu dick ist, etwas mehr Wasser oder Milch hinzufügen.

💡 Gleichmäßige Dicke:

Den Teig in der Pfanne sofort kreisförmig verteilen, damit der Wrap gleichmäßig dünn wird.

💡 Nicht zu lange backen:

Damit die Wraps flexibel bleiben, sollten sie nur goldgelb und nicht zu knusprig werden.

💡 Vorbereitung für Meal Prep:

Die Protein Wraps können im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

💡 Tiefkühlen:

Sie lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf schnell auftauen.

💡 Für mehr Geschmack:

Kräuter oder Gewürze wie Knoblauchpulver, Kurkuma oder Kreuzkümmel in den Teig geben.



6. Weitere Topping-Vorschläge für die Protein Wraps

  • 🍆 Gegrilltes Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika)

  • 🍤 Gebratene Garnelen mit Limettensaft

  • 🌿 Frische Sprossen oder Kresse

  • 🥑 Guacamole oder Avocado-Creme

  • 🧀 Ziegenkäse und karamellisierte Zwiebeln

  • 🍣 Räucherlachs mit Frischkäse

  • 🥜 Gehackte Nüsse oder Samen für extra Crunch

  • 🍯 Süße Variante mit Magerquark, Beeren und Honig



7. Unser Fazit zu den Protein Wraps

Protein-Wraps sind eine nährstoffreiche, gesunde und unglaublich vielseitige Mahlzeit, die sich perfekt in einen aktiven Lebensstil integrieren lässt. Ob als proteinreiche Mahlzeit nach dem Training, gesunder Snack zwischendurch oder leichtes Mittagessen – sie liefern wertvolle Nährstoffe, schmecken hervorragend und lassen sich individuell anpassen. Zudem sind Protein Wraps einfach zuzubereiten, gut vorzubereiten und eignen sich sogar zum Mitnehmen oder Einfrieren. Mit diesem Rezept kannst du deine eigenen gesunden Protein Wraps kreieren und genießen, ohne auf Geschmack oder Nährstoffdichte verzichten zu müssen. Probiere es aus und finde deine Lieblingskombination! 💪🏼😋🌯



8. FAQ – Häufige Fragen zu Protein Wraps

⁉️ Kann ich die Wraps auch ohne Proteinpulver machen?

Ja! Du kannst das Proteinpulver durch mehr Hafermehl oder Dinkelmehl ersetzen. Der Proteingehalt wird dann etwas niedriger sein.

⁉️ Sind die Protein Wraps glutenfrei?

Wenn du glutenfreies Hafermehl oder Mandelmehl verwendest, sind sie glutenfrei. Achte darauf, dass dein Proteinpulver ebenfalls glutenfrei ist.

⁉️ Kann ich die Protein Wraps auch vegan machen?

Ja! Ersetze die Eier durch 2 EL Leinsamen mit 6 EL Wasser und nutze pflanzliches Proteinpulver. Als Füllung bieten sich Hummus, Avocado oder gebratener Tofu an.

⁉️ Wie bewahre ich die Protein Wraps auf?

Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch.

⁉️ Kann ich die Protein Wraps einfrieren?

Ja! Wickele sie in Backpapier und friere sie ein. Zum Auftauen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.



Weitere Fitness-Rezepte zum Nachmachen: