Wie gut ist der neue ESN Crank Olympia 3.0 "Grizzly Punch"? 🐻💪🏼

Mehr Pump, Energie und Ausdauer: Alles über den neuesten Booster von ESN in Kooperation mit Bodybuilding-Star Urs Kalecinski.

Silas Bröhl
Fitnessexperte
Lesezeit ca.:
6 Minuten
Veröffentlicht am: Mi. 08. Okt. 2025
SendenTeilen

Der ESN Crank Olympia 3.0 "Grizzly Punch" erscheint am Mittwoch den 08.10.25 um 18 Uhr auf der Website von ESN! 🗓️🚨


Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung – Der Nachfolger eines Klassikers

  2. Was ist neu beim ESN Crank Olympia 3.0?

  3. Inhaltsstoffe & Wirkung im Detail

  4. Geschmack & Konsistenz – Grizzly Punch überzeugt

  5. Anwendung & Dosierung

  6. Wirkung im Training – Unsere Erfahrung

  7. Zielgruppe – Für wen ist der Crank Olympia 3.0 gedacht?

  8. Preis-Leistungs-Verhältnis

  9. Fazit – Einer der besten Pre-Workouts 2025

  10. FAQ – Häufige Fragen zum ESN Crank Olympia 3.0


1. Einleitung – Der Nachfolger eines Klassikers

Der Name Crank Olympia steht in der Fitnessszene längst für kompromisslose Power, Fokus und Performance. In Zusammenarbeit mit Urs Kalecinski, einem der bekanntesten deutschen IFBB-Profis, bringt ESN (Elite Sports Nutrition) nun passend zum Mr Olympia 2025 die dritte Generation seines beliebten Pre-Workouts auf den Markt: den Crank Olympia 3.0.

Mit überarbeiteter Formel, innovativen Inhaltsstoffen und einer klaren Zielrichtung – maximaler Pump, Energie und Thermogenese – verspricht die neue Version eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber ihren Vorgängern. Doch hält der Booster, was ESN verspricht? In diesem Review werfen wir einen genauen Blick auf Zusammensetzung, Wirkung, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis.


*Anzeige
ESN Crank Olympia 3.0 "Grizzly Punch" 🐻💪🏼Erscheint am 08.10.25 um 18 Uhr!
Neue Wirkung
Hochwertige Inhaltsstoffe
Nur 26,18 € nach Rabattcode
Zum Shop

2. Was ist neu beim ESN Crank Olympia 3.0?

Die wichtigste Änderung: PeakATP® wurde durch den neuen, exklusiven Pump-Wirkstoff CitraPeak® ersetzt. Diese Entscheidung markiert einen klaren Shift in Richtung Pumpbooster – weg vom klassischen Energy-Fokus hin zu einer verbesserten Stickstoffproduktion und Durchblutung.

⭐️ Die zentralen Neuerungen im Überblick:

  • ✅ Neuer NO-Booster CitraPeak®: sorgt für stärkeren Pump und eine sichtbare Gefäßzeichnung (Vaskularität).

  • ✅ Erhöhte Wirkstoffmengen: optimierte Dosierungen für eine längere und intensivere Wirkung.

  • ✅ Niacin hinzugefügt: unterstützt den Energiestoffwechsel und hilft, Müdigkeit zu verringern.

  • ✅ Thermogene Matrix erweitert: mit EGCG, Capsicum annuum und Paradieskörnern für zusätzliche Wärmeproduktion und Fettverbrennung.

Insgesamt wirkt die Formel des Boosters deutlich moderner und gezielter – ESN hat hier offensichtlich auf das Feedback der Community gehört und die Rezeptur an den aktuellen Stand der Sporternährungsforschung angepasst.



3. Inhaltsstoffe & Wirkung im Detail

1️⃣ Citrapeak® – Der Gamechanger für den Pump

Der neue Hauptwirkstoff CitraPeak® ist das Herzstück der 3.0-Version. Dabei handelt es sich um eine patentierte Form von Hesperidin, die die Stickstoffmonoxidproduktion (NO) ankurbelt. Das führt zu einer verbesserten Durchblutung, mehr Sauerstofftransport und letztlich zu einem intensiveren Muskelpump – genau das, was ambitionierte Athleten suchen.

Ergebnis: spürbar prallere Muskeln, verbesserte Trainingsleistung und ein sichtbarer „Fullness“-Effekt während des Workouts.

2️⃣ L-Citrullin & L-Arginin – Das klassische Pump-Duo

Beide Aminosäuren gelten als Standard im Bereich Pre-Workout, da sie direkt an der NO-Synthese beteiligt sind. Durch die Kombination aus Citrullin-Malat und Arginin liefert Crank Olympia 3.0 eine langanhaltende Steigerung des Blutflusses – die perfekte Ergänzung zu CitraPeak®.

3️⃣ Beta-Alanin – Für das Extra an Ausdauer

Kaum ein Booster kommt ohne Beta-Alanin aus, und auch hier darf es nicht fehlen. Der bekannte „Kribbel-Effekt“ (Parästhesie) signalisiert, dass der Körper auf Hochtouren läuft. Beta-Alanin puffert Milchsäure, verzögert die Muskelermüdung und ermöglicht es dir, härter und länger zu trainieren.

Fazit: ideal für intensive Trainingseinheiten und hohe Wiederholungszahlen.

4️⃣ Koffein & L-Tyrosin – Fokus, Energie & Drive

Die Kombination aus Koffein und L-Tyrosin sorgt für mentale Schärfe und nachhaltige Energie. Während Koffein den klassischen Energieschub liefert, unterstützt Tyrosin die Dopaminproduktion und wirkt stressreduzierend – so bleibst du konzentriert, motiviert und „locked in“.

5️⃣ Thermogene Matrix – Wärme, Fokus und Fettverbrennung

Ein Highlight, das ESN geschickt integriert hat: eine thermogene Matrix aus EGCG (Grüntee-Extrakt)Capsicum annuum (Chili) und Paradieskörnern. Diese Inhaltsstoffe erhöhen leicht die Körpertemperatur und regen den Stoffwechsel an – perfekt für definierte Muskelphasen oder „Cutting-Zyklen“.


Hier könnt ihr noch das passende Video von Lars sehen:

Um diesen Instagram-Inhalt zu laden, benötigen wir deine Zustimmung.


Auf der Suche nach Rabatten?


4. Geschmack & Konsistenz – Grizzly Punch überzeugt

Geschmacklich liefert ESN mit dem „Grizzly Punch“ ein echtes Highlight. Eine fruchtige Mischung mit einer würzig-scharfen Note im Abgang sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Viele Booster schmecken künstlich oder zu süß – der Crank Olympia 3.0 dagegen ist intensiv, erfrischend und charakterstark.

😋 Fazit: Geschmacklich eine gelungene Abwechslung – und vermutlich einer der wenigen Booster, der es schafft, Fruchtigkeit und Schärfe zu kombinieren.


Du möchtest dir noch weitere Booster von ESN anschauen? 👀

👉🏼 Hier findest du unsere anderen Reviews zu ähnlichen Produkten:


5. Anwendung & Dosierung

ESN empfiehlt 23 g Pulver (ein Messlöffel) mit 500 ml kaltem Wasser etwa 30 Minuten vor dem Training.

💡 Tipp:

  • Für Einsteiger kann eine halbe Portion sinnvoll sein, um die individuelle Koffein-Toleranz zu testen.

  • Am besten auf nüchternen Magen einnehmen, um die volle Wirkung zu spüren.

⚠️ Wichtig: Aufgrund des Koffeingehalts (typischerweise 300 mg pro Portion) sollte der Booster nicht zu spät am Tag konsumiert werden.


esn.com

6. Wirkung im Training – Unsere Erfahrung

Im Test zeigte der Crank Olympia 3.0 bereits nach etwa 20–30 Minuten Wirkung:

  • 💪🏼 Energie & Fokus: Der Trainingsdrive ist unmittelbar spürbar, ohne „Crash“ oder Nervosität.

  • 💪🏼 Pump-Effekt: Dank CitraPeak® und Citrullin ein satter, langanhaltender Pump, insbesondere bei Push-Übungen.

  • 💪🏼 Thermogenese: Leichtes Schwitzen und Wärmegefühl – spürbar, aber angenehm.

  • 💪🏼 Geschmack & Magenverträglichkeit: Positiv – keine Klumpenbildung, kein unangenehmer Nachgeschmack.

Insgesamt bietet der Booster ein ausgewogenes Energieprofil, das sowohl auf Leistung als auch auf Muskelgefühl abzielt. Wer einen extremen „Stimulant-Kick“ sucht, ist hier weniger richtig – wer jedoch Pump, Fokus und Performance priorisiert, wird begeistert sein.



7. Zielgruppe – Für wen ist der Crank Olympia 3.0 gedacht?

Der Booster richtet sich klar an ambitionierte Athleten, die regelmäßig hart trainieren und das Maximum aus jeder Einheit herausholen möchten. Besonders geeignet ist er für:

  • 👉🏼 Kraftsportler mit Fokus auf Hypertrophie (Muskelaufbau)

  • 👉🏼 Fortgeschrittene Athleten mit Erfahrung im Umgang mit Stimulanzien

  • 👉🏼 Bodybuilder in der Offseason oder Definitionsphase

  • 👉🏼 Alle, die Wert auf Qualität, Geschmack und Performance legen

Weniger geeignet ist er für absolute Anfänger oder Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren.


esn.com

8. Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 26,18 € (nach Rabattcode: DROPTIME) bietet der ESN Crank Olympia 3.0 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem angesichts der hochwertigen Inhaltsstoffe und der exklusiven Entwicklung mit Urs Kalecinski.

Verglichen mit Konkurrenzprodukten im Premium-Segment liefert ESN mehr Wirkstoffgehalt pro Portion und eine klar durchdachte Formel.


Um diesen Instagram-Inhalt zu laden, benötigen wir deine Zustimmung.


Möchtest du Preise von Supplements vergleichen? Dann hier lang!


9. Fazit – Einer der besten Pre-Workouts 2025

Der ESN Crank Olympia 3.0 setzt neue Maßstäbe für Pre-Workouts im europäischen Markt. Durch den innovativen Einsatz von CitraPeak®, den Fokus auf Pump und Performance sowie die gelungene Balance aus Energie, Fokus und Geschmack überzeugt er auf ganzer Linie.

👍🏼 Pro

  • Exklusive Kooperation mit Urs Kalecinski

  • Deutlich verbesserter Pump dank CitraPeak®

  • Starker Fokus & Energie ohne Crash

  • Hochwertige Inhaltsstoffe in optimaler Dosierung

  • Thermogene Matrix mit angenehmem Wärmegefühl

  • Hervorragender Geschmack (Grizzly Punch)

👎🏼 Contra

  • Für Koffein-Empfindliche etwas stark

  • Kein klassischer High-Stim-Booster

  • Beta-Alanin-Kribbeln für manche störend

Wer nach einem leistungsstarken Pre-Workout Booster mit innovativer Formel, intensivem Pump und professionellem Anspruch sucht, wird beim ESN Crank Olympia 3.0 fündig. Die Kombination aus CitraPeak®, Beta-Alanin, L-Citrullin und einer thermogenen Matrix macht ihn zu einem der spannendsten Produkte 2025.

Mit der Handschrift von Urs Kalecinski und der Qualität von ESN ist dieser Booster ein Must-Have für alle, die im Training wirklich alles geben wollen.



10. FAQ – Häufige Fragen zum ESN Crank Olympia 3.0

⁉️ Wann sollte ich den ESN Crank Olympia 3.0 einnehmen?

Der Booster sollte etwa 30 Minuten vor dem Training eingenommen werden, idealerweise auf nüchternen Magen. So entfaltet sich die volle Wirkung von Koffein, CitraPeak® und der thermogenen Matrix.

⁉️ Kann ich den Crank Olympia 3.0 auch mit anderen Supplements kombinieren?

Ja, das ist möglich – besonders sinnvoll ist die Kombination mit ESN Designer Whey nach dem Training oder Creatin Monohydrat für mehr Kraftzuwachs. Auf zusätzliche Koffeinquellen sollte jedoch verzichtet werden.

⁉️ Ist der Booster für Anfänger geeignet?

Der Crank Olympia 3.0 ist eher für fortgeschrittene Sportler konzipiert, da die Dosierung von Koffein und Beta-Alanin hoch ist. Anfänger sollten mit einer halben Portion starten, um die persönliche Verträglichkeit zu testen.

⁉️ Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

Zum Start erscheint der Crank Olympia 3.0 in der Sorte „Grizzly Punch“ – einer fruchtigen Mischung mit würzig-scharfem Abgang. Weitere Geschmacksrichtungen könnten in Zukunft folgen, je nach Feedback der Community.

⁉️ Wo kann ich den ESN Crank Olympia 3.0 kaufen?

Das Produkt erscheint am 08.10.2025 um 18 Uhr exklusiv auf der ESN Website. Mit dem Rabattcode DROPTIMElässt sich beim Kauf zusätzlich sparen.




Weitere Artikel zu verschiedenen Produkten von ESN: